Ich hab mir ja ein richtiges Ei gelegt. Habe ein extrem normales Audi 80 Cabrio 2,6E Getränke-Automat und dachte mir...na den zwinge ich mal in die Knie, aber auf billig! Wie sagte schon meine Oma: Billig musste dir aber leisten können! Und die Dame Sollte recht behalten.
Schnell Federn von AP 40/30 und Ta-Technics Dämpfer zusammengekauft und ab in die Werke. Aber der Meister war nicht begeistert, denn die Federn passen nicht in das Originalfederbein. Das Audi-Federbein ist etwas abgeflacht an der einen Seite und das scheuert an der Feder! Ärgerlich, zumal die engeren Windungen aufeinanderliegen und somit die Feder auf der Forderachse einen ziemlich überlasteten eindruck macht, denn die engeren Windungen scheuern aufeinander. Da kommt der Verdacht auf...sind die für einen 5 Zylinder?!?! Fazit: EXTREME GERÄUSCHENTWICKLUNG!
Gut, nachdem ich aus lauter Verzeifelung ALLE Gelenke und Lager auf der Vorderachse ausgetausch habe (weil ich mir ja nicht vorstellen konnte, dass dieses von einer Feder kommt) bin ich mit AP in Verbindung getreten.
Sehr freundlich wurde mir dort geholfen und ein neuer Satz Federn VA (leider wieder die gleichen) wurde geliefert mit dem Vermerk: überziehen Sie doch die neuen Federn mit Schlauch aus dem Bauhaus! Gemacht, getan, aber...die Feder scheuert wieder im Federbein. Da hilft auch kein Schlauch. Durch den Schlauch hatten nun aber die engen Windungen keinen Platz mehr zum Federn. Resultat: Die Vorderachse federt nur noch über drei Windungen (auatsch), sodass der eigentliche Fahrkomfort nur doch über die Karkasse des Reifens gewährt wird. Jede Bodenwelle spiegelt sich in der bewegung des Armaturenbrettes wieder. Ich hab ja schon ne Menge mitgemacht, und hab mir als junger Bengel meine SPAX Dämpfer komplett zugedreht...aber dafür bin ich nu zu alt, Männas!
Nachdem ich nun die reklamierte Ware zurückgesendet habe kam von AP die Antwort: die Feder wurde falsch herum eingebaut. Der Schrift-Aufdruck sagt nichts über die Einbaurichtung aus! Hört sich ja erst einmal schön an, aber...
Das sind ja ganz neue Erkenntnisse! Also, eine zylindrische Feder beim Audi 80 falsch einbauen ist etwa genauso schwer wie in einem runden Zimmer in die Ecke zu kacken! Nachdem ich wiederum bei AP mein Leid klagte und die Herrschaften bat über ihre verfassten Worte nachzudenken
da ging ihnen dann wohl auch ein Licht auf. Rückabwicklung des Geschäfts folgt und ich bau mir wieder meine Serienfedern ein. Vielleicht versuche ich es einfach mal mit grösseren Rädern?
Die am Anfang erwähnten TA-Technix Stossdämpfer mögen an dieser Stelle noch einmal positiv genannt werden. Sie machen einen Ordentlichen Job und ich denke, dass sie mit den Serienfedern eine Sportliche Abstimmung finden.
Endresüme: Federnkauf für ein 80er Cabrio sollte man dann doch vielleicht überdenken, denn wer "attraktiv&preiswert" kauft zahlt zweimal oder wie meine Tantte immer sagt: Billig kaufen kann ich mir nicht leisten!
lg pmpn8ezr (Pimpin' ain't eazy, y'all! )