Ordnung halten im Kofferraum

  • Mir gehts eigentlich auch so, eine gewisse Reserve für alle möglichen fälle sollte dabei sein (bei mir Meterstab, Bleistifte, Sicherungen, ein paar Schraubendreher...)
    Da ich auch gerne einen leeren kofferraum habe, und das kleinzeug ja ned viel platzt braucht ist meistens immer das Handschufach überfüllt, im Kofferraum hab ich Rechts im eck den Subwoofer stehen, da der kasten ned alzugroß ist und die Endstufe an der decke häng bekomm ich da locker 3 kästen Sprudel rein, sogal meine Werkzeugkiste passt noch rein (ohne den Sprudel)
    Ich hab auch so eine große abdeckplane fürs Auto, aber die lass ich immer daheim, ich hab nur so eine kleine folie für die Scheibe vorne die immer mit dabei ist, die klemm ich dann irgendwo zwischen Ersatztrad und verkleidung oder irgendwo hinter der Endstufe

  • Ich lese immer wieder, dass Leute ihre Halbgarage oder Scheibenabdeckung in den Kofferraum packen. Wenn man die Teile morgens vom Auto zieht sind die doch meist ziemlich nass, also entweder befroren oder halt Tauwasser. Wenn man die dann in den Kofferraum legt hat man doch massig Feuchtigkeit im Auto, beschlagen einem dann nicht ständig die Scheiben wenn man den Wagen abstellt?
    Ich lass die Plane für die Scheiben immer Zuhause. Unterwegs braucht man die eh nicht, weils Tagsüber so gut wie nie die Scheiben zufriert.

  • Gute Frage, also meine Faltgarage ist oft mit Schnee bedegt, den kann man ja einfach abfegen und schon ist die sauber und auch eig. recht trocken.
    Und wenn doch mal richtig eis drauf ist kommt die trotzdem in Kofferraum, soviel feutchtigkeit ist das doch nicht, hab ich oft mehr im Fußraum vom Schnee unter den Schuhen!


    Und mitnehmen lohnt sich für mich schon allein weil ichs aufer Arbeit direkt wieder drauf machen, brauch ich nach 8Std Arbeit da auch nicht Kratzen usw :)
    Mir sind schon 2-3mal die Scheiben genau da zugefrorer weil man sie morgens frei macht, evt. nochmal den Scheibenwischer/waschdüsen anmacht und wenn du den Wagen dann um 7.30 abstellst bei -7grad dann frierts einem schnell zu!

  • Liter Öl kann man immer gebrauchen, Wasser hab ich sogar 2x1,5L dabei ... wem schonmal aufer Bahn der Wasserschlauch abgehauen ist weiß warum :X, Reservekanister hab ich mir vor 3Monaten extra gekauft weil die Tankanzeige nur eine wage Vorhersage ist :/ und Werkzeug kann man auch immer gebauchen :D
    Ist halt iwie so, wenn man einmal in soner Situation war wo man mit etwas so simpelem wie nem Schraubendreher alles hätte machen könn, legt mans sich halt ins Auto.
    Und Verbandskasten/Warndreieck/Abschleppseil find ich gehört einfach zur normalen Grundausstattung.
    Alles zusamm nimmt nur soooo viel Platz weg find ich :(

  • Moin,
    das QP hat im Kofferraum so nen schönes Fach wo alles Überlebenswichtige reinpasst:
    2 Werkzeugsätze (diverse Größen an Maul- und Ringschlüsseln)
    Ersatzbirnen H4, H1 und H3
    Etzold´s "So wirds gemacht"
    Warndreieck
    Verbandskasten
    2 Warnwesten
    Starthilfekabel
    Klappspaten
    ein paar Kabelbinder
    nen Fläschchen Graphit Öl
    ein paar Inbusse


    In der (leeren) Ersatzradmulde liegt dann noch ne Rolle Küchentücher, nen Satz Schraubendreher und Nüsse und 1l Motoröl.
    Auf Langstrecken lege ich mir da auch immer noch einen 10l Spritkanister rein...
    Das Absachleppseil liegt immer griffbereit auf der Rückbank,
    und ne 1,5l Wasserflasche auch...



    Zudem liegt im Kofferraum immer ein Kissen mit im Bezug eingearbeitetem Fach für ne kleine Fleece Decke.


    In der Ablage in der Fahrertür habe ich zudem immernoch nen Leatherman (meist genuzt als Kombizange) und 2 Packungen Taschentücher, in der Ablage neben der Handbremse habe ich dann immer noch einen Stift, ein kurzer Schraubendreher mit Kreutzschlitz, und noch einer mit ner 8er Nuss.


