hallo
hab mir nun den woofer gekauft und brauche nun einen passenden verstärker? ist der Hifonics zs 12 dual l mit 1200 watt rms
könnt ihr mir einen empfelen ?
was habt ihr für einen ?
danke schon mal
hallo
hab mir nun den woofer gekauft und brauche nun einen passenden verstärker? ist der Hifonics zs 12 dual l mit 1200 watt rms
könnt ihr mir einen empfelen ?
was habt ihr für einen ?
danke schon mal
Da ich bezweifle das die Hifonics echte 1200 Watt RMS (egal was draufsteht) würde ich zu einer Monoamp raten wo die beiden 4Ohm woofer dann parrallel angeschloßen werden und somit wie ein Woofer mit 2 Ohm agieren.
Mögliche Amps: (Alle 1Ohm stabil und zu mehr fähig )
EM-Phaser EA1350D (850Watt RMS bei 2 Ohm)
ETON EC1200.1D (730Watt RMS bei 2 Ohm)
NXS N.X.D 1000.1 (1000Watt RMS bei 2 Ohm)
(Der name N.X.D ohne punkte dazwischen, leider wird X-D als smiley umgesetzt...)
Falls es etwas mehr seien soll wirds auch teuerer:
EM-Phaser EA13000SPL (1950Watt RMS bei 2 Ohm)
ok danke schon mal ne soll einfach mit dem woofer gut laufen ohne das ich ihm schade.
Hatte den vorgänger schon und da sind mir an dauernd die zinne durchgebrannt.
Hab dan von einem fachman mal checken lassen da war die endstufe schuld ist einfach für den woofer nicht geeignet gewesen deswegen informiere ich mich vorab schon mal.
Noch eine frage soll die endstufe mehr leistung als der woofer haben? oder der woofer mehr?
ich hätte jetz auf 8 ohm getippt wenn man 2mal 4ohm hätte,weil jeder verstärker/endstufe hat doch auf 2 ohm mehr leistung als bei 4ohm, dann bräuchte ich nur mehr lautsprecher anschließen um auf 2 ohm zu kommen und mehr leistung zu haben, normalerweise sollte die leistung vom verstärker/endstufe weniger werden je mehr lautsprecher ich anschließe
kann auch sein das ich da was falsch verstanden habe
ich kenn das nur das die endstufe mehr leistung haben muss damit die nicht anfängt zu clippen und dann nur halt nicht voll aufdrehen,weil die lautsprecher dann kaputt gehen
gruß martin
noch eine frage ``würde ich zu einer Monoamp raten wo die beiden 4Ohm woofer dann parrallel angeschloßen werden und somit wie ein Woofer mit 2 Ohm agieren. `` damit meinst du ja das ich beide woofer an einen anschluss anschliese oder mal blöde frage .
sagen wir mal die endstufe hat 1200 watt rms so wie mein woofer. Ich schlies also di zwei woofer an die endstufe und kann sie ja eig voll auslasten weil beide ja 1200 watt haben.
Nun meine frage hab ja beide an einem anschluss da bekommt ja dan jeder woofer 1200 watt rms das ist ja dan das doppelte was er eig laut hersteller verträgt. Oder denk ich da falsch?
Oder erkennt die endstufe das ich da zwei dran hab?
das wär genauso als wenn du an einem bass eine endstufe mit 600watt rms dran machst
gruß martin
Eigentlich sagt man das die endstufe größer sein sollte, allerding sollten die vorgeschlagenen in dem Fall schon gut reichen. Es funktioniert grundsätzlich auch mit kleineren Amps, nur braucht man da ein sensibles Gehör und sollte nicht zu hoch aufdrehen. Die volle Leistung eines Woofer erreichst du nur mit ner größeren Amp.
Aber erstmal hören was die anderen so sagen.
also erkennt die endstufe das da zwei woofer an einem kanal hängen? hat noch jemand vorschläge für eine endstufe oder vill eine zuhause
http://cgi.ebay.de/Magnat-AMP-…4rker&hash=item23073c20e8
Das teil könnt auch nicht verkert sein !
MfG bart
Von Magnat halte ich nicht viel, besonders die Burst Leistung von 3000 Watt klingt doch unseriös?
Die von mir vorgeschlagenen Amps sind alle Monoamps, d.h. sie haben nur einen Kanal. Du schließt in dem fall beide Pluskabel an das Plusterminal an und beide Minuskabel an das Minusterminal, damit hast du beide Woofer parallel geschaltet (werden zwei gleiche widerstände parallel geschaltet halbiert sich der Widerstand)
Sorry für den Doppelpost.
Habe grade noch mal nachgeschaut, bei deinem Doppelwoofer hat ja jeder woofer nur 600Watt und beide zusammen erst die 1200Watt, da reichen die von mir vorgeschlagenen Amps locker aus.
Was wär die richtige Endstufe für diesen doppel Woofer ?
Kauf dir bitte nicht so nen billig Müll, damit hast du auf dauer keinen Spaß.
Für den Magnat oder andere günstige Doppelwoofer reicht der:
Axton A1350 (420RMS bei 2Ohm)
Generell:
Wenn ihr einen Doppelwoofer habt empfiehlt sich meist eine Monoamp mit parallen Woofern,
Wenn ihr aber einen einzelnen Woofer habt eine gebrückte 2 Kanal Amp.
(Klingt blöd ist aber so)
Ich persönlich würde von der Preis/Leistung und begrenztem Platzangebot zu einem einzelnen Woofer von z.B. EM-Phaser den "S4 Impulse" raten. Gibts auch in einer aktiv version, da ist der Verstärker gleich eingebaut. Ist halt eine relativ günstige Lösung die normallerweise ausreicht.
"Für den Magnat oder andere günstige Doppelwoofer reicht der:
Axton A1350 (420RMS bei 2Ohm)"
hätt ich sogar noch günstig da:)
ja soll halt für den woofer passen was willst für den verstärker schick mal pn
Obi was hältst du von dem Axton A1350
Axton A1350
den Axton hat er für die Magnat Woofer empfohlen, dir bringt der nicht viel. Da brauchst mind. 2 von denen.
Die Ampire MB1000.1 bekommst für ca 200?. Die bringt bei 2Ohm 748W rms.
Die bereits oben erwähnte NXS liegt noch eine Klasse darüber kostet 100? mehr, hat aber meine ich ganz gut bei den Tests abgeschnitten.
Am besten wäre es natürlich wenn du den Preisrahmen nennst.
Wenns keine Rolle spielt dann kannst die Hifonics X3-Cronos nehmen, die bringt bei 2Ohm 1080W kostet aber gut und gern 650?
ZitatWenns keine Rolle spielt dann kannst die Hifonics X3-Cronos nehmen, die bringt bei 2Ohm 1080W kostet aber gut und gern 650?
für das geld bekommste aber deutlich besseres
für das geld bekommste aber deutlich besseres
wenns Geld doch keine Rolle spielt Außerdem hat die bei den Monos echt gut abgeschnitten.
will kein geld zum fenster rauswerfe....
wie nochmal gesagt der woofer soll gut funktionieren ohne an sein limet zu kommen ca 200 würde ich ausgeben
was meint dann der Rest zur Ampire Endstufe? Die würde 200? kosten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!