Dann umpinnen oder damit leben

Tacho mit DZM
-
-
Ich greif den Thread mal wieder auf, damit ich nicht das Forum mit dem gleichen Zeugs vollmülle.
Hab mir heute nen DZM aus nem 100er Audi rausgebaut und möchte den gegen meine "Riesenuhr" tauschen.
Die Hersteller sind identisch (VDO).
Kann ich den nun einfach in mein Audi 80 B4 KI einstecken, oder sind noch weitere Bauteile nötig (Widerstände, Elkos, IC's, Transistoren, Kabel, etc.). Läuft die Digitaluhr dann auch, wenn ich die ranmontiere?Wie bekomm ich das KI aus meinem B4 raus? Einfach nur Lenkradabdeckung weg?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Robert -
Die obere Lenksäulenverkleidung entfernen (2 Schrauben von unten), danach die zwei Schrauben
unterhalb des Ki's herausdrehen. Nun kann das Ki nach vorne herausgenommen werden. Das Ki
hierzu etwas nach hinten kippen. Zum Abziehen der Stecker die Sicherungen mit einem Schraubenzieher
oder Zange anheben. Dazu sollte es aber auch eine Anleitung in der Wiki geben.
Ob der Drehzahlmesser vom 100er passt, kann ich nicht sagen, da ich noch keinen 100er hatte...MfG Chris
-
-
Danke für die Hilfe. Musste mit bedauern feststellen, da der DZM wirklich nicht passt.
Werd mich nun die nächsten Tage wohl vermehrt aufm Schrottplatz rumtreiben und nach nem B4 KI gucken.
Wenn ich dann eins habe, was ist besser?
Das neue KI verbauen und nur den Tacho von meinem alten KI reinbaun, oder das alte KI nehmen und die Uhr raus und den DZM rein. Was geht schneller? -
also du brauchst die platine und den drezahlmesser um den nutzen zu können das ganze umlöten lohnt sich nicht wirklich, also bei meinem verwerter kann ich ein komplettes ki für 20 euro bekommen, du kannst vdo zusammen tauschen egal ob von 589 oder b4 nur du musst halt dein checksystem in der mitte übernehmen
beim audi 100 ist das zwischen t44 und c4 gleich nur das gehäuse wird anders verschraubt und die platinen haben andere klemmen, nur den drezahlmesser aus nem c4 in typ 44 einbauen geht nur km zähler passt nicht und platine selber nicht
-
Hab jetzt meinen DZM nachgerüstet, aber jetzt geht die Beleuchtung der Uhr nicht
Irgendwie stört mich das
Wie mache ich die Kontaktstelle gangbar? Lämpchen funktioniert, nur bekommts keine Spannung.EDIT:
Hab jetzt aus meinem Schlacht-KI (defektes vom B3) diverse Bauteile (2 Widerstände, ein Transistor, 2 Zenerdiode und Dioden rausgelötet und mein KI reingelötet. Jetzt funktionierts. Welchen Aufwand ich doch betreibe, nur um diese olle Beleuchtung zu haben -
ich lauf noch amok...
brauch wiedermal euren rat bei dem leidigen thema. für alle die nicht nochmal zurück blättern wollen hier die kurzfassung:
- beim plasma scheiben einbau vor nem jahr den org. DZM zerlegt --> tonne
- andere KI gekauft, DZM bei mir rein --> falsche werte, meine vermutung, V6 DZM daher falsches signal
- heute nen weiteren DZM eingebaut (definitiv 4/5 Zyl.) --> immernoch falsche werte, rauscht immernoch bei 5500upm in begrenzerhab heute ausserdem jeden kontaktstift und hülse gereinigt/leicht angeschliffen bzw nachgebogen damit auch sicher kontakt besteht, ist ein UN4 falls euch das irgendwie weiter hilft.
zum besseren verständnis,
- woher kommt das signal ?
- in welcher form kommt das signal ?
- wie und wo wird verarbeitet, direkt im DZM oder in irgendnem STG ?
