Keilriemen

  • Hi,


    vieleicht isses ja bei euch auch so. Also mich nervt das Geräusch vom Keilriemen, das is wie so ein komisches fitscheln..... wenn ich silikonspray druff sprühe is für ein Tag lang ruhe und dann fängt es wieder an. Gibs da noch was anderes was man dagegen tun kann?



    danke :D



    Dieser Beitrag wurde bereits 2568 mal editiert, zuletzt von ?Konsi, t-styler, Kleinheribert, mithras und noch von 2564 anderen ? (Heute, 72:63)

  • silicon-spray am keilriemen :huh: naja... ich würd den entweder ein bischen spannen oder einen neuer verbauen ... Es gibt glaub ich auch so ein Hartzspray das man da drauf sprüht , das verhindert das der durchrutscht

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • Wenn ihr so viel Schiss vor nem gerissenen Riemen habt, dann legt euch ne Damenstrumpfhose in den Kofferraum, die könnt ihr dann über die Riemenscheibe werfen, zammenknoten und ne Ecke weiterfahren. Funktioniert echt. ;) (Allerdings soltle man die Enden abschneiden, damit sich das nich verheddert)


    Ansonsten: Was Quietscht läuft noch. Riemen spannen, fertig. Gar keine Große Sache... is in 30 Sekunden passiert. ?( Wo is das Prob?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ach was, abschneiden das Ding, was nicht da ist kann auch nicht Quitschen :D
    neeee, spann doch nach das Teil, ist doch kein Ding ;)

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Hey Leute ich habe folgendes Problem bei mir ...
    und zwar qietscht es auch schon seit wochen bei mir im Motorraum,zuerst nur als er noch kalt war , doch jetzt ständig :wacko:
    ich dachte zuerst es ist nur der Keilriemen,also hab ich ihn mal neu gespannt, doch es brachte nichts, jetzt hab ich mit einem Kollegen von mir herrausgefunden das es eine "Umlenkrolle" oder so ist, die unterhalb des Keilriemens sitzt ,worau n anderer Riemen mit Zähnen läuft (sorry das ich es so schlecht beschreiben kann, aber ich bin noch nicht so erfahren:( ) naja und auf jedenfall ham wir da erstma ordentlich WD40 reingesprüht und das Ding war leise :thumbup: nur nach 4-5km Fahrt war alles wieder beim Alten, es qietscht einfach nur wie sau :pinch: nun meine Frage dazu: Wie heist dieser Riemen? Und welches Teil betreibt er? evtl. Wasserpumpe? was soll ich nun tun um dieses lästige Qietschen wegzubekommen?


    vielen Dank schonmal im Vorraus ;)

  • Ich rate dir dringend, den Zahnriemen, Spannrolle/Umlenkrolle und Wasserpumpe (falls die über Zahnriemen läuft) zu erneuern... Wenn sich die Spannrolle/Umlenkrolle frisst, dann kann das zum Reissen des Zahnriemens führen und du stehst vor nem wunderschönen Motorschaden!!!

  • Beim ABT hat die Wasserpumpe mit dem Zahnriemen nichts zu tun ;)
    Hast du Klima?
    Bei mir (wenn ich mich jetzt mit meinem besoffenem kop :whistling: nicht irre) treibt dieser riemen mit zähnen (heist übrigens auch Keilriemen) die Klima an und da ist normalerweise keine Umlenkrolle dran ?( und mein ABT hat beim Keilriemen überhaubt keine Umlenkrolle. Ich hab drei stück einer treibt Klima an, einer Wasserpumpe und Servo und der Andere die Lichtmaschine.


    Mach mal bitte ein Foto mit Pfeil damit wir sehen können welche Umlenkrolle du meinst

  • Ja dachte ich mir auch schon, aber die Riemen sind in Ordnung und ich weis ja das es nur an dem Lager darin oder Der "Rolle" selbst liegt, da es ja kurzzeitig verschwindet wenn ich WD40 reinsprühe ?( wie heist eig. der Riemen der "auf" der Wasserpumpe läuft? Dieser hat ja Zähne und scheint mir kleiner zu sein als der Keilriemen 8| wär es nicht besser ne neue Wasserpumpe zu verbaun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!