Audi 80 B4 Limo Hifi
-
-
Wir streiten doch nicht
Bin auch schon am überlegen mir neue Dobos zu bauen, schön mit GFK und so, aber ich glaub besser als du kann man es nicht machen
Grüße
Mit dem gedanken spiele ich auch schon ne weile! Der nächste Sommer kommt und dann wirds einfach mal Probiert
Aber mit nem geschlossenem gehäusedie 2 16er machen nicht genug druck.... sind nur LAUT!!!
Aber BTT: Die LS in den DoBo´s kannst einfach in die Tür spielen lassen, aber Dämme diese bitte
Zum Kabel, das kannste normal verlegen wo du willst! Du solltest nur auch drauf geben das sie dir nicht die Pedale einklemmen oder sich um die Lenksäule wickeln, hab ich alles schon erlebt -
Jaja, lebt euch hier ruhig aus
Ne, Danke echt schonmal für die Tipps, werd ich wohl so machen hab schon bisschen geplant...
Aber wenn ihr schon so fleisig am Schreiben seit, gebt mir mal ein paar Tipps zu einer 4-Kanal Endstufe Die Etons spielen bei etwa 3 ohm sagt der Hersteller,
und als dauemnwert sagt man ja immer Verstärker sollte 1/3 stärker sein als die Boxen vertragen zwecks Clipping...
Also brauche ich eine Endstufe die bei 4 Ohm etwa 70-80 Watt hatt und 2 Ohm stabil ist.
Also, was könnt ihr bis sagen wir mal 250 Euro empfehlen? -
Ich hab zwar kein Plan was du da befeuern willst, aber ich hab die Eton 2 Kanal am System hängen. Funzt 1A.
-
-
Hab ich glaub ich geschrieben, aber egal hier nommal
befeuert werden Eton POW 172, die ersma als Frontsystem, und da ich hinten Dooboards habe erstmal sparen und dan hinten vermutlich ein Eton Set mit 13ern verbauen, das ergibt sich dan.
Deswegen schonma 4-Kanal Endstufe holen
Und dan hab ich noch nen Mono Verstärker und nen recht guten Eigenbau Sub, mal schaun ob ich den wirklich nehme...
also darum mal keine Sorgen machen
Bräuchte nur Vorschläge für paar Endstufen. -
Nimm doch die Eton! Da wärst du ned der erste bei dem se einwandfrei laufen!
-
Würde ich jetzt lassen... für nen Rearfill brauchts keine Leistung. (streng genommen brauchts noch nichtmal nen Rearfill).
Lass die am Radio mitdudeln.
Ansonsten gibts in dem Leistungsbereich und relativ günstig die aktuellen ESX Xenium (1/2 oder 4-Kanälerinnen), mit ausgefuchteltem "Mantzschem" Platinendesign, winzigen Abmessungen, hohem Wirkungsgrad, gutem Klang und ansprechender Optik. Hab da selbst schon mit geliebäugelt, aber da fehlen für mich leider noch 50-60W pro KanalESX X-Two macht 2x100wrms@4ohm - 189?
ESX X-Four macht 4x75Wrms@4ohm - 249?Edit: Baugleich sind die Modelle von MBQuart (Nano) und Crunch (DSX), zu unterschiedlichen Preisen und geänderter Optik...
greetz
-
Ich würde einfach mal die Eton ECC 500.4 in den Raum werfen...kostet 259? und bringt 2x145W und 2x75W @ 4Ohm.
Oder eine Nakamichi PA 4100 (4Kanal)oder 2xPA 2100 (2Kanal)...hammergeile Endstufen...gibts aber nur noch in der Bucht zu kaufen.
PA 2100 bringt 2x100W @ 4OhmAber eig. brauchst du hinten garkeine LS auch wenn du sie einbauen könntest...mach erstmal vorne und dann kannst immer noch schauen
Grüße Christian
-
Genau so hab ichs ja geplant, vorne einbauen und wenn ich i-wann zeit lust und geld hab kann ich meinen Beifahrern noch nen gefallen tun, so wars geplant
Danke schonmal für die Tipps wenns weitere Vorschläge gibt immer in den Raum werfen aber bitte mit mit Bezeichnung xP
So was gibts noch zu Fragen,
zum Dämmen einfach mal diese Bitumenmatten oder? Gibts ja glaube ich selbstklebend *laut denk*
wieviel m? brauch ich den da grob von den Matten? Nur so Pi mal Daumen... -
Bitumen oder teurer/besser/leichter: Alubutyl.
Im Coupe hab ich ca 2,5m? für beide vorderen Türen verbraucht. Damit kommst auch ungefähr in der Limo hin.
greetz
-
Nimm lieber Alubutyl...lässt sich leichter verarbeiten und dämmt besser. Das Zeug klebt wie die Sau und fällt nie wieder ab...einfach geil
Du brauchst min. 2,5m? aber lieber mehr also 5m?.
-
Okay, mal schaun was ich mit meinem Geldbeutel verhandeln kann.
Die Eton Ec500.4 gefällt mir echt ganz gut und hab sie grade wo für 195 gefunden xP
is ne überlegung wert, bei der is ja quasi gedacht die 145W für Vorne und als Rearfill die 75W oder?
