Hallo zusammen,
nachdem mein B3 1.8s totalschaden hatte, habe ich mich nach nem 5ender umgesehn und auch tatsächlich was halbwegs brauchbares gefunden *freu*
B4 Limo Bj92 2.3E NG 185Tkm
ein wenig schnick schnack wie el. Fensterheber vorn, el. dach sowie ZV is auch mit drin.
bis auf ein paar kleinere rostentwicklungen die ausgebessert werden laut meinem mechaniker sehr gut in schuß, einzig bremsen und lenkmacheten müssen gemacht werden, das ganze gabs für 1000?
nun, nachdem ich schon seit ich hier im forum bin immer sogut wie alle von den 5endern schwärmen sehe hab ich mich ziemlich anstecken lassen und wurde bislang nicht enttäuscht
es gibt da allerdings ein paar kleinigkeiten die mich wundern bzw mit dennen ich nicht gerechnet hatte, und da ich mich mit motoren eigentlich garnicht auskenne wollte ich hier mal vorsichtig ein paar fragen stellen, hoffe ihr steinigt mich nicht.
- was laufen denn die B4 2.3E so in der regel ? mehr als 190-200 war bisher nicht drin was mir doch relativ zu dem was man so ließt, auf youtube sieht, und zum tacho wenig erscheint. oder hab ich einfach nur utopische vorstellungen von nem serienfahrzeug ?
- auch die Drehfreudigkeit hat mich etwas verwundert, wenn ich mir diverse videos ansehe drehn die kisten alle bis 6k UPM ohne sich zu beschweren und bei mir ist bei ca 5k schluß ohne das mir der Motor im Herz schmerzt... FALLS an den motoren was gemacht wurde, was wäre dann ein ansatz ?
- um das tolle gurgeln/brüllen ein wenig zu verstärken ohne nen prollopot unten anzuschrauben dacht ich an nen LuFi, aber wie schon erwähnt bin ich nicht sehr bewandert in dem bereich, was würde sich denn abgesehn vom herberen sound noch so ändern ? und was muß ich noch so beachten ?
- habe auch gelesen das ein Turbo als optimierung auszuschließen ist, warum genau ? welche möglichkeiten gäbe es denn noch um ein wenig leistung oder drehmoment rauszuholen ?
ich bin zwar vom unterschied zu meinem B3 1.8s begeistert aber komischerweise lässt mich mein kumpel mit nem 1.6 Golf 2 GT ziemlich alt ausehen was mich doch sehr erstaunt..
(man mag jetzt mein fahrerisches in frage stellen, aber wir hatten auch die wagen getauscht und da hat der golf dann dennoch um einiges besser ausgesehn)
gibts auch noch möglichkeiten der tollen kiste noch ein wenig dampf unterm hintern zu machen ohne nem goldesel ?
Habe mir die Kits aus Flow´s shop angesehn aber muß gestehen das ich erstmal für den anfang nicht soviel investieren will, klar gibts nix umsonst aber evtl hat ja der ein oder andere doch noch einen tip wie ich auch für den anfang ein wenig optimieren könnte.
z.B. habe ich von Zündkerzen gelesen die eine merkliche steigerung in laufruhe und elastizität bringen sollen, keine ahnung was dran ist, aber sowas in der richtung meine ich.
grundsätzlich würde mich natürlich auch unabhängig vom preislichen interessieren was man generell am NG so machen kann ?
als letztes habe ich dann noch ein kleines problem das nichts mit dem motor zu tun hat, aber da ich shconmal nen thread aufmache pack ichs dazu:
Mein kofferraumschloß klemmt in der senkrecht stellung (hatte noch keine zeit mich darum zu kümmern) und da ich noch keine ZV hatte demnach auch nichts übers technische weis bin ich ein wenig ratlos wie denn die Verriegelung mit dem kofferaumschloß generell funktioniert denn ich glaube nicht das die pumpe die schlüsselstellung verändert oder ?
wäre nett wenn mir da einer ne kleine beschreibung zur schlüsselstellung in zusammenhang mit ZV geben könnte.
dazu dann auch noch die frage ob es problematisch ist das ganze mit funkfernbedienung aufzurüsten ? gibts da welche die man empfehlen kann die nicht die welt kosten ?
btw abgesehn von der kofferraumfrage die mir eben erst einfiel habe ich nach dem rest vergeblich gesucht und mich nach knapp 2 std unbefriedigender threads dazu entschloßen zu posten, bombardiert mich bitte deshalb nicht mit threats die ich höchst warscheinlich ohnehin schon gelesen habe *fg*
danke schonmal im vorraus für die hilfestellung