Audi 80 B4 Problem mit Beschleunigung

  • Hallo,bin neu hier und ich hoffe,das mir jemand helfen kann,da mir keine Werkstatt so richtig weiterhelfen konnte.


    Zum Problem: Ich hatte diesen Winter (nur bei Frost) immer nach dem Kaltstart ein Problem beim beschleunigen vom 2 in den 3 Gang fing der Wagen an zu spinnen.Das fühlte sich so an als wenn man während man gas gibt gleichzeitig die Bremse tritt.Wenn ich jedoch vom 3 in den 2 runter schalte und ihn dann im 2 kurz höher drehen lasse zieht er wieder voll durch und das alles ein paar mal hin und her dann nach so 3-4 Kilometer Lauft der Wagen wieder ganz normal.Aufgefallen ist mir, wenn ich Kaltstart mache und sofort los fuhr trat das auf.Habe dann mal versucht ihn ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann losgefahren und genau das selbe Problem. Ich wäre über jede Antwort sehr dankbar.


    Hallo, Ja das stimmt natürlich hatte ich ganz vergessen bin neu hier


    Audi 80 B4 2,0E 85 KW ABK Bj.1991 Lim.

  • Moin Moin!


    Ich bin auch gerade dabei das bei meinem heraus zu finden. Kannst mal die Suchfunktion benutzen. Da gibt es schon einige freds drüber. Ich weiß nur das es für den Ng also 2,3 er einen Thread gibt aber du findest das schon.

  • also ich hatte ganz am anfang, als ich mir meinen 80er zugelegt habe, nur bei ca 90km/h ein ruckeln (hat halt das gas da schlecht angenommen).


    jetzt nach einem Jahr ist dieses Ruckeln schlimmer geworden und passiert immer öfters im warmen zustand und in allen gängen (ab und zu auch wenn er noch kalt ist). :thumbdown:


    als ich dann mal hier viele threats durchgelesen hab speziell zu meinem und deinem MKB (ABK) habe ich diverse Fehlerquellen ausgeschlossen:
    Ich habe folgende Sachen gewechselt, da sie aufgrund ihres Alters auch mal getauscht werden sollen:
    - Zündkerzen
    - Verteilerkappe, -finger
    - Kühlmitteltemperatursensor
    - Zünspule (musste eig nicht unbedingt sein, habe aber auf e*** eine NEUE sehr sehr günstig erworben :thumbup: )


    Da das Ruckeln jetzt nicht immer bei einer bestimmten Geschwindigkeit ist, habe ich Drosselklappenpotentiometer ausgeschlossen, weil sonst ja dann die ganze Schleiferbahn im Eimer sein müsste :) und das schließe ich mal definitiv aus :thumbup:
    Den Luftmengenmesser habe ich dann auch mal sporadisch ausgeschlossen, da ich zuvor einmal die LAMBDASONDE abgesteckt habe ..
    und siehe da! -> das Ruckeln war weg, komplett


    Tritt diese schlechte Gasannahme auch im warmen Zustand auf ? wenn ja
    ist mein Rat an dich: steck mal die Lambdasonde ab, und schau ob er sich dann immer noch so verhält ..


    Edit: Meine Lambdasonde diente 207.000km, da sollte man sie dann doch einmal wechseln (dürfen) :P

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Problem beim beschleunigen vom 2 in den 3 Gang fing der Wagen an zu spinnen.Das fühlte sich so an als wenn man während man gas gibt gleichzeitig die Bremse tritt.


    ich schätze du meinst damit das alt bekannte Problem beim ABK: Das Ruckeln ..
    Da gibt's schon massig Threats .. einfach mal oben in der Suche "ABK ruckeln" eingeben und du wirst überflutet von Threats :D

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Hallo Flo,
    Nein das tritt nur im kalten Zustand auf nach ca. 5 kilometer fahrt alles ok. und wie erwähnt nur unter 0 grad (Daerfrost) also im Sommer und bei Hitze ist da nichts von zu merken.Was ich noch vergessen hatte ist das er auch bei unter 0 grad selten beim 1 mal sofort startet immer dann aber beim 2 mal auf schlag anspringt.Ist mir einfach ein Rätzel.Zündung schließe ich mal aus da er ja dann doch beim 2 mal gut anspringt.Was ich im verdacht habe ist evtl.Feuchtigkeit, Kaltlaufventiel und Thermofühler da meine Temperaturanzeige immer unter 90 grad bei normaler Fahrt bleibt.Lambdasonde glaube ich auch nicht da ich erst bei Au wahr.Also ich konnte hier wirklich nichts finden im Forum was jetzt genau konkret auf mein Problem zutrift.Und das mit dem Kaltstart (beim 2 mal auf schlag) konnte mir eine Werkstatt auch nicht erklären nach diversen Prüfungen.

  • Ach ja wusste ja nicht das du da auch bist.
    Wenn das jetzt der Sensor für MSTG ist, hängt das denn so von den Aussentemperaturen ab? Weil er ja wie beschrieben wenn er warm ist ja gut anspringt und gut zieht.Und im sommer ich keine Probleme habe ,außer mit der Temperaturanzeige (ständig unter 80 Grad)

  • Nein nicht wirklich, die Probleme waren gegenüber meins alle unterschiedlich,also es ging zwar in die Richtung aber eben nicht zu 100% Denn Ruckeln ist nicht gleich Ruckeln.Der eine hat Kaltstart Probleme der andere nur Warmstart Probleme und und alles zu zwiespältig.Ich habe die Teile nicht überprüft.Habe vor noch nicht so langer Zeit erst alles fast neu reinbekommen.Zylinderkopfdichtung mit Zahnriemen und usw.Und Zündanlage, Benzinfilter Zündkerzen Luftfilter.Und das er nur beim 2 mal start super anspringt(nur unter 0 Grad) haben bisher diverse Werkstätten auch nicht herausgefunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!