Ideensammlung neue VW Motoren

  • gruß,


    das mit der staatsvorschrift kann ich nicht beneinen. der staat bzw. ölkonzerne würden zu wenig verdienen. aber was auch gesagt werden muss, es gibt keinen effektiveren antrieb als verbrennungsmotoren. alles auf strom würden auch nicht funktionieren, da hierfür zu wenig energie vorhanden wäre.


    meine frage wäre, warum nicht wasserstoff? in island pflicht und es darf nix anderes da gefahren werden. es gab zu ddr-zeiten schon wardburgs mit wasserstoffmotoren und die hatten 180PS. also wäre hier sogar die energieausbeute größer.

  • Wasserstoff muss auch erstmal hergestellt werden, was nicht gerade wenig Energie verbraucht. Außerdem entweicht das Zeug mit der Zeit aus dem Tank... Alltagstauglichkeit sieht also anders aus. Und mir ist auch kein Großserienfahrzeug bekannt, welches mit Wasserstoff betrieben werden kann.


    und woher hast du die Info, dass Wasserstoffautos in Island Pflicht wären? Seit wann schreibt ein Staat seinen Bürgern vor, welche Autos sie zu fahren haben?

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • da kam mal ne doku im tv...war eigentlich sehr interesant :)


    Wasserstoff ist eigentlich schon gestorben. Wie Automatix gesagt hat, der kommt nicht einfach so massig in freier Wildbahn vor, die Herstellung kostet zu viel Energie. Damit zieht dein Argument gegen die Elektromotoren nicht, denn man könnte dann genauso wenig den Wasserstoff herstellen.


    Elektromotor ist bei weitem effektiver als der Verbrennungsmotor, da kann man sich nichts vormachen (im PKW), große Schiffsmotoren erzielen wesentlich höhere Wirkungsgerade als die kleinen im Auto.
    Da die Umrüstung auf E-Motoren nicht von heute auf morgen geht, gibt es da genug Zeit auch den Energiebedarf diesem an zu passen. Was soll man jetzt 100 Kraftwerke bauen, welche man nur gelegentlich ans Netz nehmen würde, oder die alle kaum unter Last laufen?
    Es hängt besonders an den Energiespeichern im Fahrzeug. Aber auf eine Energieeinheit gerechnet kommt man mit der gleichen Menge bei einem E-Motor viel weiter als mit Benzin oder Diesel.


    @MASH, wer weiß vllt wirst bald 5Zylinder Sound künstlich in einem E-Fahrzeug bekommen :) Weil so fast lautlos wie sich manche bewegen ist das echt gefährlich und ich persönlich finde das auch viel zu Öde.
    Man drückt aufs Gas, es gibt ne Menge Schub aber man hört nicht wirklich was. Ok die ersten Male ist das ganz lustig, weil es überraschend kommt, aber danach wirds schnell öde und man vermisst einfach den Motorsound.


    Was auch kommen mag, ich werde mich nicht so schnell vom Benziner trennen, selbst wenn ich mir den Sprit in der Apotheke kaufen muss und selbst was brauen muss :D


    Aber es wird dauern, man muss sich nur sowas hier anschauen, Schweizer Anpeilung einer 130g CO2 Grenze in 4 Jahren. Aber reichlich Lücken und überhaupt :)
    http://assets.wwf.ch/downloads…_offroad_4x4_de_final.pdf

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    2 Mal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • mash hat es genau auf den punkt gebracht .... alte pläne raus und auf gehts ;)


    sieht man doch die kisten laufen heute noch und man kann fast alles selber machen was will man mehr.....


    Klar keiner geht mehr in die werkstätten und co..... Problem ist hier gehts dann wieder los!!!

  • Warum kann man nicht in die neuen Autos eine Art "Dynamo" bauen der etwas Energie speichert. Es muss ja nicht viel sein. Und sobald die Leute Zuhause oder auf der Arbeit sind, werden die Autos an das Stromnetz angeschlossen. Dann wird das bisschen Energie was gespeichert wurde, mit ins Stromnetz eingespeist und schon bräuchte die Kraftwerke nicht mehr so viel Arbeiten???

  • So ähnlich ist es im AGV (französischer Hochgeschwindigkeitszug/Nachfolger des TGV)
    Der hat keine normalen Bremsen sondern Bremst auch mit dem Elektromotor, indem man die Pole wechselt.
    Dabei ensteht hitze die zu Energie umgewandelt wird und einfach über die abnehmer wieder in das Stromnetz gespeist wird.
    Kam erst gestern bei N24 in ner Reportage.


    Gruß

  • Warum kann man nicht in die neuen Autos eine Art "Dynamo" bauen der etwas Energie speichert. Es muss ja nicht viel sein. Und sobald die Leute Zuhause oder auf der Arbeit sind, werden die Autos an das Stromnetz angeschlossen. Dann wird das bisschen Energie was gespeichert wurde, mit ins Stromnetz eingespeist und schon bräuchte die Kraftwerke nicht mehr so viel Arbeiten???

