Heizung müffelt

  • So, gestern hab ich fix den Schlauch "reingesteckt"... war eigentlich ganz fix erledigt. Aber es kam, wie es kommen musste... das Entlüften.
    Beim ersten Versuch öffnete der Thermostat nich, trotz über 100°, Kühler blieb kalt, somit auch keine Lüfteransteuerung, aber die Heizung war knalheiß. Dann hab ich die Karre erstmal wieder ausgestellt, nen Moment abkühlen lassen, und hab den Schlauch vom Heizungsrücklauf abgemacht, und siehe da... Luft im Schlauch soweit man gucken konnte... (?)
    Also hab ich den erstmal abgelassen und wieder gestartet... er lief und lief und lief, und auf einmal öffnete auch der Thermostat vorschriftsmäßig, der Kühler wurde heiß und die Lüfter liefen an... soweit alles tutti... Nur kam aus dem Heizungsrücklauf plötzlich nur noch ein leiser Bach und die Heizung blieb kalt... Drehzahl brachte auch nich viel. Nunja, Wasser vorschriftsmäßig aufgefüllt, und die Karre abgestellt. Ne Stunde später war ich wieder unterwegs, und siehe da? Heizung wieder knallheiß, Temperatur wie angenagelt bei 90°, Wasserstand genau auf Max... *schulterzuck*
    Komplizierte Methode um die Luft ausm Kreislauf zu kriegen, aber es scheint funktioniert zu haben.


    Und die Heizung müffelt auch nich mehr. ;)


    Nächste Woche gehts der Servopumpe an den Kragen. *Hurra* :S


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • mhh ich denk ma das kühlwasser auf irgendwelche heissen teile getropft is und dadurch anfing zu müffeln, was sich aba bei zügiger fahrt durch den fahrtwind relativierte

  • So siehts aus, der Schlauch war ja in Kopfnähe undicht, da is das Zeug verdampft, und der "muff" is wurde dann vom Gebläse nach innen befördert. Bei der Fahrt hats der Fahrtwind weggeblasen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hello,


    ich habe diesen Thread mal ausgegraben, da letztens nen Audi-Techniker nen Blick unter die Motorhaube geworfen hat und aus 4 Meter Abstand sofort einen defekten Kühlmittelflansch diagnostizierte!
    Ist es schwierig den selber zu wechseln?!
    Muss man da was beachten?!
    Kommt man da einigermassen dran, braucht man da Spezialwerkzeug?!
    Hab nur ne Garage zur Verfügung, Werzeugmäßig auch eher normal ausgerüstet, nen guten Knarrenkasten und jede Menge Maul und Ringschlüssel!
    Wäre dankbar um ein paar Tipps!


    Gruß


    Mirco

  • Brauchst nix wegbauen, kommst du wunderbar so ran. Probleme kann es aber am Zylinderkopf geben, da die Ursache eines undichten Wasserflansch oft die Dichtfläche vom Kopf ist. Wenn er da schon etwas an Lochfraß aufweist, kannst du das entweder mit Flüssigmetall auffüllen, oder es mit Flüssigdichtung versuchen. Liegt immer daran, wie tief die Löcher schon sind.
    Das ganze sieht dann in etwa so aus:



    Wenn du dir einen neuen Wasserflansch besorgst, kauf auch gleich die beiden O-Ringe für die beiden Temp-Sensoren mit. Die sind hinterher oft auch nicht mehr dicht. ;) Beim Entlüften vom System, lass blos die Finger von der Entlüftungsschraube. Löse etwas die Schlauchschelle am Heizungswärmatauscher und zieh vorsichtig den Schlauch ein Stück ab, dass die Luft heraus kann.

  • Wieso 2 Sensoren, ich sehe da nur einen an dem Flansch dran!
    Der schein Blau zu sein, oder zumindestens der Stecker ist Blau, und der wird in so eine Führung gesteckt und dann mit einer Art Spange gesichert!
    Muss ich diese Dichtung nochmal einzeln kaufen?!
    Im Autohaus die meinten da wäre ne Dichtung mit bei, aber das ist bestimmt nur die zum Zylinderkopf hin, oder?!

  • Habt ihr schonmal den Inenraumfilter gewcheselt?Wenn die Abdeckung drüber nich richtig fest is kann auch sein das er anfängt müffeln, hatte ich auch schon.


    Hierzu hab ich noch ne Frage, wahrscheinlich auch ne doofe, aber ich kenn mich da halt nich aus:
    Wo find ich den denn?!?!
    Meiner hat Klima und ich finde immer wenn ich die aktiviert habe, richt der Innenraum eigenartig!


    Und es wird nach dem tauschen des Kühlmittelflansches empfohlen das System wieder zu entlüften aber auf keinen Fall über diese Entlüftungsschraube sondern man soll ne Schlauchschelle lösen und dort entlüften!
    Aber wo denn?!
    Einfach irgendeinen oder irgendein spezieller Schlauch!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!