- was liegt an den hier im threat immer wieder genannten 4 pins genau an ? ists nachmessbar bzw überprüfbar ?
- könnt es ein kabelbruch im kabelbaum zur KI hin sein ?was könnt ich noch machen/anschauen/überprüfen damit mein nun 3. DZM gescheit funktioniert, bin echt kurz davor das teil aufzufressen *grrrr*
-
hab noch nen nigelnagel neuen UN4 DZM bei mir zu Haus in Originalverpackung von Audi...
falls der dir was bringt...
-
Jaa, bei den UN4 Instrumenten sollte man die Finger von den Zeigern lassen.
Welche Drehzahl zeigt er dir denn im Leerlauf an? Da müsste ja der Zeiger am Anschlag liegen bleiben, du den Motor in Begrenzer drehst und dir werden erst 5500 Umdrehungen angezeigt.
-
hab nur den ersten DZM geschrottet, natürlich durch zeiger abnehmen, wie gesagt hab ich jetzt einen hier von dem ich dacht das er ausm v6 is und einen der definitiv ausm NG ist, da beide das gleiche anzeigen geh ich davon aus das ich nen anderen fehelr hab, KI oder zuleitung oder was in der art, motor läuft gut, da kann ich mich net beklagen, darum auch die fragen die ich gestellt hab.
weis jemand was dazu ?
p.s. leerlauf um die 600-700
3. gang begrenzer bei 5500 und ca 140km/h -
Es gibt verschiedene DZM für 4/5 Zylinder!
Die DZM sind grundsätzlich elektrisch und mechanisch gleich, nur die DZM-Scheiben unterscheiden sich.
Deshalb sieht es so aus als ob du bei 5500 in den Begrenzer knallst.
Schau mal nach, der rote Bereich ist z.B. beim 16V woanders als beim NG.
Auch die 20V sehen etwas anders aus.
Die Teilung ist etwas anders, je nach Typ.Gruss
-
Was der Bernd nun wieder alles weiß. Das hab ich noch nicht gewusst, geschweige dem irgendwann mal drauf geachtet.
MfG
-
..... Bernd hat mal Tachologie studiert....
-
Wollen doch mal hoffen, das er seinen geschrotteten noch rumliegen hat. Sonst iss da nix mit Schwanz, ähh... Scheibenvergleich.
-
aaaaaaah das könnte sein, darauf hab ich noch garnicht geachtet, verdammt guter hinweis
muß ich glatt ma in die garage springen zum schauen, hoffe der orginale kaputte ist noch da. (edit: jo matze ganz genau :D)schade das das bei 8 seiten posts noch keiner erwähnt hat, ist ja nicht grad so das das völlig uninteressant ist
-
Naja, vermutlich, weils kaum einer wissen wird. Mir war nur der Unterschied ob Benziner oder Diesel bekannt. Das die in Ingolstadt natürlich gleich soviel unterschiedliche Brötchen backen, war mir neu.
Und? Hasten noch rumliegen?
-
so update, hab geschaut, sind alle 3 gleich was die scheiben angeht, genauso wie die plasma.
woran erkenne ich ob die platine die richtige ist, also 4/5 Zyl. oder 6 Zyl. bzw machts überhaupt nen unterschied an der platine ?
(und ich mein ausdrücklich im bezug auf DZM, net BC/MC/AC)irgendwo muß doch der fehler sein...
-
wahrscheinlich irgendeinvorwiderstand oder soetwas...
-
Ich komme mir gerade däümlich vor, aber ich frage trotzdem:
Habe heute das KI vom B3 für meine B$ vom Schrottplatz geholt, denn KI's fürn B$ mit DZM sind hier irgendwie Mangelware.
Das mit dem DZM und Platine tauschen hab ich soweit verstanden, wenn ich das KI vom B4 behalten mag. Wäre es denn jedoch auch möglich einfach meinen Tacho in das KI vom b3 zu verbauen, so dass etwaige ungenauigkeiten auf Grund des Abrollumfang behoben werden?Mal davon ab, dass ich so meinen KM-Stand behalten könnte...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!