Girling 54 und ATE kompatibel?

  • Die abgebildeten Beläge von Lucas und Girling sind aber für die Hinterachse und nicht für die Vorderachse! Die beiden Sättel sollten sich nicht groß unterscheiden...Beläge und Scheiben sollten daher passen. Irgendwann ist AUDI umgestiegen auf ATE.

  • Jo das steht nicht zur Frage, die ATE Bremssättel werde ich von meinem 80er auf jeden Fall nicht übernehmen, da der eine schon Probleme verursachte. Wenns aber doch passt, könnte ich mir das ja überlegen, Scheiben und Beläge wurden nur ein halbes Jahr gefahren (und das bei sehr wenigen KM). Woher weiß ich eigentlich wann Scheiben und Beläge zu tauschen sind? Also wie weit dürfen die runter sein? Und wie messe ich das bei der Scheibe gescheit? Der "Rand" außen bleibt ja stehen.


    Sorry falls es dumme Fragen sind, aber mit Bremsen habe ich mich bisher noch nicht so auseinandergesetzt!

  • Naja gleichzeitig nicht unbedingt. Wenn du beim Belagwechsel feststellst das deine Scheibe zu stark eingelaufen ist (durch korrektes Messen, nicht durch die Fingernagelmessmethode) dann solltest du sie mitwechseln. So wie ich bisher mit Bremsen zu tun hatte, zumeist mit Originalen, hält eine Bremsscheibe 2 Belagwechsel. Beim Dritten Belag also war die Scheibe Austauschbar. Generell aber immer messen und anhand vom Maß das sie hat, bis zur SChwelle des Untermaßes, dann entscheiden ob sie noch hält. Meist ist das Zwischenmaß zwischen neu und Untermaß eh nur 2-3 mm. Daher meinte ich auch mit genau messen!

  • Die Beläge haben ihre Verschleißgrenze, wenn sie so dick wie ihre Trägerplatten sind. Kontrollier immer beide Beläge eines Rades, meist ist der Verschleiß innen etwas größer.


    Kleiner Tipp:


    Nimm dir einen herkömmlichen Messschieber und zwei herkömmliche Münzen.
    Pack je eine Münze auf eine Seite der Scheibe, mess nun die Scheibe inklusive Münzen.
    Danach beide Münzen einzeln und zieh das Maß vom vorherigen Messwert ab...tadaa: Scheibe gemessen!


    Zweiter Tipp:
    Die Bremsscheibe tauschst du nicht nur weil sie Untermaß hat, lass einfach mal einen Schrauber darüberschauen, keine falsche Eitelkeit Bremsen sind un' bleiben Sicherheitsrelevante Bauteile! Ist überhaupt nicht böse gemeint aber wenn du wüsstest was mancher Pfennigs-Schlosser schon zusammengebaut hat... :fie:


    Gruß Patrick

  • Danke für die Tipps :)


    Das ist auch der Grund, weshalb ich bisher die Finger von Bremsen gelassen habe, lieber zahl ich mehr und Bremse dafür sicher!
    Und ich kann mir das gut vorstellen was so zusammengepfuscht wird... mit welchen Mitteln ich gerade die Achse vom Hänger meines Nachbarn wieder anschrauben sollte... alles total verzogen, Schweißnähte durch, zu kurze Schrauben. Das passt schon so, meinte er :rolleyes:

  • Das ist ja schon mal die richtige Einstellung!


    Oh Backe, das klingt ja herb. Hatten bei uns mal eine Zeit lang Gratis "Sicherheits-Check's" angeboten...den Klischee 2'er Golf den ich auf der Bühne hatte nehme ich heut noch als abschreckendes Beispiel ;)

  • Gestern habe ich die Bremsbeläge untereinander getauscht. Sind baugleich, in meinem Fall sogar beides Mal die "originalen" von Lucas. Scheiben werden auch passen, musste ich aber noch nicht tauschen.


    Bei der Gelegenheit hab ich mein altes Baby wieder gesehen. Einfach geiles Teil! Motor ist nach 3 Monaten Standzeit draußen ohne Probleme angesprungen :rolleyes:

  • Falls es doch noch interessiert:


    Bremsbeläge vorn: Neu 14mm; Verschleißgrenze: 7mm


    Bremsbeläge hinten (Scheibenbremsen): Neu 12mm; VG: 7mm


    Belagdicke Trommelbremse: Neu 5,2mm; VG: 2,5mm


    Bremsscheibendicke vorn:
    innenbelüftete Bremsscheiben: Neu 22mm; VG: 20mm
    AAH-Motor: Neu 25mm; VG: 23mm (bei 3B und ABY werden wahrscheinlich auch die dicken Scheiben verbaut sein)
    unbelüftete Scheiben: Neu 13mm; VG: 11mm


    Bremsscheibendicke hinten: Neu 10mm; VG: 8mm


    Bremstrommel Innendurchmesser: Neu 230mm; VG: 231mm


    Bei den Belegen für die Scheibenbremsen wird die Rückenplatte mitgemessen, bei den Trommelbremsen ohne Belagträger.

  • Als Faustregel für die Beläge habe ich irgendwo gelesen, wenn die Beläge so dick wie die Trägerplatten sind, sollten sie getauscht werden. Links hatten sie bei mir schon weniger :D


    Weitere grobe Faustregel, eine Bremsscheibe hält zwei Belagwechsel. Hat Markus weiter oben auch schon geschrieben.


    Kann man sich sehr gut merken, finde ich!

  • Na ich denke, das kommt auch auf die Beläge an. An meinem T5 wurden am Mittwoch vorne die Scheiben und Beläge gewechselt. Waren noch die Ersten. Einen zweiten Satz Beläge hätten die Scheiben nicht mehr verkraftet, die waren knapp über Verschleißgrenze. :)
    Bei 2mm Verschleiß sind die Scheiben in unseren Autos eben am Ende.

  • Also ich tausch die Scheiben immer bei jedem Belagwechsel mit. Da jeder Belag minimal anders trägt, dauert das immer ne weile, bis sich ein neuer Belag auf ne alte Scheibe "eingeschliffen" hat. Und wenns dann soweit is, kämpft man mit quietschen, schlechter/Unterschiedlicher Bremsleistung oder miesem Tragbild, wenns doof läuft unterschreitet man während der Lebensdauer der Beläge mal locker die Mindestdicke der Scheiben... Das führt u.U. zu Überhitzung oder gar Brüchen. Die 60? die ich da für nen Satz Scheiben gespart hab sinds mir echt nich wert.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!