Welche marke von Werkzeug

  • Ich hab mir über ne gewisse Zeit mal nen Komplettsortiment von Proxxon geholt:
    - 1/2" Ratschenkasten (Blechkasten)
    - 1/4" Ratschenkasten (Blechkasten)
    - Torxsatz (Blechkasten)
    - Vielzahnsatz (Blechkasten)
    - Aussensechskantsatz (Blechkasten)
    - Drehmomentschlüssel groß (glaub von 50 - 200Nm oder so)
    - Drehmomentschlüssel klein (glaub 5 - 25Nm)
    - Dremel


    Anonsten halt noch nen Werkzeugkasten mit viel Sammelsurium drin :D


    Ich find des Proxxon Zeug top. Günstig & gute Qualität. Hab damit schon einiges geschraubt :D


    Gruß
    Marco

  • kann ich nur so bestätigen!
    Ist echt super Werkzeug und hält einiges aus :spiteful:

  • Hey!


    PROXXON ist ganz ordentlich, keine Frage, für den Preis echt ok.


    Aber wer echte Langzeitqualität haben will, könnte (neben HAZET) auch zu GEDORE greifen. Doch deutlich billiger als HAZET, aber aus meiner Sicht qualitativ zumindest ebenbürtig. Habe im Laufe der Zeit mein gesamtes Werkzeug gegen GEDORE ausgetauscht und es noch nie bereut.


    lg

  • Ich habe einen umfangreichen Knarrenkasten von Aldi, alles was da drin kaputt geht oder fehlt wird entweder durch Hazet oder Gedore ersetzt.


    Meine Empfehlung für einen Gelegenheitsschrauber ist günstige Werkzeugsätze (z.B. Knarrenkasten, Schraubenshclüssel, Inbusschlüssel, Schraubendreher...) kaufen und kaputte Teile durch bessere Komponenten austauschen.
    Ich habe mir jetzt Schraubendreher von Wera zugelegt, die machen bis jetzt einen super Eindruck.

  • NEID! das ganze Proxxon Zeug hätte ich auch gern. Hab nur einen Ratschenkasten von Proxxon und der ist 1A spitze top quali und von allen den ich gehört habe sind mit Proxxon top zufrieden.



    Was sollte man als Werkzeuggrundausstattung definitiv haben an werkzeugen?

  • Meine Zangen zB. kaufe ich eigentlich nur noch von Knipex, die überlebt einen in der Regel 5 mal!

    Naja, also was ich von Knpiex so kenne ist nicht grade das beste... Arbeite aber auch fast nur mit kleinen Seitenschneidern.
    Wenn man da was gutes will könnte man z.B. Lindstrom Precision Tools probieren, z.B. die "80-Series cutters".
    Mag aber sein, dass die Qualität bei den größeren Zangen von Knipex besser ist.

  • Hab auch diverses Zeug..


    Mein erster Ratschenkasten war von Proxxon, gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich finde aber die haben ziemlich nachgelassen in den letzten Jahren, hatte mir nochmal 2 kleinere Kästen gekauft mit denen ich nicht so zufrieden bin..


    Da mir immer wieder ein paar Langnüsse gefehlt haben ist noch ein KS-Tools-Koffer eingezogen. In meinen Augen wirklich SUPER PReis-Leistung. Echt schöne Sachen, deutlich wertiger als Proxxon (auch als mein alter). Werde auf jeden Fall bei zukünftigen Anschaffungen KS-Tools immer in die engere Auswahl nehmen. Habe auch viel gutes gelesen (werkzeugforum etc).


    Ansonsten je nach Wichtigkeit. Hab auch diverses Zeug vom Aldi. Da ich da eh immer zum Essen einkaufen hingeh kann ich das Werkzeug dann gleich angucken und wenn mir was gefällt kommts mit. Sind aber mehr kleinere Sachen, inbusschlüsselsatz, paar Zangen und so. Der Bitsatz den ich zuletzt gekauft habe war leider nicht so überzeugt. Torx15 war nach ungelogen 10 Schrauben komplett rundgedreht.
    Im großen und ganzen bin ich mit dem Aldi-Zeug aber zufrieden.


    Bei bestimmten, ich sag mal wichtigen Sachen, hab ich dann "teure" Sachen gekauft: Z.B. meine Drehmoschlüssel von Gedore (neu) oder meine automatische Adernendhülsen-Zange von Rennsteig.


    Das Nonplusultra ist natürlich Stahlwille. Aber die Preise sind halt wirklich extrem..

  • Für Unterwegs habe ich einen 1/4" Kasten von Mannesmann (so oder so ähnlich ). Bei der Knarre ist schon recht früh der Umschalthebel abgefallen, und irgendwann ließ sie sich gar nicht mehr umstellen. Die wurde dann durch eine andere ersetzt. Die Bits und Nüsse sind jedoch absolut brauchbar.
    Ergänzt um einen Ring-Maulschlüssel-Satz und ein paar Zangen (beides Lux oder so, jedenfalls Baumarkt)fühle ich mich Bordwerkzeugmäßig gut aufgestellt.
    Zuhause sind zwei 1/2" Kästen von Gedore bzw Würth. Jedoch nur 6-Kant
    Hat schon jemand Erfahrungen mit Famex gemacht? (Dachte an diesen hier )
    Und welche Drehmomentschlüssel würdet ihr empfehlen? Ständig ausleihen nervt langsam.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!