Hallo,folgendes Problem:
Bei der Heimfahrt Gestern war es das wenn ich das Gaspedal losgelassen habe ,das Auto trotzdem weiter beschleunigt hat.Erst mehrmaliges Betätigen führte dazu das die Drehzahl sank,er dann aber im Standgas zwischen 1100 und 1300 Umdrehungen lief,als würde jemand mit dem Gas spielen.
Habe dann heute morgen an die Betätigung der Drosselklappe überall Graphitöl drangemacht und den ganzen Tag gings gut.
Aber ebend bei der Rückfahrt fing es wieder an (haben momentan laut ATA -7 Grad),wollte dann zuhause bei laufendem Motor die Haube öffnen um zu sehen was da hängt,leider riss dann der Haubenöffner ab
Jetzt meine Frage (wenn ich die Haube dann irgendwie wieder offen habe ) ,was kann das sein das da Festfriert?War auch nicht beim Losfahren ,sondern fing beide male erst Unterwegs an.
Edith: Coupe 2,3l 133 PS Bj91 NG (Das ich das immer vergesse )
Gruss Hauke

Drehzahlschwankungen bei Frost
-
-
-
Naja, das iwas hängen bleibt denke ich eher nicht?! Schwankende Drehzahlen sind meistens ein Indiz für Falschluft?!
-
Könnt das mit dem Luftmengenmesser zusammenhängen,das der den Frost nicht abkann,wie gesagt ist nur bei unter -6 grad.
-
Dann müsste der aber auch pendeln da er ja ein Signal abgibt. Und wenn der hängen bleibt, dann sollte er konstant mit höherer Drehzahl laufen.
-
Hm nur,Falschluft zu finden ,wenn das nur bei ner gewissen Temperatur auftritt is schwierig,habe ja gehofft das Problem hatte hier schon jemand
-
Drehzahlschwankungen?
Jeder zweite...
-
Aber nicht in dem Ausmass,kann ja mal nen Video machen wenns wieder auftritt.
-
also bei mir war der auslöserer mehreres, meiner gab auch wärend der fahrt allein gas. manchmal nicht usw. folgendes war defekt:
klopfsensor
drosselklappenpoti
falschluft von der kurbelwellengehäuseentlüftung
zündkerzen
zündkabel -
mhhh ich hatte letztes jahr auch en dickes problem bekommen als es draußen kalt wurde .
normal angesprunge und normal standgas , umso wärme das kwasser wurde umso niedriger ging das standgas ,
Bis es dann bei ca 80° dann soweit war das es auto bei ca 500 u/min gewackelt hat , dann gesegelt und manchmal auch aus gegangen ist.
Dann noch 1-2 monaten nerverei mit dem auto bin ich zum kumpel gefahren wir ham nen anderen benzindruckregler ausprobiert , kein unterschied . und dann mal 2 zündkerze rausgemacht und sauber gemacht ( sahen aber noch gut aus ) und den ZK schacht überall saubergemacht . Und tata irgendwie habe ich seitdem überhaupt keine probleme mehr .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!