Genau.
Nebelscheinwerfer nachrüsten, was brauch ich?
-
-
Hallo,
hätte da noch mal eine Frage.
Und zwar hab ich mir jetzt mal den Kabelbaum aus einem Spenderfahrzeug ausgebaut, aber ich habe kein Relais finden können.
Nun mal zur Erklärung was ich vorgefunden habe:
Pin 1: Schwarz Blau: Klemme 15 --> führte zu einer Verbindung mir andere sw/bl Kabeln
Pin 2: Braun: Masse --> führte zum Massepunkt
Pin 3: leer
Pin 4: Leer
Pin 5: Grau Grün: Klemme 58a (Standlicht) --> führte zu einer Verbindung mir andere gr/gn Kabeln
Pin 6: Weiß Gelb: --> führte zu einem gelben Stecker der sich mit den ws/ge Kabeln zu den NSW verbindetWo verbirgt sich nun da das Relais?
Und noch eine Frage, da ich schon 4 Schalter + ein Fach habe, benötige ich eine Schaltereinsatz mit 5 Schalterplätzen + Fach, gab es sowas bei Audi oder muss ich einen Schaltereinsatz nehmen der alles Komplett füllt und den Rest mit Atrappen belegen(sprich das Fach fällt weg)?
Danke
-
-
Ok danke für die Antwort, dann muss ich mir halt die Blenden besorgen.
Eine Sache noch:
ZitatUnd dann nimm einfach nen Stromlaufplan zu Hilfe Die NSW bekommen Masse direkt vorne. Dann gehen zweimal 1,5mm? Weiss Gelb von den Neblis in die Steckerstation unterm Lenkrad. Schwarzer Stecker (ganz oben der kleine)
Dann gehts in den Armaturenbrettkabelbaum zum Schalter. Dann hast du vorne im Sicherungskasten ein Relais. Das Relais schaltet den Strom zum Schalter, wenn du den Lichtschalter betätigst. Dann schaltet der NSW Schalter die Nebler
Also einfach dieses Relais im Sicherungskasten einsetzten , der wird also nicht mit den Kabeln verbunden? (laut Stromlaufplan nicht)
Die Raleisnummer ist dann also:
ZitatDie Nummer ist: 0 332 014 156 Bosch
oder: 431 951 253 H Audi steht seitlich draufund kommt auf Platz 1 , sind diese beschriftet im Sicherungskasten?
Danke und Entschuldigung für die vielen Fragen aber Kabelbäume und Stromlaufpläne sind einfach nicht mein Ding , einfach keine elektrichen Talente
-
Wie schon geschrieben. Kabelbaum anstecken.
Dann das Relais rein, vorher die Brücke im Sicherungskasten entfernen. Dann unten am Sicherungskasten die Codierbrücke anschließen (im Stromlaufplan gekennzeichnet) damit das Relais überhaupt angesteuert wird.
-
Habe jetzt alle Kabel verlegt und angeschlossen.
Was mir nun noch fehlt ist die Codierbrücke, dass versteh ich nun nicht ganz so recht.
Sitzt diese unter dem Sicherungskasten und ist im Stromlaufplan mit einem sw/ge Kabel gekenzeichnet?Danke
-
Hi,
Kleinstromplanbert hatte mir damals gesagt, dass diese Codierbrücke direkt am Sicherunskasten sitzt. Bei mir war das aber nicht so! Das sw/ge Kabel lag schon... kann natürlich auch sein, dass bei meinem Modell da mal wieder Ausnahmezustand herrscht.
Ich musste stattdessen unten beim Kabelsalat unter dem Zusatzrelaisträger an einen Stecker gehen. Wie ich das gemacht habe steht hier.Greetz
-
Also da ich einen B4 habe und keinen 6-fachen schwarzen Kodierstecker gefunden habe muss ich jetzt wie folgt unter dem Sicherungskasten suchen:
ZitatFalls diese Belegung fehlt, kann man es sich nun schwer machen und an die Unterseite des Sicherungskasten gehen. Pin 5 geht an Pin G86N des Sicherungskastens und Pin 6 geht an Pin J58 des Sicherungskastens (zwischen welchen die Brücke gezogen werden muss)
Das braun/graue Kabel von Pin G86N muss nun mit dem grauen Kabel von Pin J58 verbunden werden.
Kann es sein das im B4 die Kabelfarben hier anderes sind?
