b4 springt nach Motorwäsche nicht mehr an

  • Hallo Audi-Fans.


    Ich hab neulich an meinem B4 ne Motorwäsche gemacht und seitdem springt er nicht mehr an.
    Hab gedacht, es ist evtl die Zündspule, er hat aber noch zündfunken, kann sies dann trotzdem sein, oder welche andere möglichen Fehler können noch sein. Hatte schon jemand das selbe problem und kann mir da evtl Tipps geben? Wäre sehr nett.


    Weiterhin habe ich bemerkt, dass am Flansch vom Luftfilter ein Riss ist. Ist das so gravierend, dass er zu viel Falschluft zieht? bzw. kann das auch die Ursache sein? oder Wasser im Vergaser?


    Ich kenn mich leider mit motoren und dem ganzen nicht wirklich aus. Wenn mir jmd da Weiterhelfen könnte, wäre ich echt dankebar.

  • Also n vergaser hat der b4 ja nich ! die falschluft wär vllt n grund das er unrund läuft ... wie groß ist den der riss ? Was fürn motor hast du ? Bei mir war es so der sich in der verteilerkappe wasser gesammelt hat , nach ner motorwäsche , und er deswegen nich ansprtang ! hab dann die kappe ab genommen und die mit druckluft trocken geblasen !

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • wenn man schon eine motorwäsche macht, sollte man dann wenigstens alle kabel und sonstigen teile wo sich wasser sammeln kann(wo es nich hin gehört) abmachen und trocknen lassen bzw. druckluft....ansonsten ist klar das sich ein kurzschluss bzw. gar nichts mehr regt!!!!! :cursing: sowas sollte wirklich nur mit vorsicht und zeit gemacht werden.....


    mach wirklich erstmal alles ab und lass es trocknen.....damit meine ich wirklich alle kabel und deckel etc. wo sich wasser sammeln kann!!!!


    lg benny


    ps. frohe ostern..... ;)

  • Wisst ihr eigentlich was auch passieren kann wenn ihr die Motorwäsche falsch macht?Mit dem Thema is auch nich zu Spaßen, klar einerseits kann er nicht mehr anspringen wie bei dir mcjack. Hab aber auch schon erlebt, das an nem Kalten motor wo mit heißem Wasser gearbeitet wurde, oder auch umgekehrt, der Block einen Haarriss hatte danach!Ich denke das passiert nur in den Extremsituationen wenn der temp. unterschied wirklich gravierend ist, aber es kann passieren also da immer auch vorsichtig sein jungs und mädels!

  • Ok scho ma danke...


    also ich hab schon den zündfunkenverteiler durchgeblasen und ein bisschen angeschliffen, auch die zündspule ist durchgeblasen worden. Die Zündkerzen hab ich auch schon ab kabbt, getrocknet und mit drahtbürste wieder sauber gemacht.


    Der Riss im Flasch ist ungefähr 4cm lang oder so... und der luft-filter wackelt ganz schön, wenn man an ihm n bisschen drückt. auch verändert sich das geräusch beim versuchen ihn anzulassen, wenn ich am Luftfilter wackle..


    Ich hab nen 2.0 90Ps- B4...



    Son mist echt.. ich glaub ich wer nie mehr ne motorwäsche mit nem Dampfstrahler machen, wenn dann Schwamm und schön handarbeit..... :(

  • naja bei 4cm ... als ich meinen vom verkäufer mit dem unfall abgeholt mhatte war fast die ganze dichtung durch und als ich ihn mal probe fahren wollt is angesprungen hat dann hochgedreht bis zum geht nich mehr und is dann ausgegangen ! das innehalb von ein paar sek !

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • dürfte aber nicht daran liegen das das der riss 4cm hat, da zieht er zwar falschluft aber anspringen müsste er. Hätte dann drehtahlschwankungen aber anspringen musser, hast ma sicherungen durchgeschaut obs da was rausgehauen hat?


    Wenn der Riss zu stark fortgeschritten ist, springt er nicht mehr an, weil er zuviel Falschluft zieht.
    Man wird ihn austauschen müssen. Aber Achtung!
    Die Zwischenflansche haben alle die selbe Nummer. Nur am Ende einen anderen Buchstaben. Der ist entscheidend! Also vorher ausbauen und nachsehen. Steht seitlich drauf. Ausbau dauert etwa 10-15min. Neuer Flansch kostet im Zubehör ca. 15?

  • Habt ihr das Prob noch nie gehabt? Ich hab das bei jeder Motorwäsche, dass ich danach erstmal die Verteilerkappe trocknen muss. Klar is die Falschluft am Zwischenflansch der EINSPRITZEINHEIT (!) ein Problem, aber wenn man einfach nur die Verteilerkappe abmacht, trocknet, noch zur Sicherheit ausbläst und wieder drauf macht, läuft der Bolide in 95% aller Fälle sofort wieder.
    Is ja klar, wenn das Ding innen Nass is, dann springt der Funken überall hin, nur nich durchs Kabel zur Zündkerze.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Zieh auch mal bei sämtlichen Steckern im Motorraum die Gummiummantelung ab, und schau ob dahinter Wasser ist. Dann hast du auch nen wunderschönen Kurzschluss.


    Kommt der Zündfunke immer, oder nur einmal?


    Läuft die Benzinpumpe bei anmachen der Zündung?


    Hast du den Zündverteiler richtig drauf? Ist zwischen Zündkabel und Verteiler kein Wasser?


    In den Zündkerzensteckern (Metallausführung) sprigt der Funke auch gerne innen über. Diese also auch trocknen.


    Steck mal zur Hilfe den Temperatursensor ab, oder versuchs mit Startpilot. dann sollte er auch mit Riss anspringen.


    An den Zahnriemen bist aber net mim Dampfstrahler hin? 8|

  • Natürlich is das mit dem Riss nicht ausser acht zu lassen, aber der riss war ja vor der Motorwäsche auch schon oder nich?Und da lief der Motor doch oder nicht?Sicherlich mit kleineren Problemen wie Drehzalschwankungen und so, aber er lief!Also kann es daran schonmal nicht liegen.Läuft er jetzt eigentlich wieder?Halt uns auf dem Laufenden!

  • Ich sag immer, du kannst überall draufhalten, nur net bei Franzosen und in die Elektrik. Aber Motorwäsche eh nur, wenns umbedingt nötig ist.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Also es gibt Neuigkeiten...


    Mei Onkel is heut ma auf die Idee gekommen, Bremsenreiniger in den Luftfilter zu sprühen.


    Dann ham ma ne versucht zu starten, und er lief, hab erst gedacht, er geht wiedda aus, aber er lief dann perfekt ruhig weiter... Jetzt versuch ich ne morgen no ma zu starten... Vllt war ja nur weng wasser im Motor und des is jetzt dann weg.... wer weis...


    vielen dank für die vielen Antworten!!!!

  • Bremsenreiniger hat gefruchtet ? oder war es vielleicht nur zufall ?
    Bremsenreiniger ist doch eher dafür Öl-Rückstände etc wegzubekommen oder liege ich falsch ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!