"Ablage P" Lattes Tieferlegung

  • 4cm spurplatten und 215er und du hsat keine probleme mit der versetzten achse?? Das mit er lenkung kann subjektives empfinden sein, weil er keine wankbewegungen mehr macht..Dadurch meint man, es wäre mehr masse gegen die man anlenken muss. Kurz gesagt, direkter...



    Hab heute mal die antriebswellen gecheckt, diese stehen so \/ und nicht mehr so /\ weshalb ich denke das es mit dem getriebe probleme gibt. Hab dazu schon einen thread verfasst. Bisher aber noch keine antworten bekommen.


    Ich schleif irgenwdo auf jeden fall. Es macht jedes mal "PlockPlock" wenn ich auf etwas unebene stellen komme. Vieleicht ist das genau die versetzte achse...Fahre 195/65 r15 gerade als winterreifen. Meinst das könnte n problem sein wie bei dir?

  • 4cm spurplatten und 215er und du hsat keine probleme mit der versetzten achse??


    Ich schleif irgenwdo auf jeden fall. Es macht jedes mal "PlockPlock" wenn ich auf etwas unebene stellen komme.

    nein ich hab kein einziges problem bei spurplatten und 215er die passen wie wenns so vorgesehen wär ^^ felgen schliessen bündig mit den kotflügeln vorn ab nur hinten links eben steht das ganze etwas aber nur minimalst heraus und schleift aber nie !!


    wenn du wo schleifst dann müsstest du ja schleifspuren sehn also ich hab mir ca 10 cm innenkotflügel durch die winterreifen weggeschliffen weil ich die centimeter platten erst bekomme!!
    und bei klopfen auf unebenen stellen tät ich vorallem mal hinterachsgummis und dreiachslenker gummis prüfen!! hat erst vor ner woche bei nem tiefergelegten 3er golf wunder gebracht zu tauschen :D

  • dreiachslenker is das ding wo das traggelenk obensitzt und die untere stütze des achsträgers durch ein dreieck bildet auf dem dreieck gibt es eben das traggelenk den vorderen dreiachslenker gummi der normal längsgeschraubt ist beim 80er und den hinteren gummi der von unten in geschraubt ist!! traggelenkschäden merkst du durch auf und abwippen des reifens in angehobenen zustand dadurch ebenso erkennbar scho sehr stark ausgeschlagene radlager der vordere dreiachslenkergummi wird in der regel nicht kaputt ( hab zb 400tkm am tacho und bewegt sich kein millimeter) der hintere jedoch schon da einfach nachschaun ob er spiel hat!!! jedoch sollte der eher bei gas geben und bremsen geräusche machen ?( kontrollieren is trotzdem gut :D


    so sieht son ding aus nur halt jetzt nicht vom audi


    domlager auch ganz leicht zu prüfen: vorne fzg ausheben und versuchen reifen nach oben zu drücken wenn das ganze dann spiel hat: schlecht = ersetzen
    mein tipp das ganze aber auf ner hebebühne ausprobieren und hoch genug anheben das du wirklich mit kraft am reifen andrücken kannst weil am boden sitzend wird das nix ;)

  • @ Latte


    Was ist das für ein Fahrwerk. Bitte Hersteller und die Tieferlegung. Dann mess bitte mal die Höhe nach ob die mit angegeben Tieferlegung übereinstimmt. Plus-minus 5mm sind normal alles darüber nicht.
    Schau dir bitte mal die Feder an,liegen die Windungen aufeinander (press)?

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Kettenhund


    Meiner Meinung nach sollen die Domlager spiel haben. Sie müssen sich nach oben drücken lassen wenn er aufgebockt ist. Das ist irrglaube das die fest sein müssen. Habe neue verbaut, und diese haben auch spiel. Jedoch nicht so wie kaputte.



    Ronny


    Wie messe ich das richtig?


    Hersteller ist Supersport. Ist ne 60/40 Tieferlegung.


    Habe ein foto von der vorderen Feder gemacht. Kann ich aber erst reinstellen wenn ich daheim bin! Die Windungen sind ziemlich zugepresst. Die feder ist vll noch 10 - 12 cm groß vorne.




    Das poltern was ich höre, könnte das auch der Querlenker sein? Oder ist Querlenker = Dreiechslenker?


    Brauche ich außedem vll gekürzte Koppelstangen und Querlenker? Hab auch einen guten negativen Sturz bekommen durchs tieferlegen....



    EDIT:


    ACHTUNG DAS IST NICHT MEIN BILD, ES SOLL NUR ALS VERGLEICH DIENEN UND ICH ENTSCHULDIGE MICH FALLS DER USER DIESES WAGENS HIER IST DAS ICH SEIN BILD VERWENDE!



    Mein Audi ist vorne genau so wie dieser -->


    Jedoch hinten nicht so hoch wie dieser. Und für ein 60mm find ich das vorne bissie arg.

  • Am einfachsten, Radmittig ( der zentrale Bolzen genau in der Mitte deines Rades) bis zur Kotflügelkante. Du brauchst aber ein originalmaß damit du vergleichen kannst. Aber wenn ich das so lese ist das FW sowas von Schrott...


    Noch mal an alle: KEINE FEDERWINDUNG DARF PRESS AUF DER NÄCHSTEN LIEGEN...NIEMALS! Das trägt kein Tüv der Welt ein und die Cops reissen euch den Kopf runter wenn die sich mit tuning richtig befasst haben.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Die dürfen nicht press aufeinander liegen?? Wie bitte is das dann möglich das es bei mir so ist? Vll hab ich nicht richitig geschaut...das gibts doch nicht.


