kühler oder ausgleichsbehälter ? *edit

  • Hi,


    vor ein tagen war ich einen kumpel abholen, während dem warten auf nem parkplatz einer werkstatt kam ein mechaniker raus und wies mich darauf hin das ich flüssigkeit verliere, hat sich dann rausgestellt das einfach der dicke schlauch am kühler oben dran angesprungen war.
    er war dann so freundlich und hat ihn mir die schelle wieder festgezogen und nachgefüllt.
    beiläufig sagte er das der stutzen im eimer sei, ich persönlich empfand ihn als in ordnung, er war ca 3cm lang und sah ok aus, wollte dann nicht weiter nachfragen da ich mir sicher war.


    grad geh ich an den wagen und seh ne lache unterm auto, wieder ist der schlauch runter, allerdings seh ich jetzt leider zu wenig um den stutzen genauer anzuschauen.


    nun zur eigentlichen frage, da ich mirs noch nicht genauer angeschaut hab, kann man den aufbau am kühler irgendwie abnehmen und ersetzten oder ist da der komplette kühler im ars.. ?


    (fahrzeug siehe sig.)

  • sieht zwar nicht aus wie mein kühler aber der stutzen kommt schon hin.


    was mir grade noch einfiel, könnts auch sein das mein ausgleichsbehälter einfach nichtmehr automatisch entlüftet, der druck zu groß wird und in folge dessen der schlauch abspringt ?
    jemandem schonmal sowas untergekommen ? wie überprüf ich das ganze nun ohne gleich alles neu zu kaufen ?

  • Auf dem Kühlsystem ist immer druck draf. Wenn der Stutzen im Eimer ist, kannst den ganzen Kühler tauschen. Solltest du auch, der hält eh nimmer lang. Deswegen hauts dir auch dauernd den Schlauch runter.


    Der von Bowser gepostete Kühler liegt nur auf der Seite ;)

  • also, zwischenbericht...


    hab jetzt alle schrottplätze in der umgebung (5), sowie händler abgeklappert, orginal, bzw neu kostet der kühler mich 280? (schon mit prozenten, quasi EK!!!), es gab noch ein paar andere die um einiges billiger waren allerdings hatten diese nicht die genauen maße, alle waren sie "dünner" 34, 38 und 42, meiner hat 44 (der teuerste).
    gebraucht hab ich keinen auftreiben können.


    könnte ich auch einen der dünneren nehmen oder bekomme ich dann temp probleme ? vermute mal das das bischen volumen das verloren geht nicht sooo viel ausmachen wird oder ?


    hab mir nun vorerst bis die frage geklärt ist eine art adapter drehn lassen den ich im stutzen mit 2 komponenten kleber einzementiert hab, schlauch passt drauf und alles ist dicht, selbst unter starkem rütteln und zerren bekommt man ihn nicht ab.
    hoffe das er solang hällt bis ich zu nem gescheiten preis einen anderen bekomme.


    drückt mir die daumen

  • Also ich hab den Billigsten der billigen genommen... und dann einfach den eine Nummer breite für Fahrzege in warmen regionen... Unten einfach die Gummilager auf denen der Kühler steht umgesetzt in die äusseren Löcher und fertig. Bestell dir die Lager aber gleich mit... die gehn gerne Kaputt beim rausdrehen... Bei Audi kosten die allerdings 6? pro stück... das hab ich für 2 zusammen gezahlt im zubehör... :lol:

  • so, zu früh gefreut...


    der kleber war wohl doch nicht so das ware, nach ca 15km ist er dann wieder abgefallen, hatte glück das ich grad ums eck beim bekannten war.
    werde jetzt morgen zum händler hier müssen, tief in die tasche greifen und express bestellen damit ich ihn übermorgen bekomm*kotz*

  • Ist wohl weich geworden der 2K Kleber, einige sind dafür ja nicht gemacht Temperaturen über 85 Grad stand zuhalten.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!