Auspuff mit Klappensteuerung

  • Wieso scheiss anhört? Ich hatte mal das Glück nen V8 ohne Auspuff hören zu dürfen, sprich mit nur Hosenrohren. Das knallt dir die Ohren wech 8) Nichts anderes macht die Klappe, sie umgeht quasi die Schalldämpfer jenachdem wo sie verbaut wird! Die 2 Frage allerdings ist ne sehr Gute! Ich glaube nämlich auch nicht das man unterm 80er so doll Platz hat um die Klappe richtig anzubringen! Hier mal nen Beispielvideo mit der geposteten Klappe an nem Camaro: [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

  • Keine Ahnung, kanns dir nicht sagen. Der Klang eines 4 Zylinders ohne Auspuff und Schalldämpfer ist n bissl trocken, wenn man das aber nach dem Mittelschalldämpfer platziert könnt sichs schon einigermaßen gut anhören! Nur bezweifle ich sehr stark (90%) das der Motor dann noch richtig läuft!

  • also zu dem thema kann ich auch was sagen :)


    plaziert man die klappe vor den schalldämpfern beim 4 zylinder, so klingt der eher wie ein traktor. plaziert man die klappe nach dem vsd beim 5ender, so wird er soundmäßig besser aber ne edelstahl gruppe a bringt mehr klang. das einzigste, was dir rallysound bringt, ist wenn du den auspuff inkl. kat, vsd und esd leerräumst. hatte ich mal am 200er und das ist sound pur.

  • es gibt diverse Systeme. Eine Drosselklappe würgt den Motor im Normalfall auch nicht ab, daher bei einer einflutigen Anlage keine komplett geschlossene Stellung, bzw gelochte Scheibe (funktioniert im Modellbau schließlich auch). Brabus hatte da auch Modelle an seinem Stand in Genf, sowie auch andere Tuner.


    Man muss nicht gleich ins Extrem gehen und vorm Kat schon einen Bypass mit der Klappe machen. So hört sich ein PM an mit Auslass ab Krümmer, für die die es noch nicht kennen.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Als Beweis s. Bild. Die Klappe befindet sich nicht vor dem Schalldämpfer sondern im Endrohr des ESD! Bild von Genf 2011.

    Bilder

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Joa, und was macht die? Die macht auch nichts anderes als das eine Rohr komplett ohne Dämmung "freizugeben"..Oder versteh ich das falsch? ICh würd son Krampf lassen, wie schon gesagt n bischen Geld investiert in ne schöne Edelstahlanlage und sich über den Shining Effekt freuen :thumbup:

  • das ist aber nicht so extrem eben wie wenn man gleich vom Krümmer/KAT rausgeht und würde vom Platz her auch beim B3/B4 passen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • NF nur mit krümmer und hosenrohr:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    ist aber für länger als 10 min unfahrbar.. ;)


    Gasannahme: fast so gut wie serie. standgas...ging eigendlich.. siehe video.


    Tante Edith sagt: machs manuell..

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • Klar ist sie wie Serie, der hat ja keine Ventilüberschneidung. Man braucht beim NG keinen gewissen Rückstau, das is ne urban-legend, wurde schon oft genug besprochen. Selbst mit Ventilüberschneidung brauchst eigetnlich keinen, is ja Sinn und Zweck der Sache dass die Frische Luft beim Auslassventil wieder rauskommt beim Ansaugvorgang und es somit gekühlt wird (Turbos..). Kommt halt Sprit mit wenns kein Direkteinspritzer ist. Aber ich schweif ab.


    Klappe einfach nachm Kat einbauen, 1m Rohr dran und kurz vorm MSD aufhören lassen.. fertig...
    Lustige Spielerei wärs allemal.
    Kat => Schelle => Y Teil => Schelle => Rohr => Schelle => MSD
    ___________________ => "offenes" Rohr, Ende umterm Fahrzeug


    Kat => Schelle => Längeres Rohr => Schelle => MSD Originalsetup (mit ein bisserl mehr Schellen..


    Das ist schnell umgebaut und bei der Verkehrskontrolle ist mir noch keiner unters Auto gekrochen. Vorm TÜV gehörts halt ausgebaut...
    Und wer sich mit sowas erwischen lässt ist eh selbst schuld.


    edit: Nachdem das Teil eh nachm Kat is und die Töpfe nicht verändert wurden kannst dich irgendwie rausreden.. sagst halt es gab ein Projekt vom Kumpel von der Uni/FH/whatnot eine Schüssel auf Ethanol rennen zu lassen und um ordentliche Messwerte zu bekommen gibts eben die Öffnung O.o oder irgend so ein Zigeunermärchen.


