Türschloss lässt sich nicht sperren!

  • Also vorerst Wünsche ich allen Audifreunden ein gutes neus Jahr!


    So und zwar hätte ich folgendes Problem bei meinem Cabby: Ich hatte vor kurzem meine Schlüssel verloren, dadurch ich vermutete das der Autoschlüssel irwo rund ums Haus liegt, habe ich anschließend gleich einmal die Batterie ausgebaut zur vorbeugung von Diebstahl (mit ersatzschlüssel). Eine Woche später fand ich schließlich den Schlüssel wieder. :phat:
    Natürlich wollte ich gleich einmal wieder die Batterie einbauen und meine 5Zylinder zum leben erwecken, 8o Jedoch ließ sich das Türschloss nicht sperren (gar kein Schloss) und Die Fernbedienung funktioniert halt auch nicht, weil ich keine Batterie drin habe. Also es ist ne Phyton nachrüst ZV verbaut. Hat jemand eine ahnung ob sich die ZV das Schloss "sperrt" wenn man die Batterie abschließt?? Und ich würde ja gern in der Bedienungsanleitung der ZV nachlesen nur diese liegt im Handschuhfach :dash:


    Oder gibts es eine möglichkeit die Motorhaube zu öffnen wenn ich das Grill abbaue oder so? damit ich wenigstens die batterie einbauen kann?



    Ich hoffe das sich jemand mit meinem problem befasst, und vielleicht ratschläge geben kann!
    !!!!WÄRE SEHR DANKBAR!!!


    Und übrigends habe ich hoffentlich gegen die Forenregeln verstoßen denn ist mein erster Beitrag. wenn ja werd ich bestimmt aufmerksam gemacht :thumbup:


    Danke schon im voraus!

  • Welches Baujahr hat dein Cabrio, wen du eine originale Funkfernbedienung hast, dann musst du diese bei AUDI anlernen lassen.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • ALso, anlernen wirst du nix brauchen lassen, da du ja keine Originale drin hast.
    Ich würd mal sagen, daß deine Nachrüst Stellmotoren blockieren weil sie stromlos sind, is zwar irrsinn, könnt aber sein....


    B4 Motorhaube öffnen funktioniert am besten wenn du die Stoßstange runter machst... NSW raus, Blinker raus, Stoßi runter und dann auf der Beifahrerseite hintern Scheinwerfer hoch und das Entrieglungsseil ziehen.... viel Spaß...

    Walter Röhrl fuhr mit seinem S1 in knapp 11min. den Pikes Peak hoch
    und da behaupten die bei BMW wirklich sie hätten die Freude am Fahren erfunden !!!...
    ?(



    Helden werden geboren.
    Legenden werden unsterblich.
    Momente werden unvergesslich.
    Audi 90 20V Turbo

  • Natürlich wollte ich gleich einmal wieder die Batterie einbauen und meine 5Zylinder zum leben erwecken /// Jedoch ließ sich das Türschloss nicht sperren (gar kein Schloss) /// Hat jemand eine ahnung ob sich die ZV das Schloss "sperrt" wenn man die Batterie abschließt??


    Also ich chek da nicht ganz durch, kommst du nicht ins Auto rein oder kannst du es nicht abschliesen ?


    Warum hast du die Batterie ausgebaut wenn du ein Ersatztschlüssel hast womit du dein Auto abschliesen hättest können (wenn einer den schlüssel hätte und wüsste wo er hinpasst, würde der auch ohne Batterie dein Auto klauen könne weil die Türen auch so aufschliesbar sind) !?
    Auserdem wenn unbedingt einer dein Cabrio haben möchte der Schlitzt das Verdeck oder macht das noch auf elegantere weise auf und nimmts mit !?


    Wenn du die Batterie ausbaust, hast du sicher das Auto aufgeschlossen, Motorhaube auf, Batterie raus und dann alle Türen von Hand mit Schlüssel abgeschlossen, oder Haube auf, den Rest zugeschlossen und dann Batterie raus und Haube zu ?


    Normal sollte die Fahrertüre eigentlich auch ohne Strom Manuel aufschliesbar sein, genauso auch wieder abschliesbar !
    Wenn du allerdings dran rumgebastelt hast, sodas du die Mechanik manipuliert hast (sag ich jetzt mal so) das man Manuel mit Schlüssel nichtmehr aufschliesen kann, dann musst schaun wie du die Batterie wieder reinbekommst !


    Wenn du deine Batterie abklemmst dann ist der Strom weg, das heist es passiert garnixmehr (es wird auch nix abgeschlossen, auser du machst es mit dem Schlüssel) !


    Kann es sein das du dein Schlüssen am Türschloss in die Falsche richtung gedreht hast (statt auf, zuschliesen) ?

  • da muss ich an andi recht geben.


    es lässt sich auch manuell aufschließen ohne strom.


    und im kofferraum rechts hinter der verkleidung da ist meine ich doch eine zv pumpe kann man mit der nicht auch aufschließen wenn man da strom drauf gibt?

  • worum genau gehts eigentlich genau? das Türschloss, was in den Schließkeil fällt oder der Schließzylinder, wo man den Schlüssel reinsteckt?


    bleibt vielleicht die Tür nicht zu, wenn du sie schließt? sowas hatte ich vor nem halben Jahr mal, ich hatte mir da ein Schloss vom Schrott geholt und das eingebaut, dann gings wieder...

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass sich der Schlüssel im Fahrertürschloss nicht drehen lässt (wenn das falsch ist, bitte genauere Fehlerbeschreibung posten!), schonmal im Beifahrerschloss oder in dem der Heckklappe probiert? Wenns nur mit der Heckklappe gehen sollte, muss man etwas basteln um den Rest des Autos auf zu bekommen, dazu muss die Kofferraumverklaidung rechts raus, dass man an das Stellglied der ZV für die Tankklappe kommt. Dort dann den Schlauch ab und mal reinpusten oder Luft rausziehen (ich weiß jetzt grad ausm Kopf nicht was von beiden "auf" ist, ich meine aber Überdruck), dann sollte die ZV öffnen (auch ohne Batterie) und du kannst die Batterie wieder einbauen und die FFB wieder in Betrieb nehmen. Ich würde dann aber mal die Schließzylinder der Türen angucken und wieder gängig machen, damit sowas nicht noch einmal nötig wird. Die ZV Pumpe ist beim Cabrio im übrigen nicht im Kofferraum sondern hinter der rechten hinteren Seitenverkleidung im Innenraum (quasi neben der Rückbank).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!