keine Bremswirkung Audi S2 Avant.

  • Hallo, habe seit anfang an wenig Bremswirkung, muss relativ stark in die Bremsen stehen um stehen zu bleiben. Wenn ich aus Pedal stehe und dasn den Motor anmache, geht das Pedal nicht runter, es bleibt geich.



    dieser Audi hat ja eine Hydraulische verstärkung mittels Servopumpe.


    liegt es an der Servopumpe ? Riemen gespannt, Servo geht top.


    oder ist der Hydraulische Bremskraftverstärker oder der Druckspeicher hinüber? lg

  • Das ist schwierig zu sagen. Fakt ist, du hast keine Verstärkung.


    Der Druckspeicher ist dafür eigentlich nicht verantwortlich, der hält den Druck nur. Wenn aber kein Druck da is, kann der auch nix halten. daher tippe ich auf einen defekten BKV oder eine defekte Servopumpe (häufiger).


    Das kann man schlecht testen, wenn man nicht grad die Pumpe tauscht. Mit der Servo hat das genze nix zu tun, das ist ein anderer Kreis.


    Blinkt denn bei dir im KI ne Warnleuchte?

  • aber wenn die servopumpe def. ist wie geht den das mit der Servolenkung? die Funzt top. und bei mir ist es eben so, das keine warnleuchte angeht oder so.


    Das kann man schlecht testen, wenn man nicht grad die Pumpe tauscht. Mit der Servo hat das genze nix zu tun, das ist ein anderer Kreis.


    Hier hab ich mich nochmal selbst zitiert :rolleyes: Die Pumpe hat zwei verschiedene Druckkreise, einmal für Servo, und einmal für die Bremse.


    Die Kontrollleuchte muss beim einschalten der Zündung allerdings blinken. Das wäre das Ausrufezeichen in Klammern. Wenn du keinen Bremsdruck hast, und die Leuchte trotzdem nicht angeht, hat warscheinlich einer den Sensor abgesteckt ;)

  • hallo, also das bei mir kommt das Ausrufezeichen nicht. Kann mir gut vorstellen das jemand dies abgesteckt hat, weil dieser Wagen ist von einem Mechaniker der mich sonst schon angelogen hat, und sind sachen hervorgekommen die er sogar wissen sollte.


    wo wäre dieser sensor? lg

  • Beim urquattro hatte ich das gleiche Problem (hartes Bremspedal, erhöhter Kraftaufwand beim Pedaltreten sowie zeitliche Verzögerung beim Einsetzen der Bremskraft), bei mir lag es am Druckspeicher, allerdings kommt auch die Tandemflügelpumpe in Frage.

    aber für die servo geht, oder hat dieser ganz komplett zwei verschiedene kreisläufe? auch beim druckaufbau? aber müsste doch immerhin no einbisschen kraft erzeugen oder? ich werde mir wahrscheinlich eh ein neuer Druckspeicher zulegen, da dieser auch nicht gerade so neu aussieht.

  • Wie oft muss ichs denn jetzt noch sagen? DAS SIND ZWEI VÖLLIG VERSCHIEDENE KREISLÄUFE. Das sind Zwei Pumpen in einer. Die Teilen sich nur den Rücklauf/den Servoölbehälter...


    Wenn deine Pumpe hin ist, und Späne im System sind, kannste den Druckspeicher auch wegschmeissen...daher würd ich als erstes mal die Pumpe checken (lassen)

  • Die Teilen sich nur den Rücklauf/den Servoölbehälter...


    Und die Riemenscheibe/Welle, oder nich? Wenn die Pumpe dicht ist und keine Geräusche macht, würd ich die mal außen vor lassen... Ziemlich Unwahrscheinlich, dass grade der Teil fürn BKV die Fliege macht (Wovon sollte sie auch?), und der Rest von der Pumpe heile bleibt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ich habe eben schon ein leichtes geräsch, aber dachte nicht das es von dort kommen könnte. wenn ich mit dem schraubendreher drauf gehe und mit dem Ohr höre, nagelt das sehr fest, nur weis ich nicht ob dies normal ist. ??? lg

  • Das ist schon die Pumpe, sei dir da sicher ;)


    Ich hatte selbst 2 Pumpen, welche genau diesen Fehler haben. Anscheinend is der Bremskreis, so nenne ich ihn mal, anfälliger als der Rest. Die Pumpe macht dann auch in der ganz letzten Phase ihres Lebens deutliche Sägegeräusche. Meine Verstärkung lief nur noch bei Drehzahlen über 4000.


    Ich kann dir mal die Prüfanleitung fürn S2 einstellen..ist fast die gleiche Pumpe.


    Quatsch,du hast ja nen S2 ;) Ich war grad noch so auf 7a


    Edit:


    Hier hab ich mal alles Wissenswertes zusammengestellt. Damit kannste nun mal zur Werke gehen, und fragen, was genau das kostet. Oder du leihst dir das Werkzeug aus...sei aber vorsichtig..da sind über 100 Bar drauf. Das is nich von schlechten Eltern.


    Die Pumpe kann man auch reparieren, siehe dazu Schorsch's Seite:


    Link

  • Danke, vielmals, werde mal bei dem kollegen schauen ob seine auch so einen krach macht, sonst werde ich danach meine auseinander nehmen und nachschauen.



    Aber wenn jetzt was def. wäre, bekommt man da ja keine einzelteile oder? oder müsste man da bei der ZF nachfragen? lg

  • Ich greife das Thema hier mal wieder auf, um nicht 10x das selbe Thema zu starten.


    Bringt mir die Instandsetzung der Tandemflügelpumpe was, wenn diese Klackergeräusche macht? Wird das durch die Revision behoben, oder macht da eine neue mehr Sinn?
    Weil der Druckspeicher kostet auch gut 250 €



    Danke für Infos!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!