Mhhh muss den ja die Radhausschale abnehmen oder^^ das mach ich morgen:P Schon zu spät
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/77/1669-77f047cdfd3aa2918de88395eb4aaa09f403630e.jpg)
Kühlerlüfter
-
-
Einfach die Plastikschraube des Unterfahrschutzes lösen und dann die Radhausschale ein bisschen wegbiegen. Dann kommste hin.
-
N'Abend!
Heute ist an meinem Auto einfach mal der Kühlerlüfter angegangen, erst ist er immer kurz an und gleich wieder aus aber dann lief er dauerhaft.
Das Kuriose daran ist aber das ich den Karren seit Samstag nichtmehr bewegt habe (auch heute nicht) !
Hab erstmal Sicherung Nr. 5 gezogen (Lüftervolllast) aber ohne Erfolg. Als ich dann Nr. 20 (Lüfternachlauf, Stufe 1) gezogen hab ist er ausgegangen. Die Sicherung konnte ich dann auch wieder einstecken ohne das der Lüfter wieder anging!
Also ich frag mich jetzt eben woher das kommt! Wonach sollte ich da mal schauen?
-
Dürfte wohl am Thermozeitschalter (oder wie das Ding heißt) liegen, der den Lüfternachlauf bei abgeschalteter Zündung steuert um so die Stauwärme im Motorraum zu verringern. Der Schalter sitzt beim NG hinten über dem Ventildeckel. Ist son 1?-Münzen großes Teil (etwas dicker) mit 2 Anschlüssen an der Oberseite. Wenn du den abziehst sollte der Nachlauf auf jedenfall aufhören. Das Ding dürfte wohl kaputt sein und bei viel zu niedrigen Temperaturen durchschalten.
Wenn du die 2 Kabel, die zum Tempfühler hin gehen, direkt miteinander verbindest müsste der Lüfter anfangen zu laufen. -
Hey, bei mir war es genau so!!! Mit einem neuen Relais, das für den Nachlauf, löst sich das Problem bestimmt! Kannst ja vielleicht auch erst mal eins vom Verwerter (in unserer Gegend < 5,- ?) holen, um es zu testen ... Unser grösster Verwerter nimmt sogar Teile zurück, wenn sie nicht richtig funzen.
-
Hmm naja ich werd das erstmal beobachten da es bisher nicht wieder aufgetreten ist, ohne Fehler weis man ja nicht obs daran lag oder nicht.
Trotzdem schonmal danke an euch!
-
Hallo,
also bei meinem S2 Bj 1994 ABY hab ich das gleiche Poblem.
Sobald ich dei Zündung rumdreh läuft der Lüfter an.
Der wagen hat Klimaautomatik.Ich bekomme den Lüfter aus wenn ich:
1-> Die sicherung ziehe.
2-> Die Innenraumlüftung manuell auf null stelle
3-> Das klimabedinteil abstecke.Ist das Klimabedinteile defekt, oder kann das auch was anderes sein?
Grüße
-
Du hast Klimaautomatik würde mal das Schneeflocken symbol ausschalten dann laufen die auch nicht an.
-
Hallo,
die Klima abzuschalten (Schneeflocke aus) bringt nichts, der Lüfter läuft weiter.
Egal was ich mache der Läuft. Es gibt nur diese drei möglichkeiten den Lüfter aus zu bekommen.
Grüße
-
Da ist der Druckschalter defekt, welcher bei der Klima den Lüfter einschaltet. Wenn du die Motorhaube aufmachst, und auf den Kühler guckst, siehst du vorne zwei Druckschalter, einer Rot, einer Grün. Einer davon ist der Druckschalter, welcher bei dir das Problem auslöst. Der wird auch in der Diagnose nicht erfasst.
Dagegenklopfen hilft auch gerne mal, ansonsten abstecken oder neu holen
Edit:
-
Danke. Das werde ich mal Testen.
Da die Kupplung von dem Kompressor auch geräuasche macht, werde ich die dann samt kompressor erneuern.
Den ich aber noch besorgen muss.Grüße
-
Hallo,
jetzt habe ich beide Druckschlater mal ebgesteckt. Der Lüfter Läuft fleißig weiter.