    Im Handschuhfach habe ich dann auch immer mein Navi drin, und meistens noch eine Taschenlampe.
    In der Ablage unterm Lenkrad liegen dann zusätzlich noch der obligatorische Eiskratzer und ein paar Handschuhe. (Den Winter über ;))


    Alles in allem habe ich mit das wichtigste dabei, man sieht davon aber sehr wenig im Auto.




    Außerdem gehe ich da nach der Devise:
    Alles was man dabei hat, wird man auch nie brauchen.
    Alles was man NICHT dabei hat, wird man brauchen. ;)



    mfg Andi

  • Gutes Beispiel dafür das auch man es übertreiben kann !

  • dank dem Kofferraumausbau hab ich immer noch Platz und trotzdem mind. 1 Subwoofer drin.
    Wenn der 2. drin ist, nimmt der halt schon Platz weg weil er ein eigenes Gehäuse drin hat.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Und ein Ersatzrad haste nicht? Oder haste das vergessen?


    Naja, so ein bisschen mehr Werkzeug sollte ich vielleicht auch mal einpacken, habe nur das originale Bordwerkzeug bei. Außerdem immer dabei:
    - Ersatzrad + Wagenheber
    - Warnweste
    - Verbandskasten, Warndreieck
    - Eiskratzersammlung + Handschuhe
    - Kulli :D


    Alles in allem also eher wenig Ausrüstung. Ich versteh nicht warum ihr alle immer Öl bei habt. Habe vor 5000km den letzten Ölwechsel gemacht und seit dem nicht einen Tropfen nachfüllen müssen. Ich check den Ölstand öfters mal Zuhause. Wenn unterwegs aufmal irgendwas auftreten sollte, weshalb plötzlich ein extremer Ölverbrauch da ist ist es entweder eh schon egal ob man noch nachfüllt, oder man fährt besser gar nicht mehr damit.

  • Moin,
    weil ich zuhause nie nach dem Öl gucken kann (wohnen am Berg), sondern immer nur beim Tanken z.b., und da geh ich das nicht extra immer in der tanke kaufen.


    Ersatzrad hab ich nicht dabei, das is mir zu sperrig und zu schwer, wenn ich das auch noch immer dabei hätte. Vielleicht würde ich das auf größeren Urlaubsfahrten mitnehmen (dann eben bei Winterbereifung einen Sommerreifen bzw umgekehrt, denn so nen Notrad kommt ja wegen Quattro nicht wirklich in Frage), aber das habe ich eigentlich nie dabei.
    Wozu auch, wann hat man schon mal ne Reifenpanne.


    Zudem kann ich ansonsten immernoch den ADAC anrufen ;)



    Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ist natürlich der Eiskratzer und ein paar Handschuhe. Zudem habe ich meistens noch eine Taschenlampe im handschuhfach, genauso wie das Navi.


    mfg Andi

  • Naja, der ADAC wird auch keinen passenden Reifen dabei haben ;)
    Habe allein im letzten Jahr schon von 2 Leuten ausm Bekanntenkreis gehört die ne Reifenpanne hatten, seit dem würde ich nicht mehr ohne fahren. Bei mir wird beim Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen sogar das Ersatzrad gewechselt, da ich von beiden Alufelgensätzen jeweils 5 Räder habe :thumbup:.
    Ganz wichtig ist nur auch mindestens einmal jährlich den Luftdruck am Ersatzrad zu prüfen, sonst kanns zu nem bösen erwachen kommen, wenn man es denn tatsächlich mal montieren muss ^^

  • Jop,
    ich weiss, aber der bringt einen dann zur Not halt heim ;)


    Aber das Risiko gehe ich ein, das Ersatzrad ist mir dann doch zu sperrig und zu schwer, weil ich dazu ja dann auch noch den Wagenheber mitnehmen müsste...


    Ist ja auch egal, ist ja jedem selbst überlassen, was er mitnimmt, ich hab halt gern das meiste dabei, vorausgesetzt, man kann es schön verstecken und es klappert nix rum, aber auf das Ersatzrad kann ich schon verzichten...



    mfg Andi

  • So habe nun meine Basskiste doch erstmal wieder verbaut, da ich beim Musikhören, doch nicht so ganz auf den Bass verzichten möchte, zum Sommer hin wird das dann alles natürlich schöner verbaut...


    Ein Vorteil bringt die Kiste noch mit sich, man kann daneben den ganzen Kram, wie Werkzeug, nen Liter Öl, u.s.w verstecken :)


    [gallery]16100[/gallery]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!