    Ein originalmaß hab ich leider nicht...:/


    Wieso dürfen die Federn nicht press aufeinander liegen? Gut es ist nur der untere aschnitt der Feder (so hab ichs in erinnerung) der leicht aufeinander ligt. Oben bekomme ich die Hand noch dazwischen... Ich such mal auf google schnell ein vergleichsbild. Bis ich meins hochladen kann, dauerts noch.



    EDIT:


    Bei mir sihts VORNE genau so aus wie bei dieser Feder im unteren Abschnitt! Liegen auch scheinbar press aufeinander...

  • also ich bin mechaniker und kontrolliere autos für den österreichischen Tüv und wenn da ein domlager spiel hat (winzigstes darf vorhanden sein) dann gibts kein pickerl und zwischen dreiachslenker und querlenker is bei uns ein unterschied nur gibts die querlenker nicht im 80er sondern erst ab der A4 generation aber wie gesagt : DASS ist österreich + die österreichische plakette!!!

  • Kettenhund



    Hab meine Querlenker gewechselt und auch unter dem namen Querlenker bekommen und diese sahen so aus....


    Das Spiel was du beschreibst ist leicht vorhanden bei mir. Die Domis drückt es auch im Stand ein wenig nch oben raus. Ca. 1cm Luft haben sie. Wenn er aufgebockt wird, senken sich diese wieder in den Dom.


    Ronny


    Auszug aus einem Forum bezüglich "Windungen liegen aufeinander"



    Was meinste dazu? Für mich klingt die letze Aussage logisch...

  • Habe mir mal ein paar Erfahrungsberichte durchgelesen. Hab ein paar gefunden, die nicht "sehr" Überzeugt waren von den Supersport-Federn. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber Fahrwerksfedern sollte man eigentlich nicht mit den Händen zusammen gedrückt bekommen.

  • Wie mit den Händen zusammen gedrückt? Hab ich das geschrieben? ?( Da kann man nichts mit den Händen zusammendrücken...


    Habe jetzt eine Probefahrt von über 150Km hinter mir. Und habe danach geschaut ob wo was schleift. Es sind keine schleifspuren zu sehen. Die Antriebswellen stehen frei, die Koppelstangen haben Luft, die Querlenker schaun gut aus, es passt alles! Dochtrotzdem habe ich immer so ein Ploppen. Zudem habe ich starke Getriebeprobleme. Mir hats auf der Autobahn einfach den 3. Gang (ich fahre Automatik) reingehauen und danach den 2. und er hat nicht mehr hoch geschalten. Musste am Pannenstreifen halten und Motor ausmachen nud wieder an, dann gings wieder. Zudem kommt ein starkes Summen oder Surren wenn ich von ca. 100Km/h ruckartig vom Gas gehe, sowie bremmst er ab!!! Als ob etwas stark schleifen würde . Das kommt aber aus Richtung Automatikgetriebe. Beim anrollen und darauf folgendem ruckartigen Gasgeben ( immer nur ganz leicht ruckartig aufs Gas tippen) klappert es. Als ob eine Welle oder ein Zahnrad irgendwo einrastet.



    Und hab jetzt im übrigen mal gemessen. Es sind von Radnabe mitte bis Kotflügelkantew 33.5 Cm vorne nud hinten 32. Also liegt noch im Bereich des normalen. Aber man sieht ganz kalr ich hab einen Hängearsch trotz 60/40.

  • domlager auch ganz leicht zu prüfen: vorne fzg ausheben und versuchen reifen nach oben zu drücken wenn das ganze dann spiel hat: schlecht = ersetzen


    also ich bin mechaniker und kontrolliere autos für den österreichischen Tüv und wenn da ein domlager spiel hat (winzigstes darf vorhanden sein) dann gibts kein pickerl und zwischen dreiachslenker und querlenker is bei uns ein unterschied nur gibts die querlenker nicht im 80er sondern erst ab der A4 generation aber wie gesagt : DASS ist österreich + die österreichische plakette!!!


    Cool - der östereichische Tüv ist ja ein Segen für die Bilanz der Werkstätten! :thumbup:


    Dann werden ja bei jedem älteren VAG-Modell erstmal pauschal die Domlager erneuert! :crazy:

  • Ronny


    Hier im übrigen mal meine Feder vorne links (zwecks windungen sollten nicht aufeinander liegen)



    Schaut meiner meinung nach ungesund aus...Laut verkäufer im Tuning shop oder eines bekannten sowie dem internet soll es mit supersport nicht solche derartigen probleme gegeben haben. Haben eigentlich wenns nur um Optik geht ein gutes Preis/Leistungs verhältnis.


    Und hier mal mein Radlauf mit der Draufsicht. Man sieht schön das der reifen fast eintaucht. Also ich finde es zu viel für 60/40. Bin zwar vom der Optik zufrieden aber naja...


  • Das mit den Händen zusammendrücken ist aus einem Erfahrungsbericht. Der arme Kerl konnte ohne Probleme die Federn zusammendrücken.


    Deine Federn sehen ungesund aus. :S Wenn die ersten und letzten zwei-drei Ring dicht aufeinander liegen ok, aber mittendrin?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!