Ich tippe mehr auf ein Lagerschaden.
Stottern bei Konstater Drehzahl und Klackern bei warmen Motor!
-
-
Jo, der klappert wohl ein bissl. Was ich viel stärker raushör ist, dass der nich sauber läuft möglicherweise, und am Ende von Video 1 ein äußerst deutliches Falschluftzischen zu hören is... mach dich erstma danach auf die Suche. Das bissl geklapper (aus Video 1), möglicherweise ne Mischung aus lautem Regenerationsventil, Einspritzventilen und einem oder 2 kaputten Hydros würd ich erstmal nich so ernst nehmen.
PS: Dein Ölpeilstabhalter is abgebrochen, das macht auch Geräusche zur Musik
greetz
-
-
na über den ölpeilstab zieht er schonmal auf jedenfall falschluft das kann schon reichen um das steuergerät zu verwirren
das klappern hört sich aber echt nicht gesund an.
-
Tach..
das Klackern kommt von keinem Hydro. Das ist entweder ein Kolbenkipper, oder ein Lagerschaden. Beides noch im Anfangsstadium, daher evtl noch zu reparieren, bevor es teuer wird.
Eine etwas heftigere Form gibts bei mir in Youtube zu hören..
-
Kann man doch gar nich richtig raushören. Nur keine Panikmache.
Schonmal nen durchgeschliffenen Hydro gehört, wie der sich anhört? Da meinste auch, du hättest nen massiven Lagerschaden. Würde rein theoretisch auch zu dem etwas unrunden Motorlauf passen, da bei nem dermaßen defekten Hydro der Hub vom betroffenen Ventil ziemlich gering ausfällt. Möglich wäre ein Lagerschaden natürlich auch. Kann man rein vom Video selbst aber nicht eindeutig raushören.greetz
-
Ein defekter Hydro, welcher zusammengesackt ist, hört sich anders an. Das gibt ein hohes, metallisches "Pling". Das Geräusch auf dem Video kommt von weiter unten ausm Block. Daher sag ich ja Lagerschaden, oder eben ein Kolbenkipper. Leider keine Panikmache
Man könnte natürlich auch einfach nachschauen Ventildeckel ist bei dem Motor ja schnell unten& man sieht die Hydros..
-
Nicht zusammengesackt, ich meine tatsächlich Durchgeschliffen. Egal.
-
Es war ein Pleullagerschaden.
Ich habe sie mit einem Freund zusammen gewechselt, die alten Pleullager sehen echt schlimm aus.
Das Klackern ist weg. Wie lange die Neuen halten wird sich zeigen.
Ich werde die nächsten ca. 1000km erst mal langsam tun, um sie einzufahren, falls das überhaupt notwendig ist.
Schaden kann es ja nicht.Drückt mir die Daumen, dass es länger hält und nicht gleich nach ein Paar Hundert Kilometern wiederkommt.
Nächste Baustelle dann: mein Automatikgetriebe und der rechte Antriebsflansch und noch einige Kleinteile und Schönheitsreperaturen.
Gruß Alex.
-
-
Klackern im kaltem Zustand ist normal und sollte bei warmen Motor bis auf ein Minimum reduziert sein.
Ist dies nicht der Fall, sollte man Hydros und/oder Stössel / U-Pumpe tauschen. -
Wie hört sich dann ein Pleuellagerschaden oder andere "schlimme Dinge" an oder merke ich die?
-
?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!