Möchte mein Audi Coupe tiefer legen. Dabei gehts mir in erste Linie um die Optik.
Da ich mir 9x16er Felgen mit ET15 gekauft habe, sollte der Abstand zwischen Radkasten und Reifen einfach nicht so groß sein. Jetzt weiß ich nicht ob gleich ein neues Sportfahrwerk oder nur Sportfedern auf die originalen Stoßdämpfer....möchte auf keinen Fall, dass die Kiste bockelhart beim Fahren ist und der Komfort auf jeden Fall erhalten bleibt. Ich denke mal dass ein komplettes Sportfahrwerk prinzipiell härter ist oder nicht?
Die zweite Frage die mich beschäftigt, ist wie tief ich soll...weiß nicht ob 60/40 vorne zu tief ist und da ich nicht so ganz auf Keilfahrwerk stehe wäre vielleicht 40/40 besser....aber viele schreiben dass die Gefahr besteht dass er hinten tiefer kommt.....ist im Coupe serienmäßig auch ein Keilfahrwerk eingebaut? Weil mein Coupe von der Seite betrachtet vorne um einiges tiefer ist als vorne....Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen....vielleicht habt Ihr auch einen Tip, welche Sportfahrwerke nicht so extrem hart sind....ich danke Euch vielmals im Voraus!
Sportfahrwerk oder nur Federn? Und wie tief bei 9x16er Felgen?
-
-
Der eine schimpft das ihm 60/40 zu tief wäre und der andere legt gleich los mit 100mm...
Also erstmal gibts einen Fahrwerkthread hier, dort kannst du das rein schreiben KLICK
Und zum zweiten, die Seriendämpfer kannsten icht verwenden. Bis zu einem Bestimmten Grad ja, aber wieviel mm kann ich dir nicht sagen. Zum Komfort, da gibt es sogar komfort Sportfahrwerke. Aber ganz ehrlich? Wozu legst du ihn tiefer, wenn er dann in den Kurven trotzdem schwankt wie blöd? Der Sinn in erster Linie eines Sportfahrwerkes soll ja das knackigere Fahrverhalten sein.
-
Kannst vorn ruhig immer tiefer gehn, das wird schon nicht zu "keilig". Der Arsch hängt recht schnell.
Ich tät ja -40/-30 nehmen oder so irgendwas in die Richtung. 40/40 hätt ich schon Angst nen Hängearsch zu bekommen, 60/40 geht.. is halt ein bisserl tief, je nach dem wie die Straßen bei dir sind.
Und sonst.. ich würd auf jeden Fall Dämpfer mit tauschen.
-
Da Du ein QP hast solltest Du auch bedenken: Tiefelegen um 40mm bringt das Auto nur 20mm tiefer. Denn das QP ist von Werk aus schon rund 20mm tiefer.
-
Da Du ein QP hast solltest Du auch bedenken: Tiefelegen um 40mm bringt das Auto nur 20mm tiefer. Denn das QP ist von Werk aus schon rund 20mm tiefer.
War das nicht beim Cabrio der Fall?
Denn ich habe auch schon Coupes gesehen, die auf dem Aufkleber im Kofferraum
den Code 1BA für das normale Fahrwerk und nicht 1BE vermerkt hatten.Gruß,
Lexi -
Ah ok, dann war das wo als Extra anzusehen.
Zu erkennen sein sollte das an blauen Dämpfern. Wurde mir mal gesagt. Mein QP hat blaue dämpfer und ist tiefer als vergleichbare 80er.
-
Moin,
darf ich da mal kurz reinfragen?Was ist, wenn bei den Ausstattungscodes kein Fahrwerk benannt ist?
Bei meinem QP z.b. ist weder 1BA noch 1BE oder ein anderer Hinweis auf das Fahrwerk zu finden.
Wo sollten die Dämpfer denn blau sein? Ist mir bisher noch nicht aufgefallen..mfg Andi
-
Wie das beim quattro ist weiss ich nicht, hab ja nurn Fronti. Da ist die hintere Dämpferpatrone blau.
Hoffe man erkennt es.
-
Soweit so egal.
Was fürn Motor is in der Kiste verbaut? Wenns en V6 is, würd ichs mir evtl nochmal überlegen, bevor ständig die Kats aufsetzen. Und 9x16 klingt wieder mal so nach Golf 2/Polo 6N-Bereifung, statt Audi Coupe-Bereifung. Bitte also auch den Abrollumfang beachten.
Die lustigen Spezis die immer 9x16 auf B4/Cabrio/Coupe fahren, und dann noch (als Beispiel) 205/40R16-Pellen draufpacken, fahren 1. mit unzulässiger Tachoabweichung rum, weswegen das streng genommen nicht eingetragen werden KANN (ich weiß, dass es gemacht wird), und legen die Kiste nochmal 3cm tiefer (durch eben geänderten Abrollumfang). Zusammen mit ner Fahrwerkänderung wirds dann Eng am Unterboden, und möglicherweise werden dann bestimmte Fahrzeugteile in unzulässiger Höhe sein, und die Kiste wird durch die blanke Tiefe Unfahrbar, weil man überall die Karosse ansetzt. Mann kann eben nich jeden x-beliebigen Reifen auf ne x-beliebige Felge packen, und das Rad dann auf ein x-beliebiges Auto schrauben.
