Hallo!
Bohr die abgerissenen Schrauben aus, geht einfach am schnellsten. Hauptsache nicht das Gewinde beschädigen. Danach noch mal schön mit dem Gewindebohrer hinterher und gut ist.
Gruß
Hallo!
Bohr die abgerissenen Schrauben aus, geht einfach am schnellsten. Hauptsache nicht das Gewinde beschädigen. Danach noch mal schön mit dem Gewindebohrer hinterher und gut ist.
Gruß
Muss mal schauen 12x1,5 ist ja Eig kein Problem da den gewindebohrer zu finden.
Schrauben sind draußen..doch so wie es kommen musste, ist ein Sattel am siffen welche Dichtung weiß ich jetzt nicht.. Muss ich wohl den kompletten Satz kaufen?!
nachschneiden würde ich da nix, dann lieber einen neuen Achsschenkel besorgen.
Will das Thema mal wieder auskramen da mich der Umbau schon länger interessiert und mich jetzt auch ein Forums Kollege drauf angesproechen hat.
Passt das so Plug in Play da ich eh meine Bremsen komplett machen muss, wollte ich eventuell gerade in dem Zug umrüsten umbauen da man ja auch eine Bessere Bremswirkung hat
Was muss ich dazu alles ändere Ausser die Sättel und 276x25 anstatt der 280x22
Bei mir musste ich mit den bremsleitungen pfuschen meine waren zu kurz.. Die originalen halt. Habe dann längere dran machen müssen von einem Renault..
Hallo!
AudiS2limo
Mit dem Gewindebohrer soll man ja nur den Dreck/Späne aus dem Gewinde holen und kein neues Gewinde reinschneiden.
@Nothelle-Chris
ZitatWas muss ich dazu alles ändere Ausser die Sättel und 276x25 anstatt der 280x22
Einen anderen Bremsdruckregler mit Minderung 8/3 893614151A ca.137,- wirst du wohl auch noch brauchen.
Gruß
Als kleine Info, hatte jetzt die tage herausgefunden warum meine bremsleitungen zu kurz waren...
Ich hatte den falschen Bemssattel...
Hier ein Bild und die erklärung..
Links ist der G60 Sattel von einem audi 90 20v.
Rechts der Sattel von einem S2 bzw. den V6..
Aber jetzt passt alles, habe Schläuche von Renault benutzt, das einzige Problem war das eine Seite ohne schlüsselweite war aber das zieht man dann mit einer Zange fest und gut ist.
Hätte vllt sinn gemacht die so nebeneinander zu legen das man auch genau vergleichen kann aber stimmt. Der anschluss is deutlich versetzt. Und du hast sättel vom 90er 20V?
Ja ich wusste bis letzte Woche nicht dad es bei den Sätteln einemn Unterschied gibt..Ja genau, ich hatte den vom 90 20v...den linken wo der Anschluss weiter unten ist..das war der ausschlaggebende Punkt..
Danke für die Info, wusste auch nicht das es da Unterschiede gab,
notfalls kann man sich ja auch Bremsschläuche nach seinen Wünschen herstellen lassen, hab ich für meine S2 Sättel so gemacht (Stahlflex)...
ich denke der unterschied liegt an der achskonstruktion.
so nun ist alles zusammen für den Umbau
ich möchte mir nun einen Satz Stahlflex Bremsleitungen Bestellen
welche länge brauch ich nun vorne?
an meinen B3 16v passen die vom 2,8er ? oder doch andere?
Grüße
weis das keiner?
weis das keiner?
nimm doch die vom 7A
Am besten gar keine Stahlflexleitungen.
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=111747
https://www.hondapower.de/foru…geplatzt!-Aufpassen-Leute!!
http://www.audifieber.de/index…ex-Bremsleitung-geplatzt/
Mich hats auch schon erwischt, zum Glück im Stand:
http://forum.group44.de/viewto…153071&p=1428917#p1428917
War Anfangs eig. recht davon überzeugt, allerdings ist das Problem, dass eine Sichtkontrolle nicht möglich ist. Somit merkst du nicht wenn der Schlauch nimmer in sogutem Zustand ist und irgendwann stehst dann da. Ich vermute im übrigen, dass das Stahlgeflecht den innenliegenden Schlauch aufscheuert bei Bewegungen, also Lenkbewegungen, beim Einfedern....
Montier doch die Sättel und mess es einfach aus. Die Länge der Schläuche steht ja im Partscats bzw. bei den Teilen die du über die Teilenummer findest, dabei.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!