Laut Schaltplan soll das Kabel am Pin G86N grau sein.Danke
-
-
Hallo,
hab jetzt mal ein Bild von der ZE gefunden und wollte das für alle mal präsentieren.
Vielleicht hilft das auch jemand anderem weiter.Zur allgemeinen Verständnis: muss ich jetzt die beiden markiereten Pin´s mit einem Kabel zusätzlich verbinden? Das ganze ist dann die Codierbrücke.
Laut Schaltplan soll das ganze von 75N zu M75s mit einem sw/ge Kabel verbunden sein.
Was ist den nun richtig?
Danke
-
-
M75s zu 75N sw/ge hat mir Kleinerzählbert damals auch gesagt. Diese beiden Kontakte waren bei mir schon von Werk aus sowieso miteinander verbunden! Schau halt einfach mal. Sicherungskasten nach oben vorsichtig herausziehen. Ist teilweise knapp von den Kabeln her, aber es ist machbar.
Zusätzlich musste ich außerdem die von dir markierten Pins verbinden. Diese Brücke habe ich dem Stromlaufplan für den B3 entnommen... wie gesagt, eigentlich über einen 6-fachen schwarzen Stecker. Musste auch lange in dem Kabelsalat nach dem Stecker suchen. Kabelbinder auf und Kabel ein wenig auseinanderflechten.
Vielleicht reicht es beim B4 ja die obere Brücke zu ziehen, dann hätten wir auch beides in der Wiki
-
Danke.
@ Kleinheribert
Welche Pin´s hast du nun bei dir im B4 verbunden M75s zu 75N oder G86N zu J58 ?Also ich muss sagen ich hab mittlerweile soviel verwirrendes gelesen, da bin ich völlig bekloppt
Manche sagen man braucht nur das Relais einsetzen andere wiederrum das man das Relais weglassen soll und nur die Brücke da lassen soll.Gruß
-
Mach erstmal M75s zu 75N!
Wenns dann noch nicht läuft, kannste die beiden von mir beschriebenen Pins anschauen.
Wenn du die Brücke lässt, gehts ohne irgendwelche Kabel zu ziehen. Davon ist aber dringend abzuraten, das Relais sitzt da ja nicht zum Vergnügen. Einfach Relais rein kannste ja probieren, da dürfte nix passieren. -
Mag es vielleicht daran liegen das es zwei M75s Pin´s gibt?
Also sollte man versuchen beide zu verbinden oder diese untereinander austauschen.Gruß
-
Boah... da fragst du was. Ich glaube ich hatte sie durchgemessen und sie hatten Durchgang. Wäre auch nur logisch bei gleicher Beschriftung. Ums messen kommst du eh nicht herum, wenn z.B. wie bei mir auf beiden Anschlüssen schon ein sw/ge Kabel ist. Du kannst zwar in der Theorie davon ausgehen, dass sie dann auch miteinander verbunden sind, aber ohne zu messen würde ich niemals darauf vertrauen.
-
Also jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Habe heute Pin 75N mit Pin M75s verbunden, so wie sie auch für den B4 im Stromlaufplan beschrieben ist, doch leider funktionert das ganze nicht.
Wenn ich das Relais nun weglasse und die orginale Brücke benutze leuchtet alles. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.Habe auch mal in einem Audi 80 B4 geschaut wie´s da orginal ist, dort verlaufen beide sw/ge Kabel noch in den Innenraum.
Hat den umbau schon jemand im B4 vorgenommen der vielleicht die Lösung weiß?
Danke
-
Hallo, habe erst vor kurzem die Nebler bei mir nachgerüstet.
Ich vermute mal dir fehlt die Masse-Leitung vom Relaise, so war es bei mir.Sicherungskasten: Stecker "G" (Rot) Pin 85N oder 86N, einer von beiden ist Leer.
Dieser mus an Masse angelegt werden.
Reperaturleitung: 000 979 135 (1mm?)Gruß Maler
-
Hallo
ich wollt mal wissen ob der Plan so korrekt ist, da Kleinheribert sagte es gehen 2 Leitungen vor?
Danke lg
[gallery]14619[/gallery]
-
Hallo,
von der Sache her würd ich sagen ist OK, wenn Du es selbst legst!
Belegung des Schalters sollte stimmenOriginal währe so:
[gallery]14624[/gallery]
Maler
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!