    Das ist echt genial :D
    Dir ist schon bewusst, dass jegliche Energie irgendwo her kommen muss. Bei einem Dynamo hättest du nen höheren Spritverbrauch genau so wie du bei nem Fahrrad strammer inne Pedale treten musst wenn der Dynamo aktiv ist. Damit würde man mit erheblichem Aufwand die Energieerzeugung zu minimalen Teilen von den Kraftwerken auf die wesendlich ineffizienteren Autos übertragen was du wiederrum finanzieren würdest.
    Die einzige überhaupt sinnvolle Möglichkeit wäre dabei den Dynamo nur beim Bremsen zu aktivieren, also Bremskraftrückgewinnung womit wir wieder ungefähr beim bereits bekannten Hybrid-Antrieb sind.

  • So ähnlich ist es im AGV (französischer Hochgeschwindigkeitszug/Nachfolger des TGV)
    Der hat keine normalen Bremsen sondern Bremst auch mit dem Elektromotor, indem man die Pole wechselt.
    Dabei ensteht hitze die zu Energie umgewandelt wird und einfach über die abnehmer wieder in das Stromnetz gespeist wird.
    Kam erst gestern bei N24 in ner Reportage.


    Gruß


    Die Wirbelstrombremse, die du da beschreibst, hat der ICE 3 auch...
    Link

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • Das ist echt genial :D
    Dir ist schon bewusst, dass jegliche Energie irgendwo her kommen muss. Bei einem Dynamo hättest du nen höheren Spritverbrauch genau so wie du bei nem Fahrrad strammer inne Pedale treten musst wenn der Dynamo aktiv ist. Damit würde man mit erheblichem Aufwand die Energieerzeugung zu minimalen Teilen von den Kraftwerken auf die wesendlich ineffizienteren Autos übertragen was du wiederrum finanzieren würdest.
    Die einzige überhaupt sinnvolle Möglichkeit wäre dabei den Dynamo nur beim Bremsen zu aktivieren, also Bremskraftrückgewinnung womit wir wieder ungefähr beim bereits bekannten Hybrid-Antrieb sind.


    ihr wisst schon was ein Dynamo ist? :phat:
    Das ist ein Stromgenerator - der kann keine Energiespeichern, das tun z.b. Akkus. Also einen solchen dranhängen. Wiegt aber derzeit recht viel.
    Wie funktioniert ein Stromgenerator? Man könnte sagen wie ein Elektromotor, nur wird der an der Welle durch mechanisch Kraft angetrieben und erzeugt somit Strom.
    Umgekehrt also, lege ich Strom an das Ding an, erzeugt er an der Welle eine mechanische Kraft - Vortrieb.


    Nichts anderes machen E-Fahrzeuge. Wenn man Gas gibt ziehen sie den Strom aus dem Akku in den E-Motor und geben damit Vorschub. Wenn man nun bremst oder vom Gas geht, dreht sich der Elektormotor weiter, zieht aber keinen Strom dann, sondern wird fremdgedreht und erzeugt somit Strom, dieser wird dann in den Akku geleitet und läd ihn auf.
    Gäbe es nun im ganzen System nicht diese fiesen Verluste verschiedener Arten hätten wir ein Perpetuum-Mobile und wären alle Glücklich :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Die Wirbelstrombremse, die du da beschreibst, hat der ICE 3 auch...
    Link


    jap und viele Busse und LKWs schon lange Zeit auch, nennt sich dort Retarder, gibt es hydrodynamisch also mit Öl, und die Wirbelstromvariante sind die elekrotdynamischen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Winterferien - bei mir leider nich :(
    Nun musst aber auch einen Vorschlag bringen wenn du dich hier schon zu Wort meldest ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Mein Vorschlag?
    Wir überlassen die Entwicklungen und Punkte im Lastenheft mal den echten Entwicklern, die stecken in den nächsten Jahren noch genug Aufwand in die Einhaltung der Abgasgrenzwerte, (Die sich im übrigen kaum um den Verbrauch drehen...) da haben die schon genug mit zu tun...


    Und wir reden da am besten ganz ungezwungen am nächsten Treffen drüber, da kann man sich wenigstens real die Köppe einhauen, :thumbup:


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Mein Vorschlag?
    Wir überlassen die Entwicklungen und Punkte im Lastenheft mal den echten Entwicklern, die stecken in den nächsten Jahren noch genug Aufwand in die Einhaltung der Abgasgrenzwerte, (Die sich im übrigen kaum um den Verbrauch drehen...) da haben die schon genug mit zu tun...


    Und wir reden da am besten ganz ungezwungen am nächsten Treffen drüber, da kann man sich wenigstens real die Köppe einhauen, :thumbup:


    greetz


    das Problem ist aber nach dem vielen Essen können wir uns dann wieder kaum bewegen :beer:

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!