• Hallo Freunde


    Habe schon wieder drei fragen:


    Mein Auto Audi 80 1.8s Bj.88 Mkb:SF Schlüßelnummer: 0588/385


    So erste frage:
    Wiest ihr was für ein bremssattel in meinem auto eingebaut ist Lucas/Ate/oder was ist serienmässig verbaut. frage weil ich sie wechseln will.


    Zweite frage:
    Hat mein Audi innenbelüftete bremsscheiben oder nicht was ist vom werk aus drin,und wenn nicht könnte man da innenbelüftete bremscheiben einbauen. oder sind die unterschiede sehr groß. Ich frage weil ich jetzt keine innenbelüftete bremscheiben drin habe die sind erst 6 monate alt und quitschen deswegen die frage.


    dritte frage:
    Gibt es für meinen auch ebc yellowstuff bremsbeläge weil im netz find ich nur für den 1.8s mit 66kw quattro welche.


    Gruß Bernd

  • Moin,


    zu Frage 1:
    Steht auf dem Sattel drauf.


    zu Frage 2:
    "Hat mein Audi innenbelüftete bremsscheiben oder nicht"
    Ist das ne Frage? Denke schon...
    Weiter schreibst du:
    "frage weil ich jetzt keine innenbelüftete bremscheiben drin habe"
    Also hat sich diese Frage doch erübrigt?


    Bremsenquietschen kann viele Ursachen haben, unpassende Belag/Scheibenkombination, zu alte Bremsflüssigkeit, ...
    Reibwertverbesserte Beläge (also Sportbeläge) neigen generell mehr zum Quietschen...


    zu Frage 3:
    Frag halt mal nen örtlichen Teilehändler, oder ruf beim entsprechenden Onlineshop wo du bestellen willst an, und frage anhand der Schlüsselnummer nach den passenden Belägen.



    Zum Thema Bremsen generell kann ich dir http://www.at-rs.de sehr empfehlen. Schon auf der Webseite stehen einige gute Tipps rund ums Thema Bremsen, und deren telefonische Beratung ist auch top. Bei denen hatte ich auch meine letzten Bremsen gekauft.




    Und noch eine Sache:
    Benutze doch bitte wenigstens ein paar Satzzeichen, das ist anstrengend, solche Beiträge zu lesen und zu verstehen, vor allem, wenn du dir dann wie in deiner zweiten Frage selbst widersprichst... ;)


    mfg Andi

  • die beläge sind aber auch abhängig von den bremssätteln


    material nach schlüsselnummern zu bestellen macht schon sinn,trotzdem kann es zu abweichungen kommen


    bei mir gings z.b. auch eben grad mit vorderbremsbelägen schief,teilehändler sah schon an schlüsselnummer,dass es für das modell 3 verschiedene gab,bestellte nach fahrgestellnummer & es ging dennoch daneben ^^


    daher wärs schon sinnvoll,wenn de weisst,was de für sättel hast ;)

  • Hallo


    Wenn ich es auf dem Bremssattel noch lesen könnte oder was erkennen dann müßte ich nicht fragen.


    Wegen den Bremsscheiben wiedersprech ich mir nicht. da es ja sein kann das da mal welche mit innenbelüftung drauf wahr und mann dann einfach andere drauf gemacht hat. mein vorgänger hat die selber bestellt und gewechselt. deswegen die frage welche waren serienmässig bei mir verbaut.


    Gruß Bernd

  • Wiest ihr was für ein bremssattel in meinem auto eingebaut ist Lucas/Ate/oder was ist serienmässig verbaut. frage weil ich sie wechseln will.


    Da ist ATE oder Lucas verbaut, steht auf dem Gehäuse wer der Hersteller war. Immer.

    Zweite frage:
    Hat mein Audi innenbelüftete bremsscheiben oder nicht was ist vom werk aus drin,und wenn nicht könnte man da innenbelüftete bremscheiben einbauen. oder sind die unterschiede sehr groß. Ich frage weil ich jetzt keine innenbelüftete bremscheiben drin habe die sind erst 6 monate alt und quitschen deswegen die frage.


    Bei Schaltgetriebe sind ab Werk massive Scheiben mit t=13mm verbaut, Automatik hat innebelüftete mit t=22mm. Ausnahme sind Fahrzeuge für Polizei oder Taxen.

    dritte frage:
    Gibt es für meinen auch ebc yellowstuff bremsbeläge weil im netz find ich nur für den 1.8s mit 66kw quattro welche.


    Sind die gleichen, es gibt nur zwei verschiedene Beläge. Die eine Variante ist ausschließlich für G60 (Scheibendurchmesser 276mm), die andere für den Rest (Scheibendurchmesser 256mm).
    Zum Umbau auf innenbelüftete Scheiben brauchst Du die dazu passenden Sättel samt Haltern und natürlich die Bremsscheiben.
    Quietschende Bremsen kann man zum Schweigen bringen durch:
    - Gründliches Reinigen aller Flächen die mit der Trägerplatte des Bremsbelags in Berührung kommen.
    - Rückseite des Belags mit Kupfer-, Keramik- oder Bremsenmontagepaste bestreichen, ebenso die Auflageflächen im Halter.
    - Anfasen der Beläge

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!