also, ich würde anfangen, das mit der temperatur zu klären. guck, dass er warm ist (so warm, wi er halt wird) und dann misst du den widerstand bei beiden temperatursensoren in dem kühlerflansch seitlich am zylinderkopf. einer ist ohnehin 2polig, einer dreipolig, da musst probieren, zwischen welchen das signal ist. wenn bei beiden der widerstand gleich hoch ist, sind die sensoren in ordnung und die anzeige stimmt, was bedeutet, dass er tatsächlich nicht richtig warm wird, was wohl am thermostat liegt. wenn nicht, ist nur der sensor fürs kombiinstrument kaputt. somit würde der motor dennoch normal warm und die anzeige stimmt nur nicht.
wenn das der fall ist und der motor richtig warm wird, erstmal die üblichen sachen prüfen - falschluft, ansaugluft-temperatursensor, lambdasonde, zündgeschirr, einspritzventil (spritzbild), drosselklappensteller. würde mich erstmal an die anleitung halten

Diverse Probleme (2.0l ABT 1993)
-
-
Puh, ist ne 250€ Winterhure von daher will ich zumindest kein riesen Fass aufreißen
Aber wenn der Eimer dann über 10l durchbläst obwohl ich recht gelassen mit 120 über die AB juckel werd ich dochmal etwas Zeit investieren. Ich gehe mal davon aus dass es der Sensor ist. Zahnriemen plus Begleitteile (also wohl auch das Thermostat) sind wenige Monate alt, das ist so das Einzige von dem ich weiß dass es vor kurzem gemacht worden ist. Werde erstmal in Richtung Falschluft/Ansaugluft suchen denk ich mal - Danke schonmal
-
Also heute gleich mal gekuckt/gemessen: Beide Sensoren zeigen denselben Widerstandswert an, d.h. wohl dass doch das Thermostat defekt ist.
Was mir auch noch ins Auge gefallen ist. Die Gummitülle eines flachen, schwarzer Sensors (?) mit länglichem 3-poligem Stecker, von welchem wiederum 2 Kabel zu einem andren Bauteil gehen, mit welchem der mittige Kontakt im Zündverteiler verbunden ist (sitzt fahrzeugmittig hinten an der Spritzwand) ist wohl von nem Marder zerbissen weswegen da Feuchtigkeit/Wasser eindringen konnte - der unterste der 3 Kontakte am Stecker und v.a. auch am Bauteil war von daher recht stark korrodiert, habe soweit möglich alles gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, mal sehen ob sich da was ändert - würde ja auf einen Fehler am Zündgeschirr hinauslaufen - wenn ich jetzt nur noch wüsste für was das Teil gut ist bzw. was es überhaupt ist - kann mir jmd. auf die Sprünge helfen!?
-
"von welchem wiederum 2 Kabel zu einem andren Bauteil gehen, mit welchem der mittige Kontakt im Zündverteiler verbunden ist (sitzt fahrzeugmittig hinten an der Spritzwand) ist wohl von nem Marder zerbissen "
Das ist die Zündspule..
-
Und das davorliegende Bauteil, bei welchem die Kontaktkorrosion vorliegt? Oder meinst du das Ding
Im Bild rot der angefressene Stecker.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!