Problem mit Temperaturanzeige

  • Hallo, seit einiger Zeit bleibt meine Nadel von der Temperaturanzeige immer unter 80 Grad hängen bei Langstrecke.Der Zeiger bewegt sich dann erst auf die 90 wenn ich so ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lasse dann weit über 90 springt der Lüfter an.Habe mal den Temperaturfühler den blauen Stecker angeschaut und festgestellt, das er stark verölt ist.Meine Frage könnte es sein das durch das öl der Fühler spinnt, oder der Fühler selbst defekt ist? :(


    Audi80 B4 2,0E 85Kw ABK Bj. 1991 Lim.

  • Mach erstmal das Öl weg und dann teste es nochmal. Aber eig sind die Werte im grünen Bereich


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Hallo, Pete Danke für die schnelle Antwort
    Mir ist nur aufgefallen.das so vor einem Jahr die Anzeige immer konstant 90 grad anzeigte und eben jetzt immer weniger.Kann sich denn der Wert, wenn da Öl zwischen den Kontakten gelaufen ist sich verschlechtern? Meine wegen Leitfähigkeit.

  • Natürlich hat Öl eine Leitfähigkeit und gehört da nicht hin. Also weg putzen.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Gut werde ich mal machen.
    Jetzt habe ich gleich noch ein Problem.


    Ich hatte diesen Winter (nur bei Frost) immer nach dem Kaltstart ein Problem beim beschleunigen vom 2 in den 3 Gang fing der Wagen an zu spinnen.Das fühlte sich so an als wenn man während man gas gibt gleichzeitig die Bremse tritt.Wenn ich jedoch vom 3 in den 2 runter schalte und ihn dann im 2 kurz höher drehen lasse zieht er wieder voll durch und das alles ein paar mal hin und her dann nach so 3-4 Kilometer Lauft der Wagen wieder ganz normal.Aufgefallen ist mir, wenn ich Kaltstart mache und sofort los fuhr trat das auf.Habe dann mal versucht ihn ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann losgefahren und genau das selbe Problem. Ich wäre über jede Antwort sehr dankbar.

  • ich fass den thread hier jetzt einfach mal auf
    und zwar habe ich bei meinem B4 das problem gehabt das beim warmwerden des motors die temperaturanzeige immer wieder fiel, bis sie auf 90°C war
    habe nun den spannungskonstanter getauscht (welcher ja eigentlich für sowas verantwortlich ist)
    nur hab ich nun das selbe problem
    was könnts noch sein?

  • dann würde ich mal auf den temperaturfühler tippen

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!