So, Frequenzweichenmodul is da, hab mir 20mm? besorgt zum Einlöten, jetz fehlen nur noch die Klemmen für die Lautsprecher. Hat wirklich keiner eine Idee? Wollte das Geschoss bis zur ersten Maiwoche in Betrieb haben!

Uralte ZED-Audio Stufe... wer kann helfen?
-
-
Hast Du vielleicht mal ein Foto von diesem 5-poligen Stecker?
Gruß, David
-
Guck mal auf der ersten Seite, bei den Bildern... das 4. Bild von den vielen, die ich gemacht hab isses (is glaub ich der 3. Post?)
-
Hat schonmal jemand Speakonstecker für solche Zwecke ausprobiert?
Hab heut mal wieder ne unbekannte Stufe abgegriffen, hab da aber nach näherer Begutachtung festgestellt, dass die Schraubklemmen vollkommen verrostet sind... Das tu ich mir nich an. Also fliegt das Ding gleich aufn Müll... Auf der Platine war auch nix los... zwei winzige Spulen, 4 Mosfets, paar Kabelbrücken Widerstände und Kondensatörchen, fertig. Also Elektroschrott.
Das sin die Stecker, die ich mein, is zwar dann zur Verkabelung zwar nich mehr so flexibel, aber sin durch ne Verriegelung Bombenfest, Durschlagsicher bis 4kV, vertragen bis zu 30A (rms) und ham garantiert immer weniger als 3 Milliohm innenwiderstand. + und - Vertauschen gehört dann auch der Vergangenheit an... Bin ernsthaft am überlegen, ob ich nich zu denen greif?greetz
-
Also ich habe heute auf der Arbeit mal unseren Opa-Elektriker gefragt und er hat direkt gesehen, dass es eher Ami-typische Stecker sind. Wenn, dann würde man die bei uns über Bürklin bekommen, sagte er. Also wenn Du heute Abend nicht viel vor hast, dann www.buerklin.com
Die Speakon-Stecker würden es auf jeden Fall auch tun, keine Frage. Wie hattest Du das dann geplant? Direkt an die Platinenkabel dran? Oder erstmal Kontakte in die Buchse stecken, etwas Kabel hängen lassen und von dort aus in die Speakon rein?
Gruß, David
-
Ne Buchse (Female) in die Frontplatte, Kabel von der Platine her dort rangetüdelt, und ab dort dann an meine 2,5mm? Lautsprecherkabel zu den Weichen.
Hab jetzt nochmal was anderes gefunden, sind im Prinzip so Klemmen, wie ich sie such, nur schnall ichs nich, wie ich da die Kabel von der Platine her reinkriegen soll... (?)
Ria Connect Anschlussklemmen
Da gibts dann so passende 1,3mm durchmessende Stiftsockel für... nur wo geh ich mim Kabel dran??? -
Normalerweise haben die an der Unterseite (also gegenüber der Befestigunsschraube) ein Lötfänchen, an das man das Kabel löten kann.
Aber jetzt interessiert mich das auch, ich suche jetzt auch mal nach passenden Steckern
Gruß, David
-
Endlich hab ich dich so weit... ;D
greetz
-
So, nach intensiver Suche bin ich zum Entschluss gekommen, dass es nur eine Lösung gibt:
http://www.ultramall.de/shop/artikel/712.htm
Nee, also RIA war schon ne gute Adresse. Habe dort die hier gefunden, die wären eigentlich genau das richtige: http://www.ria-connect.com/Products/upload/OFF-006617.pdf
Die Frage ist nur, wie man das sicher an die Endstufe montiert. Vielleicht nimmt man da wirklich ein Stück Leiterplatine und lötet dort die Stecker drauf. Die Platine könnte man dann ggf. an die Endstufe schrauben und mit einem Stück schwarzen Kunststoff verdecken.
Oder man bearbeitet den Steckerblock direkt und klebt/schweißt noch ein größeres Stück Kunststoff dran, welches dann in dem alten Auschnitt gut hält. Der Kunststoff sieht mir nach PE aus.
Gruß, David
-
Hm, wenn die Lötlitzen denn hinten direkt wieder rauskommen, dann mach ich mir nen Ausschnitt für den Block und pass den da ein. Die Kabel verlöte ich dann an die Litzen, und zur Befestigung könnte man nen Plexistreifen von hinten mit zwei Schrauben durch die Frontplatte gegenkontern, dass das hält. Oder einfach mit 2K-Kleber von hinten fixiert.
Um die Befestigung mach ich mir nich so die Gedanken, wichtig is, dass die Dinger so funktionieren.
Danke Schalli.greetz
Edit: Ich hab gesehen, dass es da auch noch passende Stecker für die Pins gibt... werd mir die mal genauer ansehen.
-
So... hab mir jetzt ein paar Schraubklemmen im Conrad bestellt, sollten die nächsten 2-3 Tage ankommen, dann wird Das alte Flaggschiff umgebastelt...
Drückt mir die Daumen, dass das auch so Funktioniert, wie ich mir das Vorstell... es is ehrlich gesagt die erste Endstufe, bei der ich überhaupt was umbau...greetz
-
So... Sie is fertig umgebaut.
Das Frequenzweichenmodul ist also drin, es ist frisches 20mm? Kabel eingelötet und die Lautsprecherklemmen sind auch drin. Jetz bräucht ich nur noch ein paar anständige Lautsprecher im Auto, um das ganze seinem eigentlichen Sinn zuzuführen...Naja, hier erstmal ein Bild von Ergebnis.
-
Und wirst du sie jetzt verbauen? Oder nur so zum testen?
-
Na, wenn ich mir die Arbeit schon mach, dann werd ich sie natürlich auch verbauen.
Hab jetzt am WE nochmals das Pluskabel nachgelötet, weil das mit meinem kleinen 35W-Kleinelektrik Lötkolben nich so ganz wollte... hab nun nochmal 30cm Lötzinn mit nem 70W-Lötkolben nachgeschoben, Lötstelle sieht gut aus, ist auf Zug Stabil... Hoffe nur, dass durch den 70W-Kolben nich irgendwie was sensibles elektronisches über die Wupper gegangen is, wäre schade drum. Werd ich testen müssen.
Ich denk mal, dass das ausgeguckte Powerbass-FS da ordentlich versorgt wird, rein rechnerisch (mit rechnerisch korrigierten Leistungsdaten) sollte da an 3ohm Last vom System, irgendwas um die 210Wrms/Kanal rauskommen. Wenns etwas weniger is, isses aber auch noch okay.
Also gehts jetz erstmal los mit Sachen einkaufen, dass ich dann im Herbsturlaub den rundumschlag abliefern kann... weiteres dann in meiner Fahrzeugvorstellung, wenns dann soweit is.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!