    Kann mir nicht vorstellen dass der durchschnittliche deutsche Polizist eine Klappensteuerung erkennt.



    Ich mein ... irgendwie find ich das etwas überflüssig, aber wenn ihr Freude dran habt Lärm zu machen, bitteschön :D.

  • Hmm und wenn man es nur verwendet, indem man von dem Rohr am Y Stück wieder eine Verbindung zum Auspuff zwischen MSD und ESD macht?


    So, dass man bei offener Klappe den normalen Auspuff hat, betätigt man die Klappe, werden die Abgase durch ein Rohr am MSD vorbei direkt in den ESD geleitet... Das wäre wesentlich unauffälliger... Aber wohl genauso illegal ^^


    mfg Andi

  • LÄRM IS GEIL!! ;)


    aber erwischen wird dich vermutlich jede polizeistreife, es sei denn man schafft es vor jedem spassmobil die kupplung zu treten oder umzuschalten...

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • Is ja schön gut, dass bei na Rennleitungskontrolle das nicht so schnell auffällt aber spätestens der TÜV wird meckern und das ist zu 100% gewiss. Und was macht ihr wenn ihr nen dicken Unfall mit Personenschaden baut?? Dann kommt nen Gutachter raus schaut sich eure Karre an und wenn der merckt da ist einiges illegal habt ihr nen Problem!


    Aber macht was ihr meint richtig zu machen aber geheule will ich dann nicht hören...


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ich meld mich mal zum Wort.
    Geben tuts das mit dem Klappenauspuff schon Lang, das ist bei vielen Serien "Sport" Modellen verbaut, damit die sich nicht anhören wie nen Fahrrad.
    Eingetragen kann man es wohl bekommen, wenn die Klappe in den Drehzahlen geschlossen ist, in denen Der Tüv die Anlage prüft. Das kann man sehr gut erkennen ,wenn man nen Porsche Gt3 in der Nachbarschaft hat, der ist in unteren drehzahlen und bis etwa 80 km/h unauffällig und drüber geht dann die Post ab.
    So mal ein kleines Beispiel, wer sowas in nem "80"er hat : http://www.rs-zwei.com/
    Des ganze Auto hat so wie es ist ne Zulassung.
    mfg
    Philipp

  • Die Frage is halt inwiefern sowas ein Gefälligkeitsgutachten ist.
    MSD Überbrücken bringt auch net die Welt, also wenn man einen anständigen hat, nicht das nuttige Serienteil.


    Wenn dich der Nachbar wegen Lärmbelästigung anzeigt hast ein Problem.
    Bei einem Unfall können sie sich imho mitm Finger in den Popo fahren weil das nix mit dem Unfallhergang zu tun hat.
    Anders wärs bei Fahrwerk, Reifen, Bremsen, ect.

  • Ich denk mal nicht das das nen Gefälligkeitsgutachten war, der hat nen paar Tausender beim Tüv gelassen für alle Eintragungen.
    Es sollte auch kein Problem sein sowas Nachträglich Legal eingetragen zu bekommen, wenn sogar die Hersteller bei Serienfahrzeugen auf sowas zurück greifen, siehe die ganzen S und RS Modelle.
    Es hängt alles am TÜV Prüfer,wie viel Lust der hat sowas zu prüfen und nachzuforschen , denn Laut StVZO ist sehr Viel möglich, da es relativ viele Lücken bzw Grauzonen gibt.
    Der TÜV sagt meistens nur zu jedem Furz nein, weil Der Prüfer keine Lust hat sich zu erkundigen was geht und was nicht, denn er kann sein Geld in der Zeit auch einfacher verdienen.
    Es kann aber auch sein, das er das nicht abnehmen darf, da bestimmte Abnahmen nur von besonders ausgebildeten Prüfern gemacht werden dürfen.


    Bei solchen Sachen MUSS man einfach eng mit dem TüV zusammenarbeiten und die Auflagen erfüllen, dann ist sehr viel möglich.
    Man muss aber für bestimmte Sachen auch das nötige Kleingeld übrig haben.


    Ich hoffe ich konnte das nen kleines bisschen aufklären.



    mfg
    Philipp

  • Des ist leider so, der Prüfer sitzt am längeren Hebel.
    "Es liegt halt im Ermessen des Prüfers.", so sagt halt mein Prüfer immer.
    Es will halt nicht jeder Prüfer für irgendwelche Probleme, die anschließend aufkommen können gerade stehen.
    mfg
    Philipp

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!