Hoher Oelverbrauch (2,0E ABK)


  • Hallo Ronny
    Ich habe die Kompression geprüft und alle Zylinder bis auf einer haben 10.0 Bar und der eine hat 10.5 Bar.
    Die kerzen sind Rehbraun.

  • Ich hab gerade mal bei Motortalk geschaut,da ich selbst nicht weiß wie hoch die Kompression sein muss. Dort steht für den ABK ein Wert von 11-16 Bar und für den ABT ein Wert von 9-12 Bar.
    Bei beiden währe deiner also ziemlich am Ende der Skala was deinen Ölverbrauch erklären würde. Ich weiß allerdings nicht ob die Werte richtig sind.


    Da ist der Link:Link

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Ich hab gerade mal bei Motortalk geschaut,da ich selbst nicht weiß wie hoch die Kompression sein muss. Dort steht für den ABK ein Wert von 11-16 Bar und für den ABT ein Wert von 9-12 Bar.
    Bei beiden währe deiner also ziemlich am Ende der Skala was deinen Ölverbrauch erklären würde. Ich weiß allerdings nicht ob die Werte richtig sind.


    Da ist der Link:Link


    Die Werte sind richtig.
    Normal mußte er aber um die 12.0 Bar haben, da ich ja nur den Kopf vom ABK habe und der Motorrumpf vom ABT.
    Ich denke das der Motorrumpf nicht mit den ABK zurecht kommt. Da der ABK höhere Kompression hat wie der ABT.


    Ich werde erstmal weiter fahren und mir ein ABK Motorrumpf besorgen und alles neu machen.

  • Das ist das einfachste was Du machen kannst. Die Motoren dürfte man ja dankt Abfuckprämie schon recht gut bekommen. Mach keine Spielereien mit dem neuen Block d.h. lass ihn mit Serienkolben überholen
    dann halten sich die Kosten in recht engen Grenzen,alles andere ist rausgeschmissenes Geld wenn du ihn im Alltag fährst.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!