Wagenhener und das Auto hochbocken, dann an Jeden Rad drehen.
Muss ganz einfach oder mit leichten wiederstand gehen und sollte keine alzulauten schleifgeräusche machen.

Wagen zieht nach spureinstellung/vermessung immer noch nach rechts ?
-
-
Wagenhener und das Auto hochbocken, dann an Jeden Rad drehen.
Muss ganz einfach oder mit leichten wiederstand gehen und sollte keine alzulauten schleifgeräusche machen.Ok, ok..aber was mache ich dann wenn ein Rad jetzt hängt?
-
-
-
Ich glaub eher, dass ein Sattel in Lösestellung fest is. D.h. dass er NICHT bremst. Sonst würde sich das Phänomen ja zeigen, wenn er die Bremse NICHT betätigt. Oder ne Kombination aus beiden (Vorne in Lösestellung fest, hinten schwergängig)
greetz
Richtig es ist nur wenn ich Bremse, dann sieht er sehr nach rechts.
Wie begebe ich das von dir beschriebene Problem wenn sich herrsusgestellt hat das das das Problem ist?
Kommt dadurch vllt auch ein schlechter bremspedaldruck?
-
Kann sein wenn der Sattel defekt ist
-
Dann begebe ich mich morgen mal auf die Fehlversuche!
-
oder mal entlüften kann ja auch sein das 2 fehler gleichzeitig sind
und sich der eine durch den anderen besser bemerkbar macht
-
oder mal entlüften kann ja auch sein das 2 fehler gleichzeitig sind
und sich der eine durch den anderen besser bemerkbar macht
Habe ich auch vor, ist das leicht?
-
am besten zuzweit
einer pump am pedal der andere macht die entlüftungen an den sätteln auf und entlüftet
genau habs ich ned im kopf da ich immer nur der bin der pumpt^^
gibt aber bestimmt auch noch anleitungen von anderen
und werkzeuge mit dennen ,man es selber machen kann
-
wenn man keine ahnung hat von den Bremsen sollte man besser die finger davon lassen!
Einer sitzt am Bremspedal, einer am Bremszylinder, und immer darauf achten das der Bremsflüssigkeitsbehälter voll ist, sonst könnt ihr lange entlüften.
1.Bremspedal durchtreten (jedesmal bis zum anschlag), 2.Ventil aufmachen (Flüssigkeit oder Luft kommt raus), 3.Ventil zu machen, 4.Bremspedal los lassen.
So lange an jedem Bremszylinder wiederholen bis nur noch Flüssigkeit rauskommt, es darf keine luft mehr raus kommen!
-
Bremsen entlüften kostet beim
etwa 10 Euronen und dann iss gut. Denn wenn du das noch nie gemacht hast iss das nett ungefährlich
desgleichen n Bremssattel zu überholen. Entweder du läst es von jemanden machen der sich damit auskennt oder gehst in ne Werke die das kann.
Währe nämlich SCH... wen de auf die Bremse trittst und das Pedal am Boden anschlägt . Gibt meist Schrott und went Pech hast ne blutige Nase
mfG Rebah
-
Das das Entlüften beim
nur 10 Euro kostet kann ich mir nicht vorstellen.Bist du sicher?
-
10 Euro wäre mir auch neu dann würde ich es da machen
-
1.Bremspedal durchtreten (jedesmal bis zum anschlag)
Und so eben schonmal gar nicht. Man sollte das Pedal beim Pumpen niemals weiter treten als es im Betrieb auch getreten werden kann, es sei denn der Hauptbremszylinder ist nagelneu.
Bei den alten Zylindern können nämlich allerhand Ablagerungen und Verkrustungen im hinteren Bereich der Zylinderlaufbahn sein, weil der Kolben dort im Normalfall nie entlang kommt. Wenn man dann beim Entlüften das Pedal durchtritt kann man sich dabei die Kolbenabdichtungen beschädigen, was dann zu einem noch weicheren und durchsackenden Bremspedal führt.
Diese Pedal-Pumpmethode ist eh sehr umständlich und unkomfortabel. Wenn man nen Kompressor mit Druckminderer hat geht das auf jeden Fall sehr viel schneller und sicherer, zudem kann man dann auch alleine entlüften. -
Und so eben schonmal gar nicht. Man sollte das Pedal beim Pumpen niemals weiter treten als es im Betrieb auch getreten werden kann, es sei denn der Hauptbremszylinder ist nagelneu.
Bei den alten Zylindern können nämlich allerhand Ablagerungen und Verkrustungen im hinteren Bereich der Zylinderlaufbahn sein, weil der Kolben dort im Normalfall nie entlang kommt. Wenn man dann beim Entlüften das Pedal durchtritt kann man sich dabei die Kolbenabdichtungen beschädigen, was dann zu einem noch weicheren und durchsackenden Bremspedal führt.
Diese Pedal-Pumpmethode ist eh sehr umständlich und unkomfortabel. Wenn man nen Kompressor mit Druckminderer hat geht das auf jeden Fall sehr viel schneller und sicherer, zudem kann man dann auch alleine entlüften.Und wie geht das denn dann mit dem Kompressor?!
-
Man besorgt sich nen weiteren Deckel fürn Ausgleichsbehälter, bohrt da ein Loch durch und schraubt nen Schnellverschlussnippel für nen Druckluftschlauch dran.
Dann kannste einfach den Deckel statt dem normalen Deckel aufschrauben und Druck auf den Behälter geben. Vorsicht, bloß nicht zu viel, weil die Behälter nicht sonderlich druckfest sind und das ne riesen Sauerei ist wenn die explodieren (Mein Bruder kennt da was von). Also vor dem Anklemmen am Druckminderer ganz wenig Druck einstellen (ca. 1 bar).
Dann kannste einfach nurnoch die Entlüfternippel unten aufdrehen und die Suppe läuft kontinuierlich raus. Wenn nix kommt kannste den Druck dann immernoch erhöhen, aber besser erst klein anfangen.
Und natürlich regelmäßig gucken ob der Ausgleichsbehälter noch voll ist, sonst kannste nämlich von vorne anfangen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!