Audi 80 B3 (1.6 PP, Vergaser) ging während der Fahrt aus und springt nun nicht mehr an

  • Hallo zusammen,
    ich bin seit circa drei Wochen besitzer eines Audi 80 B3 (1.6 PP, Vergaser, U-Kat) mit 173 TKM und aus dem Jahre 90. Ich habe den Wagen von einem alten Mann erstanden, der Wagen war von 2006 bis 2010 (bis ich ihn kaufte) stillgelegt. Inzwischen habe ich drei Mal getankt (Super Bleifrei), immer ohne Probleme.


    Doch gestern auf der Autobahn ging der Wagen einfach aus, rollte noch ein Stück und blieb dann stehen. Er springt seit dem nicht mehr richtig bis gar nicht mehr an. Ich habe schon den Zündfunken geprüft (mittleres Kabel am Verteiler) dort kam regelmäßig ein Funke an / heraus.
    Der Wagen springt nur nach einer orgel orgie noch an, läuft dann aber recht bescheiden und nur kurz (hört sich an als würde er auf nur zwei oder drei Töpfen laufen). An bleibt der Wagen aber auch nur wenn man am Gas stehen bleibt, allerdings schüttelt der Motor dann sehr heftig.
    Öl ist erst gewechselt worden und noch genug drin, Kühlerflüssigkeit passt auch (kein Öl drin). Die Zündverteilerkappe sieht innen nicht mehr so gut aus, diese tausche ich morgen einmal.
    Kann dieses Problem vom Zündfinger verursacht werden?
    Woran kann ich sehen ob vielleicht nicht sogar der Zahnriemen gesprungen ist?


    Gerade habe ich noch den Luftfilterkasten abgebaut, dabei ist mir auch aufgefallen das ein Kabel dort lose herumhing (ist wohl der Stift abgebrochen). Ich habe mal ein Foto gemacht.


    Es führt von dem kleinen runden Teil welches am Luftfilterkasten oben rechts befestigt ist zum Drosselklappenansteller (Potimeter?!). Bekomm ich dies wieder irgendwie repariert oder muss jetzt die komplette Vergaseranlage raus? Was ist das für ein Teil am Luftfilterkasten und für was ist dieses da?
    Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße
    Alfred :sende:

  • hast du schon die Benzinpumpe überprüft?
    kann sein das die Membran gerissen ist und sie nicht mehr richtig fördert.


    die sitzt bei dem am Motorblock und sieht in etwa so aus...



    FASS UM GOTTESWILLEN NICHT DEN VERGASER AN!
    wenn er bis jetzt ohne Probleme gelaufen ist liegt der Haase wo anders im Pfeffer.
    ich tippe wie gesagt auf Kraftstoffpumpe war bei meinem PP genau das gleiche. nach der Zeit war einfach die Gummimembran gerissen (Membranpumpe)


  • Hallo Karzi,



    vielen Dank für deinen Tipp mit der Pumpe, ich hole mir morgen gleich mal die Pumpe und den Zündkappenverteiler vom Boschhändler um die Ecke. Den Vergaser zerschraube ich natürlich nicht, allerdings hat mich interessiert wohin der Schlauch gehen sollte der dort rum hing! Und es scheint als gehöre dieser in den bzw. an den Drosselklappenansteller?!



    Grüße und danke!


    AudiAlfred

  • Ja, der Wagen ist im allgemeinen recht gepflegt! War ein älterer Herr, erste Hand. Daher bin ich so zu sagen erst der zweite ;-).


    Hab noch mal ein Foto in Farbe angehängt. Da sieht man auch noch mal den Schlauch und den Drosselklappenansteller. Dort geht unten noch der Schlauch direkt zum Vergaser, der obere Schlauch, welcher an dem Teil welches am Luftfilterkasten fest ist, ist ab.




    Grüße

  • wenn dein Motor vernünftig läuft (ohneLeerlaufprobleme/schwankungen) hast du damit echt n Bomben-Motor.
    und wenn der Rest des Wagens genauso in Schuss ist, kannst du ne Menge Freude mit dem Wagen haben.
    Ich fand den Motor top, dadurch das es ja ein "ECO-Motor" sein soll, ist der Verbrauch recht gut. Hab ihn mal auf 3,7L /100km auf der Bahn bei 90 km/h im Windschatten, auf ne Disatanz von 120km gebracht. Andererseits kann er vom Durchzug her mit den 1.8ern mithalten.
    Falls er es noch nicht ist kann ich dir nur die Umrüstung auf Euro2 per Kaltlaufregler empfehlen. Du sparst direkt nach dem Einbau im ersten jahr. da er dann glaub ich nur noch um die 152? Steuern kostet. Du hast außerdem einen G-Kat keinen U-Kat.


    Viel Spaß und erstmal herzlich willkommen im Forum :)

  • Hallo Karzi,
    Kaltlaufregler hatte ich schon im Auge, kostet 204 Euro steuer das Stück. Ich dachte ein G-Kat setzt eine Lambdasonde voraus? Ich habe aber keine?! Also doch ein U-Kat oder? Mit Kaltlaufregler würde ich nur noch knapp 110 Euro zahlen. Werde ich auf jeden Fall machen sobald dieses Problem behoben ist.