Soll ich dan bei der Wattzahl immernoch die Eton POW 172 für vorne nehmen oder sollte ich dan schon auf´was bessere umsteigen? -
Im Coupe hab ich ca 2,5m? für beide vorderen Türen verbraucht.
Dachte du hast viel mehr drin???
Die Eton EC 500.4 ist die alte.... Eton ECC 500.4 ist der Nachfolger.
Ja oder halt 2x 75W Vorne und die 2x 145W Brücken fürn Woofer.
Du musst deswegen keine besseren LS nehmen, du kannst die Endstufe ja auch drosseln (Gainregler). Wenn es dein Budget zulässt hält dich auch niemand auf etwas besseres zu kaufenGrüße Christian
-
Tschuldigung wenn ich so blöd Frage aber was wäre dan das nächst bessere bei den Lautsprechern?
Und was genau ist der Unterschied zwischen EC und ECC??
Wenns da nicht viel gibt spar ich mir die 50 Euro und nehm die alte xP -
Besser oder Teurer....du musst dich eig. auch nicht auf Eton versteifen...es gibt auch viele andere gute Hersteller z.B. Hertz
Bei Eton ist z.B. das RS 161 oder RS160 besser
Die sind aber auch nur mit 70W RMS angegeben....das hat aber nichts mit der entgültigen Lautstärke zu tun.Ich hab bei mir das Hertz ESK 165L verbaut...klanglich auch was feines und vom Preis her gehen sie auch.
Ich glaube, dass an der Technik fast nichts oder nichts verändert wurde...aber das Design ist schöner
-
Dan schau ich mir zum vergleich auch noch deine an
Aber mal ehrlich fürs aussehn von dem Teil leg ich keine 50 Ökken hin
ne ich denk dan belass ichs bei der alten Eton.
Mal schaun, hab noch ne Meeeeenge Zeit bis ich 18 bin kann noch jede Menge basteln.
Noch ne kleine Frage wohin mit der Frequenzweiche? einfach mit in die Tür oder? Und da bisschen befestigen das sie ned rumkullert denk ich mal xP
Und ist die Eton Ec500.4 oder die Esx X-Four vorzuziehen?
Eton 200? und ESX 220? von demher nicht die welt, lohnen sich die 20 Euros? -
Besser oder Teurer....du musst dich eig. auch nicht auf Eton versteifen..
Genau... nich so wie der Bowser...
wie gesagt, die Xeniums würde ich ner "Einsteiger-Eton" vorziehen. Aber letztendlich bleibt das dein Bier. Endstufen gibts eh wie Sand am Meer.Ich fahr am FS (bestehend aus Eton Discovery TMTs und derzeit noch Carpower DT284S HTs, wird aber bis nächste Woche ersetzt
) abwechselnd ne Uralte aber gepimpte Zed-Audio aus den frühen 90ern und ne Phase Evolution RS2 an den TMTs und ne Audison SRx2 bzw. ne AMA Stereo 50 (auch Bj94) spaziern... gibt so viel geiles Zeug, warum sich immer auf einen Hersteller versteifen? Eton bietet beileibe nich das beste P/L-Verhältnis...
Bei dem POW172 würd ich hingegen bleiben, das "geht scho". Fang erstma "normal" an, mein erstes Frontsystem hat gebraucht 20? gekostet, und von Dämmung wusst ich damals auch noch nix
greetz
-
So nun möchte ich auch ma was dazu sagen
Die Frequenzweiche baust dir bitte so hin das man da ran kommt zum Einstellen!
Den Fehler hab ich Depp gemacht das man da nichmehr rankommtSo ich kann dir hier auch noch ein Paar Angebote Posten
Ich bin halt der Totale Audio-System Fan:
Zum einem gibts das hier:
EndstufeKostet: 275? Einzeln
4x 90 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
2x 260 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
Maße: 353 x 58 x 180 mm
Lautsprecher:Kostet: 150?
2 Wege Composystem
2x 130/90 Watt ? 165mm Euronormchassis
Impedanz 4 Ohm ? Einbautiefe: 62mm
und als Sub:Kostet: 190?
46l Bassreflexgehäuse
600/400 Watt ? 30cm Radion 12 Plus Subwoofer
Hochfestes Gehäuse aus MDF
Jetzt mit 2,5? Schwingspule
Doppelmagnet und einem hochfesten Gusskorb
und stärkeren Anschlussterminals.
Maße: l=76cm ? h=38,5cm ? t1=17cm ? t2=33cmIm Set zusammen für 550?! Ich denke das ist ne gute Basis für den Anfang!
Dazu kommen natürlich kosten für die verkabelung! Schätzungsweise mal so um die 60?
Alubutyl kostet die Rolle bei Audio-System 90?
Schau dich doch grad selbst mal um: Audio-System
Gruß -
denk dan belass ichs bei der alten Eton
Kannste gerne tun. Nur da alt --> auch nicht mehr in Produktion --> Guck das noch Restbestände fndest!
Genau... nich so wie der Bowser...
Tu ich doch gar ned! Ich hab auch HT von Kenwood drinne und Lautsprecher von Nokia! Mein Radio is Alpine und die Kabel Dietz.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!