
Kleines Lüftungsgitter auf meinem Armaturenbrett, was hat das zu bedeuten?
-
-
is von der klimaautomatic,
hab ich auch -
Dort sitzt ein Temperaturfühler deiner Klimatronic.
MfG Chris
-
und bei der späteren 2 Zonen Klimaautomatik gab es noch einen Knubbel in der Mitte oben im Lüftungsgitter, einen Sonnensensor der die Position der Sonne erkennt und die Klima an der Sonnenseite etwas kühler einstellt
-
Im Dachhimmel neben der Innenraumleuchte hast du auch noch ein Gitter, da ist auch ein Temperatursensor drin.
-
-
Bei der manuellen Klimaanlage im B4 ist die Öffnung ebenfalls vorhanden...dann wohl ohne Funktion - gibt ja nix zu fühlen
was mich zu der Frage bringt:
ließe sich eigentlich die manuelle Klimaanlage unproblematisch auf Klimatronic aufrüsten?
ok, Stellmotoren statt Drahtzüge, aber wäre da ansonsten grob schon alles vorbereitet?
(bzgl. Kosten vermutlich eher uninteressant, wenn nicht vom Verwerter)Gruß
-
Um die manuelle Klimaanlage auf die digitale Klimatronic umzubauen benötigt man den Gebläsekasten mit den Stellmotoren, den oben angesprochenen Temperatursensor mit dem kleinen Ventilator, den Sensor an der Innenraumlechte sowie den Klimatronic-Kabelbaum und das Klimatronic-Bedienteil mit Blende sowie einen Mittelkonsoleneinsatz für Fahrzeuge mit Klimatronic um das Bedienteil auch befestigen zu können.
Weiterverwenden kann man hingegen den Innenraumgebläsemotor und den Wärmetauscher.Das alles bezieht sich auf die Klimatronic mit Doppeldisplay im B4 bzw. Coupe Typ89 ab 1992, bei der "alten" Klimatronic ist das System unterdruckgesteuert (anstelle mit Stellmotoren/Servos) und hat eine zusätzliche Steuer- und Regeleinheit und einen Gebläseregler.
-
Hola, das klingt (für'n Ungeübten) üppig - rechnet sich das, bzw. schon oft gemacht?
-
Das ist immer ein Streitthema für die einen lohnt es sich für die anderen weniger, weil man muss sich das gut überlegen wie die Kabel verlegt werden müssen wie das Amaturenbrett raus geht und und und. Für ungeübte würde ich sagen kauft euch ein Audi mit Klima.
-
-
Ob es sicht lohnt ist halt Ansichtssache - schöner als die Drehregler ist so ein Klimadisplay auf alle Fälle aber das Amaturenbrett muß für den Wechsel des Gebläsekastens ausgebaut werden, wenn man das zum ersten Mal macht ist das schon ein wenig funnelig, vor allem wenn man z.B. die Schrauben für den oberen Lüftungskanal vergißt und diesen ein/abbricht und sich dann ärgert
Machbar ist es auf alle Fälle aber man sollte ein wenig Geschick und technisches Verständnis haben und die Sache in Ruhe und nach vorheriger Planung angehen, mal eben in einer Stunde geht das nicht. Vorher genau informieren wo und wie was befestigt ist um nichts zu beschädigen.
Beachtet werden muß auch daß der Gebläsekasten nur ausgebaut werden kann wenn das System geöffnet wird, die Klimaanlage muß also nach dem Umbau neu befüllt werden.
-
Dafür haben wir schon einen Thread. Neben mir hat das noch einer Durchgezogen..
Aber ich finde es lohnt sich nur, wenn man alle Teile beissammen hat...
Mash hat eigentlich neben der Verkabelung auch schon alles erwähnt. Sensor für die Innenraumtemperatur oben an der Leuchte muss auch noch rein. Genauso wie der andere Motorseitige Klimakabelbaum mit Aussentempfühler.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!