Ersatz für serienmäßig eingebaute Federn

  • Hallo,


    nachdem Bilstein, fast sechs Wochen nach meiner Bestellung, die Lieferung der von mir georderten Federn auf unbestimmte Zeit ausgesetzt hat, stehe ich vor der Frage eines passenden Ersatzes. Ich will mein Coupé 2.8 quattro nicht tiefer legen sondern suche einen Ersatz für die originalen Federn. Die für den Einbau vorgesehenen Stoßdämpfer sind Bilstein B6.


    Und bitte jetzt nicht wahllos Lieferanten nennen, welche keine für mein Modell passenden Federn führen. Den Spass habe ich gerade mit meinem Ersatzteilhändler durch, welcher sich nach diversen Rückfragen bei seinen Lieferanten gerade die Karten gelegt hat. :(


    Lt. dem Audi-Händler meines Vertrauens sollen zumindestens die Schraubenfern für Sportfahrwerke "bestellbar" sein, welche natürlich ihren Preis haben...

  • Tja, dann wirst du wohl nicht darum herum kommen, beim Freundlichen zu bestellen. Alle Coupé´s hatten das Sportfahrwerk serienmäßig verbaut. Frag doch mal KKrHB, der verkauft sein original Sportfahrwerk aus´m 90er quattro, welches auch bei dir passt.

  • Tja, dann wirst du wohl nicht darum herum kommen, beim Freundlichen zu bestellen.

    Zumindestens sind hier die Federn für die Hinterachse und für die Vorderachse sogar noch die für die Version mit oder ohne Klimaanlage ab Baunatal verfügbar. Selbst mit Prozenten beim Freundlichen ein hübscher Spass.

    Alle Coupé´s hatten das Sportfahrwerk serienmäßig verbaut.

    Das würde mich wundern. Sonderserien ausgenommen und auf die Fahrzeuge mit B4 Front bezogen, hatten alle S2 und 2.8er Coupés (Fronttriebler sowie quattro) das Sportfahrwerk serienmäßig. Bei den anderen Coupés müßte es als Sonderausstattung und beim 2.0er gar nicht lieferbar gewesen sein.

  • Komisch... Woran seht ihr das? Im Etka gibts fürs Coup? nur das Sportfahrwerk zu bestellen. Egal ob quattro oder Fronti. Auch ist das Coup? die sportliche Variante des Typ 89 und somit auch in gewisser Hinsicht ein "Sportwagen". Ich kenne kein Coup?, das ein serienmäßiges Limousinencomfortfahrwerk verbaut hat.

  • Hmm,
    zumindest ist in den Ausstattungscodes (zumindest bei mir) nichts vom Sportfahrwerk erwähnt...


    Also entweder ist es wirklich Serie, und findet deswegen keine Erwähnung, oder es gibt doch verschiedene Varianten.
    Und wenn ich nach Dämpfern (nicht gekürzt) für mein QP (Quattro) suche, dann gibt es da welche für das "Standard" Fahrwerk. Ist eben die Frage, ob das Sportfahrwerk beim QP das Standardfahrwerk war oO


    Ich meine letzten Sommer als ich nach einem neuen Auto gesucht habe (hab mir da ja auch mehrere QP angeschaut), dass die mir teilweise etwas höher/tiefer vorkamen, allerdings kennt man ja da die genaue Vorgeschichte nie...


    mfg Andi

  • Im Etka gibts fürs Coup? nur das Sportfahrwerk zu bestellen. Egal ob quattro oder Fronti.

    Dann solltest Du noch mal genauer schauen. Für die Hinterachse z.B. stehen lt. ETKA für mein Fahrzeug (AAH Motor) u.a. zwei Federn zur Verfügung, 893 511 115 AC (AC müßte heute durch K ersetzt sein) und 895 511 115 B (die serienmäßigen Federn des Sportfahrwerks), während die S2 Modelle 895 511 115 haben.
    Wie erwähnt wird es an der Vorderachse noch feingranularer, da Audi bei den Federn des Sportfahrwerks auch noch zwischen Fahrzeugen mit bzw. ohne Klimaanlage unterscheidet.


    Auch ist das Coup? die sportliche Variante des Typ 89 und somit auch in gewisser Hinsicht ein "Sportwagen". Ich kenne kein Coup?, das ein serienmäßiges Limousinencomfortfahrwerk verbaut hat.

    Aus heutiger Sicht ist das bedingt richtig, vor fast zwanzig Jahren wurden, ohne jetzt Vorurteile pflegen zu wollen, schwer motorisierte Coupés von Herrschaften gesetzteren Alters und die harmloser motorisierten Modelle von Frauen gefahren, was z.T. auch die exorbitant gut ausgestatteten 2.0er Modelle erklärt. Das wäre jetzt schon fast ein eigener Thread... ;)
    Wenn ich mir die Antworten auf meine Nachfrage anschaue und diese mit Antworten zum Thema Sportfahrwerke, Tieferlegung, Sportauspuffanlagen usw. vergleiche, verwundert es mich nicht, dass keiner mehr ein Coupé mit originalen Standardfahrwerk oder Standardabgasanlage fährt. Hinzu kommt der finanzielle Faktor, wenn es keine Sportfedern ähnlich wie ab Werk im freien Handel gibt und ich für den gleichen Preis neuer Federn von Audi fast schon ein Einsteigersportfahrwerk kaufen kann.


    Komisch... Woran seht ihr das?

    Ich sage jetzt einfach Literatur und Ausstattungskataloge. ;)

  • Jo, gibt Ausstattungslisten, dort ist nur beim 2.8er und beim S2 das Sportfahrwerk serienmäßig.

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Das wundert mich jetzt allerdings sehr... Audihändler meinte, dass es für´s Coupé nur das Sportfahrwerk gibt...

    Ist halt schon ein paar Jahre her, dass der Händler ein Typ 89 Coupé verkauft hat. ;)


    Beim Blick in einen alten Sonderausstattungskatalog würde mir noch eine weitere Antwort einfallen. Alle Cabrios hatten demnach serienmäßig ein Sportfahrwerk, selbst die 2.0er Version. Hier hat mich meine Erinnerung nicht getrogen, dass für das 2.0er Coupé das Sportfahrwek nicht einmal als Sonderausstattung erhältlich war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!