Allerdings wirsd du mit einer reinen Mono-Endstufe kein vernünftiges Stereo-Bild im Auto erzeugen, wenn alle Lautsprecher darüber laufen sollen.

Suche Endstufe und Tipps für Heckausbau
-
-
joar, das is auf jeden fall schonmal ne aussage
was kann man an dem digitalem schaltgerät einstellen?
kann man an nen monoblock nich nur einen kanal anschließen? oder hab ich was verwechselt?ähm ja also ein Monoblock giebt halt ein monosignal aus, wie scouter schon sagt. Macht also eigentlich nur bei nem Basskasten sinn. Und das Digitale netzteil sorgt in der Regel dafür das man aus relativ wenig strom richtig druck macht, also leistet mehr bei gleicher energie. Ist bestimmt nicht immer so. aber so weißt du halt grob was das bringt. und einstellen kannst du sie genauso wie man es gewohnt ist. Und auf die Kanal zahl kommt es schon an, je nach dem wie du sie brückst oder eben nicht, und auf wieviel Ohm du kommen willst.
-
Ich hab das einfach so gelöst, dass ich die Endstufe nur für die Basse im Kofferraum nutze und die LS-Ausgänge vom Radio für die Chassis im Auto. In dem Fall reicht auch ein Monoblock.
Die digitalen Netzteile haben einfach einen höheren Wirkungsgrad und dadurch eine geringere Stromaufnahme.
-
ja das mit dem radio kann ich auch machen. ich wollt mir sowieso noch ein ordentliches zulegen, da mein supergeiles (*räusper*) Clatronic radio einfach nur asche ist...
-
Macht aber so nur richtig Sinn, wenn dein Radio nen Tiefpaßfilter hat, da ansonsten das Frontsystem weiter fullrange läuft und somit an Wirkungsgrad verliert. Von der Sinusleistung einer Radioendstufe mal abgesehen.
-
na das steht mir ja offen. also werd ich drauf achten dass es ein tiefpassfilter hat, danke
-
Da hab ich den Vorteil, das ich Vorne noch die Bretbänder hab und auf der Hutablage ein Zweiwegesystem.
-
Macht aber so nur richtig Sinn, wenn dein Radio nen Tiefpaßfilter hat, da ansonsten das Frontsystem weiter fullrange läuft und somit an Wirkungsgrad verliert. Von der Sinusleistung einer Radioendstufe mal abgesehen.
Da muss ich dich leider verbessernDas Radio braucht einen HiPassFilter, da dieser Filter die Frequenzen unter z.B. 80 oder 100Hz rausfilter soll. Es sollen ja die hohe Töne bzw. Frequenzen durchgelassen werden
Das Alpine CDA-105Ri hat sowas z.B. einstellbar 60Hz/80Hz/100Hz
Grüße Christian
-
Also ich habe einen monoblock und eine endstufe verbaut, da ich keine doorboards habe muss ich meinen 10ner schon was zu fressen geben.
aber wenn du auch nur 10ner vorne drin hast, und sie über das radio laufen lassen willst kannst du dir auch einfach "kondensatoren" (oder wie die dinger nochmal heißen) dazwischen klemmen, dann fangen die boxen auch erst bei 100-120 herz an. das habe ich anfangs nämlich getan, da hatte ich die "normalen" Lautsprecher auch noch über das Radio laufen lassen. Ich habe übrigenz ein Clarion und das kann ich nur empfehlen. ich bin echt zufrieden. Allerdings muss ich auch sagen, bis zu meinem jetztigen Hifi system habe ich insgesamt auch schon knapp über 700? ausgegeben. wenn sich irgendwer für details interessiert, oder genaue bezeichnung der Bauteile soll er einfach fragen. dann kucke ich nach. son bisschen ahnung habe ich eigentlich schon, nur so manche Fachbegriffe vergesse ich immer wieder.
-
Also ich war am freitag bei uns auf dem Streetculture treffen, dort war einer mit einer BR kiste aus zwei Rockford Fosgate 38ern ( ich weis nicht genau welche) und dazu hatte er eine Fosgate stufe. Er fuhr Astra, also kein stufenheck. Und das ding ging so übel ab das er sogar Hairtricks machen konnte. Als er die Kiste aufgedreht hat war das ganze streetculture treffen in seinem kofferaum...lol Das war so ein derber bass...Und deswegen würde ich wenn ich könnte immer auf BR bauen. Also wenn druck da sein soll, dann auf jeden fall.
-
Wobei es beim Sufenheck gut sein kann, dass der Bass schlecht in den Innenraum kommt, da dieser ja nicht direkt mit dem Kofferraum verbunden ist
Wenn der Bass dann in Kofferraum ist und nicht in den Innenraum kommt, dann bringen dir Hairtricks auch nix
Wenn du einen sauberen Bass in der Limo willst kommst du fast nicht am Bandpass vorbei.
Grüße Christian
-
Nur einen Kondensator zwischen zu löten wird bei der tiefen Trennfrquenz nicht reichen. Das wäre eine Weiche 1. Ordnung und hätte somit eine Flankensteiheit von 6 dB.
Wenn du bei 120 Hz. damit trennst, dudelt er bei 60Hz immernoch kräftig mit.
-
Was das Bassproblem in der Limo betrifft, hab ich irgendwo gesehen, dass sich jemand ein Bassreflexrohr in die Armlehne der Rücksitzbank eingearbeitet hat, und so das Problem umgangen hat.