Das Klima Steuergerät habe ich auch schon testweise ersetzt. Das hat auch nichts geholfen.Was kann das denn noch sein?
Bei den aktuellen Temperaturen ist es nicht so gut das der Lüfter dauerhaft läuf.
Grüße
-
Wenn der weiterläuft, dann kanns nur noch der Kühlerlüfterschalter im Kühler sein, oder das Relais selbst.
Wobei der Temperaturschalter für den Kühler das Ding eigentlich immer Volllast laufen lässt.
-
Kühlerlüfterschalter ist neu und auch abziehen bringt nichts.
Das ding läuft dann einfach weiter.
Der Lüfter Läuft auf erster Stufe.Da der Lüfter nur ausgeht wenn man den Innenraumlüfter Abschaltet dachte ich es hat was mit der Klima zu tun.
Aber wenn ich das Bedienteil tausche ändert sich auch nichts.Welches Relais ist es denn genau? Kann man das Relais testen?
An dem war ich noch nicht dran. -
So jetzt habe ich mal die Relais getestet.
Wenn nich das 214 abzihe geht der Lüfter aus.
Ist ja auch klar. Jetzt habe ich mal das 214 getauscht, das hat auch nichts geholfen.Der Lüfter geht auch aus wenn ich das Entlastungsrelais (213) ziehe.
Ich hab langsam keine Ahnung mehr wo ich noch suchen kann.
-
Da kanns nur ein Kurzer noch im Kabelbaum sein oder das 214er Tauschrelais ist auch defekt.
-
Das 214er müsste gehen. Ich habe ja das von der zweiten Stufe eingebaut.
Also ändert nichts. Dann muss ich wohl auf eine lange Kurzschlusssuche gehen
-
Kann mir Jemand sagen auf welchen Kabeln das Signal der Klimanalge an/aus liegt?
-
So,
ich möchte ALLE bitten, die der Meinung sind etwas beitragen zu können, dies bitte auch tun!!!
Ich verzweifle langsam! Wirklich wichtig!
Also das Problem:
Motor läuft im Sommer sehr warm um die 100°C während der fahrt. Wenn Stau oder Stadtverkehr bis 115°C -> Kühlmittelwarnlampe blinkt!!!!!!
bei 112°C geht der Lüfter für 30 sec. an - kühlt aber nicht runter - hält die Temp. gerade so...DIAGNOSE:
-Lüfter Stufe 1 läuft nicht an
-Lüfternachlauf funzt nicht
-Thermostat macht auf - unterer Kühlwasserschlauch ist auch heißGemacht wurde:
NEUER KÜHLER
THERMOSCHALTER IM KÜHLER (schaltet früher als der alte -> sollte er jedenfalls)
THERMOSCHALTER FÜR LÜFTERNACHLAUF
TEMP.GEBER MstG
FRISCHES KÜHLWASSER 50/50
THERMOSTAT
WASSERPUMPE DAMALS ZUSAMMEN MIT ZAHNRIEMEN
RELAIS 214 und 213 GEWECHSELT
SICHERUNGEN i.O.
bitte Ich bin wür jeden Tip Dankbar! -
Ich würd erstmal messen, was am Lüfter überhaupt ankommt. (Thermoschalter brücken Pin 2+3 für Stufe 1 und Pin 1+3 für Stufe 2) Wenn Da schon auf Stufe 1 kein Saft am Stecker vom Lüfter kommt (Pin 2 ro/bl nach Pin 3 br), hast irgendwo den Wurm in der Verkabelung. Wenn beidesmal Spannung anliegt, wird wohl der Motor nen Schuss weghaben.
Ansonsten auch mal gucken, ob die Relais richtig gesteckt sind. In Platz 11 is das Relais für Stufe 1 gesteckt, in Platz 2 für Stufe 2. Sind auch beides laut Teilekatalog die gleichen Relais (TN: 8D0 951 253 A) In Platz 3 ist das Zeitrelais für den Lüfternachlauf gesteckt, evtl hat das nen Kurzschluss, die gesteuerten Plusverbindungen sind in der ZE verbunden.greetz
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!