Fragen zum manuellem Choke.

  • Hey Leute,
    Und zwar hab ich mal Fragen zum manuellem Choke bei meinen Audi.Wer hat damit Erfahrung?
    Ich würde mal gern wissen wie lang lässt ihr denn Chocke gezogen wenn ihr des Auto startet und los fährt.Laut Audi Gebrauchsanweisung sollte mann den bis zur Betriebstemperatur draussen lassen.Ist des wirklich sinnvoll?Weil da auch drin steht das er recht viel Sprit dann sauft 8)
    Und dann meine zweite Frage wäre was ist eine normale Leerlaufdrehzahl bei meinem Audi 80 B3?Meiner läuft ist so bei 1000 Umdrehungen ab und zu geht er bissl runter so auf 800.Und dann ist es so als würde er mir gleich absaufen wenn ich denn Chocke nicht ziehe.Hab zwar gehört das Vergasermotoren allgemein unruhig laufen.
    Danke schon mal im Voraus.


    LG Andy

  • ohne den choke läuft der motor zu mager,grade wenn er noch kalt is,is das auch net so gut für den motor


    wenn er,grad zu der jahreszeit überhaupt anspringt ^^


    wenn de vergisst,ihn wieder rein zu machen,läuft er zu fett,is auch nicht gut für den motor,zudem verbraucht er auch recht viel sprit


    ich kenn chokes selber noch aus zeiten meines frischen führerscheins von meinen damaligen autos,verschiedenen trabanten,eines fiestas & dem ollen,aber coolen regata von ner freundin


    es is mit der zeit schon ne gefühlssache,zumindest bei den trabbis hat mans gut mitbekommen,je nachdem wie er lief :)


    ansonsten halt wie im handbuch,bis erreichen der betriebstemperatur


    leerlauf sollte glaube ich zwischen 850-950U/min liegen,nen blick auf den vergaserflansch schadet sicher nicht ;)

  • das ist versuchs und erfahrungssache,, im winter brauchst ihn etwas länger als im sommer.. ich sag mal nach 1 km ca. auf halbchoke und nachn weiteren km ganz raus.. sollte er dann ausgehen mach ihn halt wieder bissel rein.. einfach testen



    gabs überhaupt nen b3 (t89) mit manuellem choke? ?(



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Yo, z.B. der RU, ein 1,8L mit 75 PS (Keihin-II-Vergaser) und der SF vom TE hatte den auch, glaube auch noch ein paar Motörchen mehr, vielleicht der NE? ?(

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Jo gabs, mein bruder hat zb den RU mit 75ps (der mom läuft wien sack reis^^), da kriegt man s recht schnell raus wann der choke rein kann.über 0° 2-3km unter 0° kanns auch mal 5-10km dauern.

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Leerlaufdrehzahl Soll=900 +-50rpm bei Motor warm und alle elektr. Verbraucher aus. Zum Starten bei sehr kaltem Motor Choke 4 Rasten (bei Minusgraden, sonst dritte Raste) rausziehen und dann stufenweise weiter rein um die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1200rpm zu halten. Nach ca. 2km braucht man keinen Choke mehr, vorausgesetzt es liegen keinerlei Defekte an Vergaser, Ansaugsystem und Zündanlage vor. Bis der Motor die volle Betriebstemperatur erreicht hat liegt die Leerlaufdrehzahl unter den Sollwerten, das ist normal und unbedenklich. Auf der ersten Raste findet keine zusätzliche Anfettung statt, erst ab der zweiten Stufe wird die Starterklappe geschlossen. Es ist also egal wie lange Du mit Choke auf Stufe eins rumfährst, alles andere so kurz wie nötig um Überfettung und daraus resultierende Ölverdünnung und abwaschen des Schmierfilms der Zylinderwandung zu vermeiden. Auch beim Choke gilt: So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Je nachdem wie der CO-Wert eingestellt ist braucht man mehr oder weniger Choke, da ist jedes Auto anders.

  • Danke des ist super erklärt.Dann werd ich ds mal beobachten.
    Ist halt des erste mal das ich ein Auto mit Chocke fahr :)
    Aber ist auch mal was neues.... :)
    Ne Frage mal so am Rande was ist des besondere an Vergaser Motoren?
    Warum hat mann die gebaut?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!