Kupplungspedal "Klemmt"

  • Hallo, bin heute mal wieder mit meinem "zukünftigen" Audi 80 B3 1.8S gefahren Km. stand: knappe 60tkm. Das fahrzeug gehört noch meinem Vater der ihn vor 21 jahren neu gekauft hat.


    Das Problem: Bin heute gefahren und das Kupplungspedal bliebt immer etwas weiter unten "hängen" bei jedem durchtreten der Kupplung, bis es ganz unten hängen blieb. Was könnte das Problem sein? Wenn man es mit dem Fuß wieder hochzieht ist alles ganz normal für eine gewisse zeit. Bin mir im Klaren das Ferndieagnosen bei so etwas sicher schwer sind aber vllt hat jemand einen Tip.


    Gruß Björn

  • Klingt nach Geber- oder Nehmerzylinder.
    Einfach mal Unten bei der Pedalerie gucken ob der Zylinder Ölig aussieht, wo der 2. sitzt weiß ich grade net :D


    Aber ist ganz normal, dass nach 21 Jahren da mal die Dichtungsringe schlapp machen und der nicht mehr funktioniert. Neue Zylinder sind auch gar nicht so teuer. Lieber gleich amchen, als ewig so weiter zu fahren, weil wenn die Kupplung nicht richtig trennt, dann gehts auf die Kupplung/Getriebe!

  • Das sind sie ganz sicher.Der Geberzylinder sitzt direkt am Getriebe, in der Nähe über der linken Antriebswelle,(Fahrzeugseitig), kann man eigentlich nicht übersehen. Wie sieht der Füllstand Deiner Bremsflüssigkeit aus, ist noch was drin? Mach am besten gleich beide neu wenn Du da Ruhe haben willst, ist wahrscheinlich nur`ne Frage der Zeit bis der Zweite kommt.

  • am besten schaust auch in den bremsflüssigkeitsbehälter,was drin is ;)


    die hydraulikflüssigkeit is hydroskopisch oder wie das schwere wort heisst,bedeutet das sie mit der zeit wasser zieht & dann wirds zum einen nen recht unzuverlässiges übertragungsmedium,grad wenn sie wärmer wird oder schon halber kocht & auch für bauteile in bremsanlage & kupplung is es auf dauer auch net so prall


    sollte man regelmässig prüfen lassen & alle 10jahre oder so is definitiv zu wenig ^^

  • ich hab gleiches problem, morgen hab ich bis 13uhr zeit beim verwerter mir die zylinder zu holen, jetzt frage ich ist das viel arbeit? ist das machbar in 4,5 stunden die auszubauen? ich hab das wohl noch nie gemacht, nur ich muss meinen so schnell wie möglich wieder zum vernünftigen fahren kriegen,weil bei voll getrenem kupplungspedal rollt der weiter als wenn ich gar nicht getreten habe

  • Bevor ihr jetzt hier anfangt, sämtliche Nehmer und Geberzylinder zu tauschen, schaut euch lieber mal die Leitung bzw. das Schlauchstück der Leitung zwischen Geber- und Nehmerzylinder an. Dér kann nämlich auch aufgequollen sein und somit seinen Dienst versagen. Danke mal, dass die Leitung billiger ist, als ein Geber- oder Nehmerzylinder...

  • das hast du zu spät geschrieben, wollte das auto einfach nur wieder fertig kriegen, bin heute morgen mit mein auto noch bis zum verwerter gekrückt um 8 uhr, hab geber und nehmerzylinder ausgebaut vom b4 2,0E sah alles ziemlich sauber aus, vorhin mit mein vater alles bei mir eingebaut, bremsflüssigkeit ausgetauscht und entlüftet,hat sich nichts geändert
    jetzt geht das raten weiter, mein vater meint ja könnte eine feder vom ausrücklager runter hängen das die kupplung nicht trennen kann, das wär halt das beschissenste,weil ich meine kupplung mit automat usw. vor ein jahr gewechselt habe und die 25tkm erst gelaufen hat, ist kein rummel rein gekommen,sondern eine von sachs

  • habt ihr beim entlüften, das kupplungspedal ganz rein gedrückt, und dann das ventil am nehmerzylinder zu geschraubt? weil wenn nicht, un dihr habt dann das Pedal oben gehabt, und dann das Ventil geschlossen, dann zieht ihr automtisch wieder Luft mit rein... ansonsten muss du leider das Getriebe ausbauen...

  • am nehmerzylinder im fußraum hab ich keine entlüftungsschraube gesehen nur übers getriebe im motorraum der geber zylinder, beim entlüften haben wir die bremse getreten

  • Um aber den Nehmerzylinder am Getriebe zu entlüften musst du die Kupplung treten. Über die Bremse musst du nur 5 Nippel entlüften. Pro Bremssattel einen und es gab in den früheren Baureihen noch den 5ten am Hauptbremszylinder.
    Der 6te ist für die Kupplung. Um diesen zu entlüften musst du das Kupplungspedal betätigen.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Hast du den Geberzylinder auch richtig eingestellt??



    ? ? Bei Ersatz des Geberzylinders müssen Sie den Abstand -a- am Gelenkkopf überprüfen und ggf. einstellen.
    ? Maß a = 109,5 ? 0,5 mm
    ? Geberzylinder mit Kupplungspedal verbinden. Bolzensicherung im Kupplungspedal verrasten.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Ja dann kann das nicht Funktionieren, wenn du den Nehmertylinder nicht entlüftest, muss den kleinen Nippel am Nehmerzylinder auf machen, und dein Dad muss dann das Kupplungspedal paar mal durch tretten, drauf achten das der Behälter nicht leer wird, sonst ziehst du wieder die Lust mit rein, und dann zum schluss das Kupplungspedal durchtretten und dann den Nippel zu drehen..


  • stimmt beim abk hab ich die zylinder ausgebaut beim verwerter und war doof ran zu kommen
    ich kann auch ein entlüftungsgerät holen und dann muss ich nur unten am geberzylinder an der entlüftungsschraube öffnen und dann sollte die luft raus sein, oder muss ich an jedem radbremszylinder entlüften?
    die kupplung kann ich momentan nur 1cm treten,weil die schon auf dem boden im fußraum hängt

  • Richtig. Also besorg dir noch einen Kumpel, der soll dann die Kupplung tretten. WICHTIG: Entlüftungsnippel am Nehmer erst schließen wenn dein Kollege das Kupplungspedal durch getreten hat.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!