die is immer auf max, sie zappelt bloß manchmal unruhig hin und her (wackler?!)
@erik: warum sollte ich das tun? nein hab ich noch nich.
die is immer auf max, sie zappelt bloß manchmal unruhig hin und her (wackler?!)
@erik: warum sollte ich das tun? nein hab ich noch nich.
musste ich beim 200er immer machen..dann hat se wieder 5bar angezeigt^^
bei kaltem Motor ist es normal, und sogar gewünscht, dass bereits bei Leerlaufdrehzahl nahezu voller Öldruck anliegt. Der sinkt dann bei warmem Öl im Leerlauf auf rund 1,5-2,5bar, bei mir stehen schon bei knapp 1500 Touren wieder 5bar auf der Uhr. (Betriebswarm)
bei mir steht die anzeige aber IMMER auf max. somit is irgendwas defekt. die anzeige wird wohl in ordnung sein, bleibt also noch kabel + geber.
der geber is die kleine runde dose bei dem öl-wasser-wärmetauscher oder?!
Genau, das sollten sich zwei Anschlüsse drauf befinden. Einmal WK und einmal G.
einwandfrei, da schau ich morgen mal nach.
was kostet der geber neu? weiß das jmd noch zufällig?
Sollte der 035919561 sein, ich habe damals 37? bezahlt.
hm... is schon ganzschön happig...
Der Druckgeber kostet beim Audihändler 76?.
Im Zubehörhandel vll günstiger!
ich schreib hier kurz nochmal meine erfahrungen nieder.
bei mir lags am öldruckgeber. hab nen andren reingebaut und es geht.
leider stimmen bei mir die kabelfarben nicht mit dem weiter vorn beschrieben überein.
bei mir ist:
gn/sw: Öltemperaturgeber
bl/ws: Öldruckgeber für ZI
bl/sw: Öldruckschalter 1,8bar an der Druckdose
den 0,3bar schalter hab ich nich weiter gesucht.
vielleicht sind die vorne angegebenen kabelfarben falsch?!
vielleicht hilfts ja einem der das selbe problem hat.
Hallo
Ich habe auch, ich glaube seit meinem Ölwechsel, ein komisches Phänomen...
Zuerst: Die Öldruckanzeige zeigte seit Anschluss der ZI's im April bis ca. Mitte Oktober einwandfrei den Öldruck an!
Öldruck bei kaltem Motor im Stand: 2 Bar
warmen Motor : 3 Bar
Jetzt, eben seit ca. einem halben Monat ist meine Öldruckanzeige komisch... Egal ob kalt oder warm, schlägt die Anzeige ab ca. 2000 U/min aufwärts (egal welcher Gang) auf Max. aus!
Im Stand ist alles normal...
Wisst ihr, was den Fehler auslöst? Ist meine Druckdose defekt??
LG Flo
Ich tippe mal ins blaue: der sensor hat einen weg
Also der ABK sollte bei kalten Motor kurz nach dem Starten in Leerlaufdrehzahl 5 Bar erreichen, bei 90°C Öltemperatur und 2000U/min mindestens 2 Bar.
Mein ABK kalt LL-Drehzahl Vollausschlag (5-6 Bar) fallend auf 3,5-4 Bar, 90°C Öltemperatur LL-Drehzahl 1,5-1,8 Bar, 2000U/min 3,5-4 Bar.
Richtig getreten auf der Autobahn Öltemperatur fast 130°C 1 - 1,2 Bar.
Womit bewiesen ist das der Öl-Wasserwärmetauscher als Ölkühler seinen Namen nicht wirklich verdient.
Aber Zusatzinstrumente sind eine feine Erfindung, denn sie können einen warnen falls sich ein Schaden ankündigt, nur leider nicht mehr früh genug um den Schaden dann noch zu vermeiden, aber rechtzeitig genug um noch von der AB den nächstgelegenen Rastplatz aus eigener Kraft anzusteuern, um den ADAC mitteilen zu können das man den Pannendienst nicht mehr benötigt, sondern den Abschlepper wegen Pleuellagerschaden.
So wie bei Studio ist es auch korrekt
Den Öldruckgeber kann man mit dem Multimeter ohmisch durchmessen, dieser muss bei bestimmten Drücken Sollwerte erreichen 10-184Ohm. 10Ohm bei 0Bar und 184Ohm bei 5Bar.
Hm dann muss also mein Öldruckgeber schon von Anfang an einen weg gehabt haben...
Könnte ich den also mal durchmessen, wenn der Motor kalt und aus ist ?
LG Flo
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!