Nochwas: Je geringer der Reifenquerschnitt wird, umso unkomfortabler wird das Fahrverhalten, das hat auch erstmal nix damit zu tun, was fürn Fahrwerk verbaut ist. 45er Querschnitt federt schon ganz schön holzig ab... "sportgefahrwerkt" sollte man dann stellenweise gesunde Bandscheiben haben
Also 9x16 mit Niederquerschnitt + Sportfahrwerk/Tieferlegung ist genau das, was du überhaupt nich haben willst. Wenn du was für die Optik brauchst, stell ne nackte Frau vor die Karre.greetz
-
Danke schon mal für Eure Antworten....
Hab den ABK-Motor mit 115 PS....vom Abrollumfang sollte es gerade noch so klappen laut anderer User...die Felgen haben 215/40R16 Reifen drauf....hoffe mal wirklich dass die ganze Sache dann nicht zu unkomfortabel wird aber notfalls müssen halt andere Felgen her....die 9x16 Kombi mit ET15 fahren auch User hier vom Forum auf ihrem QP....von dem her ist diese Kombi nicht all zu selten aufm Coupe und über Optik lässt sich ja bekanntlich streiten....
aber um nochmal aufs Fahrwerk zurückzukommen: vielleicht find ich ja ein 50/40, das wäre wohl optimal von der Tiefe....und Komplettfahrwerk wird dann wohl am besten sein! -
Jo, komischerweise is das nich selten, die Rad-Reifenkombi.
Ich will dir kurz verraten was dann passiert:mit 215/40R16 hast du 10% Tachoabweichung (Erlaubt: max. 7%), und hast ne zusätzliche Bodenfreiheitsänderung von -2,9cm. im ABK is das natürlich relativ unkritisch, der Kat sitzt da relativ weit oben, trotzdem kommt zusammen mit nem Fahrwerk die Bude Arschtief, und da brauchst auch keine Rechenspiele mit 50 statt 60mm Tieferlegung zu machen, wenn deine Reifen die Karosse schon 3cm tiefer stehn lassen.
Wo die Kombi passen würde, wäre am B3, aber nich am Coupe, und auch nich am B4... Fahren viele, ist aber laut STVZO nicht zulässig. Wenn du an nen ordentlichen Prüfer kommst, kannst die Räder grad wieder zurückschicken, weil der sie nich einträgt.
Die korrekte Reifengröße wäre übrigens: 205/55R16, damits keine besonderen Abweichungen im Abrollumfang gibt.
Und mal unter uns: Mit diesen Spielzeugrädern sieht son QP echt richtig beschissen aus, weil die Radhäuser im Vergleich zu den drinsteckenden Rädern überdimensional groß sind. -
205/55 16 da würde dich bei uns herunten jeder auslachen wenn du mit solchen balon reifen auftauchen würdest
ist aber nicht böse gemeint
-
Wie siehts denn dann mit 8x17 Felgen aus? Hab noch nen Satz Azev A mit 8x17, glaube ET30 daheim liegen....müsste ich da wohl bei einer Tieferlegung irgendwas an den Radkästen bördeln oder gar ziehen? Die haben halt hinten 235er Reifen drauf....
Jo, komischerweise is das nich selten, die Rad-Reifenkombi
Ich will dir kurz verraten was dann passiert:mit 215/40R16 hast du 10% Tachoabweichung (Erlaubt: max. 7%), und hast ne zusätzliche Bodenfreiheitsänderung von -2,9cm. im ABK is das natürlich relativ unkritisch, der Kat sitzt da relativ weit oben, trotzdem kommt zusammen mit nem Fahrwerk die Bude Arschtief, und da brauchst auch keine Rechenspiele mit 50 statt 60mm Tieferlegung zu machen, wenn deine Reifen die Karosse schon 3cm tiefer stehn lassen.
Wo die Kombi passen würde, wäre am B3, aber nich am Coupe, und auch nich am B4... Fahren viele, ist aber laut STVZO nicht zulässig. Wenn du an nen ordentlichen Prüfer kommst, kannst die Räder grad wieder zurückschicken, weil der sie nich einträgt.
Die korrekte Reifengröße wäre übrigens: 205/55R16, damits keine besonderen Abweichungen im Abrollumfang gibt.
Und mal unter uns: Mit diesen Spielzeugrädern sieht son QP echt richtig beschissen aus, weil die Radhäuser im Vergleich zu den drinsteckenden Rädern überdimensional groß sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!