Tachonadel hängt

  • Servus,


    hatte seit kurzer Zeit, das die Tachonadel nur sprungartig seine runden drehte. Jetzt hat sie sich auf 3 positionen festgebissen.


    Einmal 0, dann 65 und dann macht sie erst ab 90 wieder weiter wie gewohnt.


    In der Suche konnte ich nichts finden auch wenn ich fast sicher bin, das problem schonmal gelesen zu haben.
    So.. jetzt meine Frage: ist das reparabel? weil ich will ungern meinen Kilometerstand wechseln, aber wenn mir keine andere chance bleibt, werd ich wohl in den sauren apfel beiße müssen.



    Grüße
    Daniel

  • Macht er bei mir auch. Hab meinen Tacho vom schrott und ich denke der hat kalte Lötstellen. Fing auf einmal das Springen an. Hab ja noch ne Platine da. Ich werd das am Wochende mal alles Umtauschen. Kilometerzähler geht nämlich noch. Ich denke das es ne kalte Lötstelle ist. Mal schaun ob er morgen früh geht wenns kalt ist.

  • Wo ihr gerade beim Kilometerzähler seid: Gibts eigentlich ne gute Lösung um den Tageskilometerzähler wieder in Gang zu bringen wenn der sich nicht mehr ordentlich zurückstellen lässt (der Knopp hakt immer)? Ich hab den Tacho so gut es ging zerlegt aber an die Mechanik ist ohne Tachonadelentfernen irgendwie kein rankommen. Und das möchte ich vermeiden.

  • ALso habe heute meinen Tacho mal zerlegt. Da gibts keine kalte Lötstelle. Kann es sein das der Geber am Getriebe defekt ist? Würde in diesem Fall trotzdem der Tageskilometerzähler gehn? Denn der geht bei mir. Nur die Geschwindigkeit zeigt er nicht an.

  • ich greife mal ein altes Thema auf um keinen neuen Fred aufzumachen


    meine Tachonadel macht leider auch nicht wirklich viel.


    Der KM Zähler geht allerdings ganz normal.


    Jetzt meine Frage, an was kann es liegen ?


    1. Kalte Lötstelle ?
    2. Gibt es eine Art Grundstellung wie die Nadel in den unteren Teil geschoben werden muss ? habe nämlich die Spulen von einem anderen Tacho eingebaut und gehofft dass die Nadel wieder geht.


    Wenn ich den Tacho im ausgebauten Zustand in die Hand nehme und die Nadel auf ca 12 Uhr bewege, sollte diese von alleine wieder gegen 0 kmh fallen ? ist das soweit richtig ?
    macht sie aber nicht wirklich, allerdings wenn ich etwas rumspiele mit der Nadel und Position gibt es immerwieder Punkte wo sie von alleine zurück geht.

  • Da unsere Tachos keine Schrittmotoren haben sollten die Tachonadeln in jeder Position wieder alleine auf die Ausgangsposition
    zurück gehen.


    noe machen sie nicht unbedingt, sie haben einen Tot punkt ab dem sie in die andere richtunge rauschen oder einfach da stehn bleiben, solange kein Strom auf dem tacho ist, warum auch immer,
    mein alter UN4 steht bestimt schon seid 8 jahren auf 220 dadurch. wie genau das meim VDO ist weis ich nicht.


    Wegen haengender Nadel das sind weniger kalte Loetungen als ehr verknisknatterte Lager
    Bei kalten Loetungen mueste sie immer hin und her springen(flattern) da sie mal Saft und mal keinen Saft bekommt, zumindesten wenn es die Antriebsspule ist die Kalte hat.


    wegen klemmendem Tripzehler da koennte man mit einem Roehrchen mal Siliconspray auf die Mechanick geben
    oder wenn man hat ein Harz und Saeurefreies fett(Vasiline hilft damanchmal wunder)

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!