-
Wobei es beim Sufenheck gut sein kann, dass der Bass schlecht in den Innenraum kommt, da dieser ja nicht direkt mit dem Kofferraum verbunden ist
Wenn der Bass dann in Kofferraum ist und nicht in den Innenraum kommt, dann bringen dir Hairtricks auch nix
Wenn du einen sauberen Bass in der Limo willst kommst du fast nicht am Bandpass vorbei.
Grüße Christian
Wenn du den Port vom BR genau am skisack münden lässt, hast du den vollen druck im auto und nicht im kofferaum.
Hab jetzt den 38er geholt heute. Und das Ding ist so übel, das kannste gar nicht anders wie als BR verbauen. Das Chassi hat 4 Spulen zu 2 Ohm und jede hat 300 - 400 Sinus. Habe das Chassi heute an einer Spule laufen über meine alte Crunch Stufe und diese war ständig am clippen. Bin darauf hin in den Media markt, da ich dort einen kenne, und habe mir das Teil schenll anschließen lassen über eine ordentliche Stufe. War eine Hifonix Goliath. Haben diesmal 2 Spulen Parallel verschaltet, da die Stufe ein 1 Ohm stabil war. Das Teil hat so viel Druck gemacht das in null komma nix die ganze Kundschaft hinten stand
Als sie den Magneten gesehn haben, dachten alle das wär nen 1000Euro monster
Der Typ der mir den gegeben hat, hatte sich den als Prototyp bauen lassen als er selbständig im CarHifi -Bereich tätig war. Die Fabrik die das gebaut hat, baut unter anderem auch für renomierte Hersteller die Chassis. Das gute ist, ich weis jetzt mal wieviel solche Woofer in der Produktion ungefähr kosten. Und was man für den Namen zahlt sind locker 300 %.
Somit hat sich also meine BP-Geschichte erledigt. Muss jetzt nur mal schaun wieviel Liter ich dem Monster gebe...Ich hab leider keine Ahnung wie groß da auch ein Port sein muss.
-
bevor das Ding gebaut wird ist noch etwas Arbeit am Rechner notwendig und die gibts auch nicht gratis
Trotzdem schlägt der Name meist auch noch gut mit rein.
-
Ja das ist schon klar. Er hat sich das Chassi damals bauen lassen unter Angaben. Sprich die Leutchen dort in ihren Kämmerchen haben aus vorhandenen Erfahrungen das Chassi gebaut. Ist also nix neues. Ich denke sogar das diese Technik bei vielen Chassis verbaut wurde damals. Nur kostet es 1/3 davon was man dann im Laden zahlen würde. Ich steh jetzt nur vor der Hürde mir eine Kiste mit Port gescheit zu berrechnen. Da ich keine TSP's habe wirds halt schwer. Ich denke ich werde mich da mal an einen Fachmann wenden und mir die Kiste dann dort bauen lassen. Denn wenn ich eine baue auf gut Glück, mit Angaben aus dem Internet vermutlich, dann bin ich nur enttäuscht das es nicht so klingt wie erhofft. Und da ich keine Werkstatt habe plus entsprechendes Werkzeug fürs Zuschneiden etcpp., denke ich wäre es so sinnvoller. Wenn ich dann die DLS A6 endlich bekomme, werde ich dann einen Doppelten boden bauen so das die Stufe dann schön eingelassen wird. Dann passt das erst mal
-
@ Latte:
Wenn du ein BR Gehäuse hast und der Port an den Innenraum gekoppelt ist, dann hast du nur die Schallwellen, die von der Rückseite der Membran erzeugt wurden direkt im Auto. Die anderen, die von der Vorderseite erzeugt werden schwingen aber immer noch im Kofferraum umher
Hast du mal n Bild, von deinem 38er Monster, würde mich mal interessieren
Grüße Christian
-
Um ein Bild zu machen muss ich erst mal den Mac anschließen, dann kann ich per Blutooth die Bilder übertragen.
Ja ich weis aber sonst auch nicht wie ichs am besten machen soll....Ein BP-Gehäuse müsste man dann schon mit ner Plexiglasscheibe machen, damit man auch was Optisch von dem Chassi sieht.
-
Also entweder selber messen: http://www.hifi-selbstbau.de/i…ntent&view=article&id=197
Oder vielleicht mal den Oberteufel Dominic (http://www.diaboloworld.de/) fragen, ob der dir das evtl machen könnte.greetz
-
Bilder kommen morgen! Bin grad noch bei meiner freundin, also nicht an meinem mac!
Aber mal eine andere frage: Würde ne Hifonix Colossus XI FE bekommen. Guter Zustand! Wollte ja die DSL A6, aber laut test soll die Hifonix ziemlich viel Leistung abgeben. Was soll ich machen?! Die Colossus saugt halt ohne Ende, und da weis ich nicht wie ich das mit der Verkabelung machen sollte. Als ich im Hifi-Laden im CarHifi-Bereich nach nem 70 mm? angefragt habe, wurde ich entsetzt angesehen.....
Brauch ich soviel dann überhaupt??
Zwecks vermessen geh ich morgen zur Soundschmiede bei mir in die nähe. Das ist mir mit meinem Mac zuviel stress über die Soundkarte und dann muss ich Windows starten und den Amp hoch schleppen ausm Auto, weil an meiner Homeanlage schlies ich das Chassi nicht an.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!