Hallo...habe malversucht das bild einzuscannen...aber das bild wird nicht gut...eher schlecht.......shit
Mein Audi schaltet nach einem Ruck nicht mehr hoch
-
-
Naja, ohne mal ein Foto gesehn zu haben, kann leider auch keiner die Augen offen halten. Hätte die Augen offen gehalten, da hier sehr häufig Polnische/Litauische/Rumänische Transporter mit älteren Audis vollgeladen hier übers Transitkreuz A4/A5/A7 rauschen. Aber wenn ich nich weiß, nach was ich gucken soll... tut mir leid.
greetz
-
Ich nochmal...also habe ein foto von meinem Auto gefunden im internet ist dort wohl vor 2 jahren gemacht wurden als die street view gemacht haben.....müsst ihr Erich-ziegel-ring 13 eingeben und dann ist es der rubinrote Audi der in der mitte von den 3 autos steht....was anderes fällt mir jetzt nicht ein wie ich euch ein foto geben kann....sorry
-
Hallo...habe malversucht das bild einzuscannen...aber das bild wird nicht gut...eher schlecht.......shit
Besser ein schlechtes Foto als keins...setz es doch einfach mal rein...
-
-
Hi AngelHH,
ich hoffe du hast ein neues Auto gefunden und den Verlustverschmerzen können.
Warum ich diesen Tread wieder ausgrabe hat folgenden Grund:
Ich habe an meinem Cabrio das gleiche Problem mit dem Unterschied das es dauerhaft und immer ist. siehe hier http://audi-80-scene.de/forum/…&postID=187287#post187287
Den Fehler findet auch bei mir niemand. Was war es bei dir nun zum Schluss das Getriebesteuergerät oder?
Da wurden bei mir auch schon 2 Funktionsfähige eingebaut ohne erfolg. Oder habe ich vor lauter lesen dieses ewig langen Treades was überlesen?
Bin um jeden Tip sehr dankbar gerne auch von dir 80Avant60-40 natürlich auch von allen anderen.
Danke schön
Heiko -
Ich greif das Thema hier noch mal auf, da ich ein ähnliches Problem habe.
Bei mir spinnt hin und wieder das Automatikgetriebe.
Es schaltet manchmal vom 3 in den 4 Gang viel zu spät. Er dreht dann einfach zu hoch und erst bei Gaswegnahme schaltet er in den 4 Gang(mit ruck meistens). Dies tritt aber nur sporadisch, nicht immer auf.Habe nun den Fehlerspeicher ausgelesen:
Steuergerät-Teilenummer: 097 927 731 CG
Bauteil und/oder Version: AG4 Getriebe 097 1325
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 00000
2 Fehlercodes gefunden:
00518 - Drosselklappenpotentiometer (G69)
34-10 - keine Fehlerart erkannt - Sporadisch
00652 - Gangüberwachung
27-10 - unplausibles Signal - SporadischNach löschen der Fehler trat Fehler 00518 - Drosselklappenpotentiometer nicht mehr auf.
Wenn das vorhin beschriebene Problem jedoch wieder auftrat, dann zeigt sich im Fehlerspeicher der Fehler
00652 - Gangüberwachung
27-10 - unplausibles Signal - Sporadischwieder. Laut Audi-Reperaturanleitung/Eigendiagnose kann dies entweder ein elektrischer/hydraulischer Fehler sein oder der Schieberkasten.
Um nun den elektrisch/hydraulischen Fehler zu überprüfen muss man die Messwerte während der Fahrt auslesen.
So dies habe ich versucht. Aber das Steuergerät ist bei laufendem Motor nur selten zu "erreichen" und wenn es sich mal verbunden hat und man los fahren will bricht die Verbindung irgendwann ab. Also kann man keine Messwerte auslesen.Nun meine Frage, könnte es auch sein, dass das STG einen weg hat (z.B. kalte Lötstelle o.ä.) und auch deshalb der Fehler auftritt?
Oder ist es doch das Poti, was jedoch nach dem Löschen nicht mehr im MTSG noch im AG-STG aufgetaucht ist?Merkwürdig finde ich einfach das es nicht immer auftritt.
ATF-Wechsel wurde erst letztes Jahr gemacht, vor knapp 15tkm. -
Könnte die Fehlermeldung auch kommen wenn sich das ATF mit dem Öl des Achsantriebs vermischt?
Der ATF Stand ist nämlich im kalten sowie im "10km" Zustand viel zu hoch, um unter den Wagen zu schauen ob es dort leckt hatte ich noch keine Zeit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!