    Danke für die Begrüßung und die Tipps... erfährt mal selten in div. Foren.



    Grüße

  • Kommt sprit am Vergaser an?


    oder glaubst du, nur weil die Kerzen nass sind, er richtig fördert?


    bau mal die Pumpe aus die sitzt rechts am Kopf und wird über die Nockenwelle angetrieben. (glaub ich jedenfalls noch zu wissen)
    wenn die membran gerissen ist kann sie durch den fehlenden unterdruck nicht mehr richtig fördern. etwas kommt immer an den kerzen an.
    die ist nur mit zwei schrauben befestigt. ne arbeit von 4 minuten.

  • kann sein das du ne Dichtung brauchst, hab damals etwas dichtmasse dran gemacht. (ist schon etwas her) aber neue Dichtung wär logischerweise besser.
    Sprit brauchst du eigentlich nicht ablassen, das bisschen was da aus den Schläuchen rauskommt ist nicht weiter wild.
    beweg mal den Hebel (auf dem Foto oben nach rechts rausstehend - dieses 2 kant ding)
    da müsstest du schon hören/spüren ob die Membran ganz ist oder nicht)
    oder halt den Mund dran wenn ein Unterdruck entsteht, ist sie ganz.
    kannst auch den Schlauch vom Tank wieder anschließen und per Hand pumpen, dann siehst du auch ob auf der anderen Seite wieder was rauskommt
    bevor du sie wieder einbaust (neue oder unbeschädigte alte) beweg den Hebel nachdem du die Spritleitung wieder dran hast, damit die wieder mit Benzin vollgepumpt wird. nicht trocken einbauen.

  • dass hatte ich beim b2 auch. da ist der Zahnriemen gesprungen. GENAU das. unter fahrt aus. dann nimmer an. nach ewig orgeln angesprungen, lief wie n sack nüsse so bei 400rpm wenn pedal auf bodenblech..sonst sofort aus.


    Ursache bei mir: zahnriemen gesprungen. check mal deinen. aber nimm die richtige markierung ;)


    tante edith: wenn zahnriemen falsch dann steuerzeiten falsch, also benzin nach zündung im motor = kerzen nass =)

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • Hallo Leute,
    entschuldigt die verspätete Rückmeldung. Der Audi läuft wieder top, schon 7 Tage nach dem Post war alles wieder im grünen. Die Zündung hatte sich verstellt dazu kam das das Hütchen und der Finger schon ziemlich abgenutzt waren (habe ich dann auch erneuert), Zahnriemen ist nicht gesprungen und Benzinpumpe ist auch ok. Wurde neu eingeblitzt und läuft wieder wie vorher. Bin jetzt circa 8000KM gefahren, bin aber am überlegen Ihn zu verkaufen. Bekomme einen Geschäftswagen. :whistling:
    P.S.: Der Schlauch gehört zum Leerlaufsteller.

  • Nur hast du dich beim Verkaufspreis leider um das Dreifache vertan... immer noch verkaufen? ;)


    Also mein Bruder sucht aktuell einen Audi 80 / 100 aber mit Automatik - wir haben mittlerweile mehr als 10 Fahrzeuge angeschaut für um die 1000 - 1500 ?; kein Vergleich zu meinem, vorallem vom Lack und dem Interieur her - und Rost ...
    Abgesehen davon steht der Preis für 1750 ? VHB auch drin damit nicht ständig die Autoschieber anrufen - hatte den Wagen anfangs für weniger ? als FP drin... und für so n Autoschieber ist mir das Fzg. zu schade. Da bleibt er lieber stehen.

  • Ohne dich angreifen zu wollen... der Zustand deiner Innenausstattung mag gut sein, aber es ist die einfachste die es gab und somit recht uninteressant. Der Motor bringt keine Leistung und hat nur Euro 1. Selbst bei einem weitaus geringeren Preis von z.B. 1000 Euro würdest du ein sehr gutes Geschäft machen. Ich kann gut nachvollziehen, dass du ihn nicht ins Ausland abgeben möchtest, bin da auch kein Freund von.

  • Ohne dich angreifen zu wollen... der Zustand deiner Innenausstattung mag gut sein, aber es ist die einfachste die es gab und somit recht uninteressant. Der Motor bringt keine Leistung und hat nur Euro 1. Selbst bei einem weitaus geringeren Preis von z.B. 1000 Euro würdest du ein sehr gutes Geschäft machen. Ich kann gut nachvollziehen, dass du ihn nicht ins Ausland abgeben möchtest, bin da auch kein Freund von.


    Ja, ich bin auch nach wie vor nicht auf den Verkauf des Fzgs. angewiesen - den Platz habe ich auch - daher ist mir das realtiv schnurz. Wenn er weg ist, ist er weg. Ansonsten steht er gut und warm in der TG. Und eigentlich steht das hier auch nicht zur Debatte.
    Grüße
    Alf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!