So, ich hab den Thread jetzt mal grob überflogen..
1. der ABS Schalter:
Meistens wird das Fett im Schalter harzig und verklebt diesen. Dann hat der keinen Kontakt mehr, und schaltet nichtmehr. Auseinanderbauen und reinigen. Dann nochmal probieren.
2. Die Bremse:
Beim 20v Hast du einen hydraulischen BKV. D.h. deine Servopumpe besitzt zwei Kreise, versorgt also Servolenkung und Bremse.
Daher kann die Bremskontrollleuchte folgende Ursachen haben:
-Druck zu niedrig, Drucksensor am Hauptbremszylinder, passiert häufig bei defektem Druckspeicher (Test: Im stand bei Laufendem Motor wiederholt kurz auf die Bremse drücken)
-Hydraulikölstand zu niedrig, Hydrauliköl auffüllen
-Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig.
Alle Sensoren können durch abstecken gestestet werden. Steckt man den Sensor ab, erfolgt keine Warnung.
Verschleissanzeige ist völliger Schwachsinn, gabs nicht im 80er.
Zur Diffsperre:
Gibt wiederum verschiedene Ursachen. Die Diffsperre schaltet erst nach erfolgreichem Einrasten das ABS ab.
Ursachen, warum die Diffsperre nicht schaltet:
-Unterdruck fehlt, Schlauch an der Ansaugbrücke kontrollieren.
-Schalter defekt
-Unterdruckelement am Diff defekt
-Kabel vom Rückmeldungskontakt defekt/Rückmeldungskontakt defekt, dann schaltet das Diff, es gibt aber keine ABS abschaltung und keine Grüne Kontrollleuchte.
-du fährst zu schnell, Diffsperre geht nur bis 25 km/h.