
Türpappe Stoff
-
-
Der Himmel ist ja auch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne steht und diese auf die Verkleidungen knallt, dann wird das schon ganz schön warm. Die 60°C waren auf den Innenraum bezogen.
Auf jeden Fall habe ich schon A-Säulen-Verkleidungen mit dem Pattex Sprühkleber bezogen und nach 2 Jahren lösten sich die ersten Stellen.
Gruß, David
-
Mhh ich arbeite ja im Baumarkt kann ja morgen mal bei unseren Klebern schauen ob wir da was haben was textilien klebt und hoch hitzefest ist. Vlt gibbet da ja was von Tesa und Uhu....
-
ja das wäre super ! ich schau mal was auf der Padex Dose steht, den Stoff hab ich schon, is alles der selbe ( wie der Himmel ) 2,5 m? hab ich gekaut
(das gute stück hat 120? gekostet) -
sry konnt heut net scheun die UL war im Haus und dann noch Meeting gehabt, lange rede kirzer sinn morgen schau ich nach!
-
Ich hätte noch nen Vorschlag:
Du schneidest dir ne dünne Plexiplatte passend zurecht, bohrst und senkst sie an, für ein paar Schrauben mit Senkkopf. Die musst irgendwie noch fixieren, dass die nich mitdrehn. Dann kannst das hinter der Verkleidung gegenkontern, dann legst ne Lage dünnen Schaumstoff passend drauf, und ziehst deinen Stoff drüber, den du dann an der Rückseite der Platte kleben, schweißen, harzen, nähen oder was auch immer kannst. Somit hast dir das Problem mit den Kleberflecken gespart, und kannst je nach belieben die Platte abnehmen, und anderen Stoff aufziehen.greetz
-
in plexiglas nähen hehe...
-
Wenn ich mir meine Türpappe von hinten anschaue, bin ich mir Sicher, das der Stoff um eine Platte gelegt ist, und diese dann in der Pappe befestigt wurde. Bei mir geht eine Ecke leicht ab und ich wollte die auch wieder fixieren, jeder Versuch schlug bisher fehl.
-
-
ok..
Also die Idee von Mithras ist nicht schlecht, ich spielte eher mit dem Gedanken, die Pappe auszuschneiden, also da wo der Stoff klebt, aus der Pappe ausschneiden, nur dann ham wir wieder das Problem mitem Festmachen, von daher war ich schnell wieder weg von dem Gedanken. Das Problem ist halt, wenn ich ne Harte platte mach wo der stoff drauf kommt, muss die platte ja auch rund sein, wegen den ecken, weil wie soll ich den Stoff an den rundingen kleben, da kommt man ja auch so schon garnicht hin... man da Baut Audi ein Super Auto wo an jedes detail gedacht wurde (sogar ein Panikgriff an der Fahrerseite, sonst giebts das ja nirgends), und dann versauen sie alles wieder mit so einem Pfusch
naja ich lass jetzt doch mal die Alten Pappen drine, vieleicht besorg ich mir mal neue von irgendwo her ( also in Schwarz oder schon bezogen ) naja oder ich frag doch nochmal beim Sattlers Karle nach.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!