Hallo eine frage wie stellt man richtig eine endstufe ein?
kann das jeder?
danke euch schon mal
Frage zur Endstufen einstellung
-
-
Also können tut das freilig jeder. Nur solltest du halt ein Gespür dafür haben wo du dich klanglich befindest, und was du evtl. noch Erhöhen oder Rausnehmen könntest.
In der Regel machen das die Car Hifi Händler aber gratis, und die meisten verstehen auch was zu tun is.Ein sinnfreies "Drehen am Poti" is ned zu empfehlen!
Gruß
-
genau um des geht es mir. Das es nicht so ist wie bei meiner alten. Also am besten zum händler und des von dem einstellen lassen oder ?
-
Du kannst es selber machen, da ist kein Problem dabei. Nur solltest dus halt schon aufeinander Abstimmen und mit Einstellen ned voll aufdrehn meinen.
Versuchs einfach viel zerstören kannste eigentlich ned! -
mhm bei meiner alten hats die ganze zeit den woofer durchgeschossen hab den hifonics zs 12 dual l mit 1200 watt rms und die endstufe HIFONICS BRUTUS BX 1800 D mit 1800 watt rms auf einen ohm und auf 2 ohm 1200 also müsste es eig genau passen naja ich versuche es mal
-
Erklähr mir mal bitte, was du meinst mit Woofer durchschießen? Sicke bzw. Zentrierung aus- oder durchgerissen?
Das mit der Endstufe sollte eig. passen.....du hast 2 Woofer mit je 4Ohm also parallel geschalten, damit du auf 2 Ohm kommst....oder?
Die Endstufe bringt 1200W auf 2 Ohm.....müsste auch passen. Wie hattest den du die Endstufe eingestellt? Gainregler? HP und LP?Grüße Christian
-
bis jetzt noch nichts ist noch nicht komplett eingebaut.
bei meinem alten woofer hat es jedes mal die zinne vom woofer durchgeschmort ka warum. -
Was hattest du damals verbaut?
Also ist der hifonics zs 12 dual und die Brutus dein neuer Ausbau?
-
zuviel Leistung/zuwenig Kühlung....
also grundlegend alles auf 0, Gain, Bass, Trennung
Dann erstmal den Subsonic auf 20hz, das ist deine "Lebensversicherung" für den Woofer ab gewissen lautstärken/Leistungsbereichen.
danach den gain so 2-3 mm weg vom Anschlag und gucken was bei "Hörlautstärke" geht...
danach mit ner entsprechenden CD/Gerät schauen ob die Trennfrequenz stimmt, ggf. einstellen.
danach den gain an das hörmaximum drehen(nicht das endstufenmaximum! dazu immer vll. 2mm Platz lassen...) und dannach bisschen am Radio rumspielen,
Das ist ne Grobe Anleitung, damit kreigt man nix besodneres hin, aber macht sich nix kaputt....
Einstellen kann es gorb jeder...für Feineinstellung und Ankopplung ans Frontsystem usw. braucht man etwas mehr als nen Schlitzschraubendreher!
-
also für nen laien würd ichs so erklären
erstmal BASS EQ auf 0 also ganz nach Links
dein SUBSONIC (auch High-Pass) auf etwa die Hälfte links müsste 15Hz und rechts 35Hz sein dann haste in der mitte grob 20Hz
den LOW-Pass stellst du auf grob 80Hz links müsste 35Hz sein und rechts 250Hz musst halt mal grob aufteilen wo 80Hz sein könnte
PHASE kannst erstmal auf 0 stellen
LEVEL auf 9V
dann gehts weiterRadio anschalten
und auf deine Hörlautstärke stellen
dann drehst du an deim LEVEL regler LANGSAM nach rechts richtung 0,2V und hört genau auf den Woofer sobald er irgendwie unsauber klingt dreh leicht zurück bis es aufhörtda kannst du eigentlich nix falsch machen
des schaffst du schon;) -
Dann erstmal den Subsonic auf 20hz, das ist deine "Lebensversicherung" für den Woofer ab gewissen lautstärken/Leistungsbereichen.
naja da sich dieser vor den Leistungstransistoren befindet, bringt er dir eher was wenn du Schallplatten hörst im Auto
Oder man lässt Bass-Test-CDs laufen die explizit Frequenzen von unter 15Hz haben (vor allem wenn die einzeln auftreten in schöner sinus-Form).
Sollte er ins Clipping kommen bringt der Subsonic auch nichts mehr, dann bekommt er trotzdem schädigende tiefe Frequenzverläufe sowie hohe Frequenzen (letztere stören aber diesen nicht, die würden nur dem Hochtöner übel zusetzen).Unter 15Hz nimmt ein normales menschliches Gehör nichts mehr wahrnehmbar auf. Hochregeln bis 35hz bringt eher was, um Resonanzfrequenzen anderer Gegenstände zu umgehen, oder Klang bestimmter Gehäuse zu optimieren.
-
Also Adam, manchmal schockierst du mich schon^^
es tritt sehr oft Frequenzen unter 15hz auf....Der Subsonic befindet sich im Eingangsignal
und beugt damit dem Clipping vor.
Clipping bedeutet das die Endstufe von sich aus die Frequenzen beschneidet.
Und den Subsonic auf 35 drehen ? Da hörst ja nacher netmalmehr das Bassgewitter bei Dirty Diana, oder den Hubschrauber bei Das Bo, wo dir fast das Auto auseinanderfällt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!