Lass ihn auslesen!!!
Die schließen den PC an, und sagen dir was sich fehlt! Dann haste Gewissheit!!!!!!!!!
Lass ihn auslesen!!!
Die schließen den PC an, und sagen dir was sich fehlt! Dann haste Gewissheit!!!!!!!!!
is ja gut...
Diese Datei mal lesen und abarbeiten!
Getan also das was in 15min getan werden kann
Zündkabel haben max. 6.7kOhm, Temperatursensor zeigt plausible werte von 670 Ohm bei etwa 70°C
Lambda hab ich nicht überprüft, da ich erst den Minikat eingebaut hab und eigentlich ne ASU gemacht wurde
Edit: Dekra hat nur ne änderungsabnahme gemacht keine ASU. Wie mess ich die Lambdasonde? da steht was von weißem 1poligen stecker?
Für diese Liste müsst mithras eigentlich mal n Pokal überreicht werden
Was die schon alles geregelt hat!
Ich stell einfach hier weiter fragen, anstatt irgentwo frische Threads aufzu machen
Also. heut hab ich gemerkt, dass der linke Aussenspiegel den Kopf hängen lässt, wenn man mal etwas vollgas fährt. D.h. der Spiegel verstellt sich durch die Vibrationen selbst. Gibts da ne Schraube zum nachziehen, und wie komm ich da ran?
Greetz
Äußerst sich das ruckeln im Volllastbetrieb stark, oder leicht? Wenns relativ Leicht kommt, kannste davon ausgehn, dass höchstwahrscheinlich der Ansauglufttemperaturfühler fritte is.
die Lambdasonde selbst kannste nicht messen, es sei denn du hast en Oszi zur Hand un kannst das Signal darstellen, die einzige Prüfung die du mitm Multimeter an der Lambdasonde durchführen kannst is zu prüfen, ob die "auf anschlag" liegt, d.h. konstant 0,9V bzw. 0,1V rausgibt. (Bei versch. Drehzahlen prüfen). Motor muss selbstverständlich Betriebswarm sein um da was prüfen zu können.
greetz
Okay.. hmm
das liegt unterm Filter. Aber wie sieht das Ding genau aus?
Gibts ein Bild wo mal jedes Teil beschrieben ist?
hab leider kein selbsthilfe buch..
sry Bowser. ich such ein bild vom Motorraum mit beschreibung, damit "neulinge" wissen wo sie zu suchen haben.
ich such den Ansaugtemperaturfühler bzw weiß , dass er unterm Filter ist, aber keine Ahnung hab wie das aussieht
Danke Danke Danke!
Ansauglufttemperaturgeber ist in Ordnung.
Widerstand sinkt sobald man warm Wasser drüber kippt
Bei 20°C hat er etwa 2.2kOhm, gemessen am Stecker
Tripplepost!
Ja ich weiß.. ich nerve, aber ich hab grade den ALTF wieder eingebaut und jetzt zischt es links hinterm Luftfilterkasten... bei allen temperaturen.
Ich vermute es kommt von den Metallleitungen. Ist das normal? ich glaube nicht..
Solangsam lass ich die sache, bevor ich noch mehr kaputtrepariere..
da wird er wohl falschluft ziehn...
Letztes problem ist das Ruckeln.
Wenn ich den Wagen im Stand im warmen zustand hochdreh tut er das sauber und ohne Faxen.
.
Wenn du die Lambdasonde schon ausschließen konntest (meine funktionierte auch und hat auch die AU bestanden, aber sie war sehr träge) Dann schau dir mal den Zwischenflansch, welcher zwischen Einspritzeinheit und Ansaugkrümmer liegt, genauer an. Das ist beim ABT eine neuralgische Stelle. Der Flansch verliert mit der Zeit seine Weichmacher und durch die Auf- und Abbewegung des Motors beim beschleunigen und der Trägheit des großen Luftfilters kommt es dann zu feinen rissen, welche man auf den ersten Blick nicht sieht, Dort zieht er dann Nebenluft und der Motor fängt an zu ruckeln beim Beschleunigen.
.
Der Flansch lässt sich sehr schnell wchseln und kostet um die 50 EUR beim Freundlichen. (in der Ecke Technikoptimierung unter
ABT Motoroptimierungen/-umbauten auf Seite 14 siehst du ein Bild vom Flansch)
.
Gruß Geronimo
Also der zwischenflansch sieht aus, als wär der erst vor kurzem getauscht worden.. also richtig sauber und wenn man Bremsreiniger draufsprüht dreht der Motor nicht hoch
sowie bei allen anderen Leitungen die ich kontrolliert habe..
Wie Geronimo schon sagte, ersichtlich muss es nicht sein!
Wackel mal ein wenig am Luftfilter während dem sprühen!
Kann kontrolliere deren Verbindung, und wechsel se ggf. aus!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!