Audi Coupé 2.8 quattro Stoßdämpferwechsel Hinterachse / servotronic

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein Audi Coupé 2.8 quattro, mich heute neu angemeldet und gleich ein paar Fragen, Ich will die hinteren Stoßdämpfer wechseln. Abweichend von den mir bekannten Abbildungen scheint der Aufbau anders zu sein. Was ist beim Ausbau, Einbau zu beachten, welche Teile sollten mitgewechselt werden und gibt es iregdnwo im Netz eine nachvollziebare Skizze?


    Mein Coupé hat eine servotronic, über welche ich natürlich in der Standardliteratur keine Informationen gefunden habe. Wie sieht der Aufbau aus, wie kann ich diese überprüfen, welche Fehlfunktionen sind bekannt? Durchgängige Leichtigkeit (meine subjektive Einschätzung) sollte praktisch nicht sein.



    Gruss


    Erik

  • Servotronic gibts im 80er überhaupt nicht!!!!
    Servotronic ist eine von der geschwindigkeit abhängige Servolenkung, Lenkwinkel und Pumpdruck...
    und das gabs nicht!!;)

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Danke! Ich weiss, was eine Audi servotronic ist und wie diese funktioniert, aber das war nicht die Frage. Und wenn wir schon dabei sind, servotronic schreibt sich bei Audi klein. Aber das ist ebenfalls egal.


    Die Ausstattung 1N3 steht für servotronic. Diese wird auch ganz normal in Prospekten als Sonderausstattung für das Audi Coupé angeboten und beim Benutzen der Suchfunktionen dieser schönen Website stößt man bei einer Antwort sogar auf die Benennung eines Dichtungssatzes mit Teilenummer für den 80er...

  • Auch wenn die servotronic nicht so ausgefeilt funktiniert wie bei neueren Modellen, müßte für meinen Geschmack die Servounterstützung bei höherer Geschwindigkeit geringer sein als sie es aktuell ist. Daher meine Frage in Richtung möglicher Fehlfunktionen.

  • Und wenn wir schon dabei sind, servotronic schreibt sich bei Audi klein. Aber das ist ebenfalls egal.

    So egal, dass es nichtmal dem Verfasser des SSP 119 mitgeteilt wurde ;)
    Die Servotronic wird übrigens von vielen als zu indirekt und leichtgängig empfunden. Wahrscheinlich wurde deshalb beim Wechsel vom 3B auf den ABY im S2 darauf verzichtet.
    Kannst ja mal den Stecker vom Servotonicsteuergerät abziehen. Dann müsste er immer mit minimaler Unterstützung laufen.

  • So egal, dass es nichtmal dem Verfasser des SSP 119 mitgeteilt wurde ;)

    Der schreibt die SERVOTRONIC erst recht gross und wer erinnert sich noch an die V.A.G ;)


    Ich hatte in meinem letzten A4, einem 2007er Modell, eine und fand, dass diese bei "langgezogenen" Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten von meinem Gefühl her zuviel Gegendruck benötigte. Umso überraschter war ich, als ich feststellen mußte, dass das Coupé ebenfalls eine haben sollte.


    Wo sitzt das Servotronicsteuergerät?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!