Welche Reifenbreite?

  • Der 225er hat gegenüber dem 205er +3,4% Abrollumfang bei 50er Querschnitt. Ab 3% trägt dir das normalerweise niemand mehr ein, wenn du nicht mit Unterlagen von Audi daherkommst.


    Bitte halte diesen Thread auf dem laufenden. Ich will wissen, welchen Reifen du dir gekauft hast...


    //EDIT: Grad das mit der Tachoangleichung gelesen, was meine vermutung mit den 3,4% bestätigt. Da musst du das machen lassen...

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook


  • ZENDER Felgen ... für 215/50 R15 ... Tipps bezüglich der Bereifung ...



    Welche Tipps willst du denn da jetzt haben ? Die Bereifung hast du doch im Gutachten, wie du ja selbst schreibst, siehe oben. Oder suchst du Reifenhersteller, die das noch anbieten ? Da könnte es wirklich schwer werden, solche Exoten werden auch gern mal aufgegeben, wenn keiner sie kauft.


    Alternative bleibt eine Gutachtenerweiterung von Zender für zB 225/45 oder 205/55 oder was auch immer. Alternativ mit der DEKRA abklären, ob er einen 225/45 ohne Gutachten nach §19 (2) machen kann.


  • Alternative bleibt eine Gutachtenerweiterung von Zender für zB 225/45 oder 205/55 oder was auch immer. Alternativ mit der DEKRA abklären, ob er einen 225/45 ohne Gutachten nach §19 (2) machen kann.


    Ja eigentlich bezog sich meine Frage auf Hersteller, da ich recht wenig Angebote fand.
    Danke für die tips.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!