Trommelbremse hinten alles durcheinandergebracht :D

  • Hi Community! Bin gerade drüber, bei meinem 80er B4 2.0/90PS, hinten die Trommelbremsen zu erneuern. Jetzt waren wir so schlau und haben die Mechanik auf beiden Seiten komplett demontiert und das Foto vom Ausgangszustand gelöscht versehentlich. Hat jemand eine Zeichnung oder ein Bild/Foto auf dem die Anordnung der Bauteile ersichtlich ist? Also ich meine Federn, Nachsteller, Feststellhebel usw.

    Danke schonmal,
    Gruß Martin

  • Oweia... Ich muss es sagen: Laienhand an Bremsen kann tödlich enden, gell?


    die vordere Feder wird direkt im Loch der rechten Backe knapp überm Ende der Druckstange eingehangen, das andere Ende gegenübliegend mit dem Abgeflachten Ende der Feder in die Druckstange selbst.
    Die hintere Feder wird an der linken Backe eingehangen, durch die Druckstange und am gegenüberliegenden Ende an der Lasche der Druckstange eingehangen.


    http://media.teilesuche24.net/parts/trw/jpg/500/GSK1507.jpg


    Da kanns mans erkennen...
    Was habt ihr denn an der Bremse gemacht?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Na alles gewechselt, Radbremszylinder, Beläge, Trommeln, Radlager... Ein Großteil hat sich durch das Bild von VW-Audi-Tuner auch schon ergeben... Nur hab ich noch 2 kleine probleme bei den zwei Federn oberhalb der Stange...


    (Danke für die Information, lieber Vorredner..., habe jetzt bestimmt schon 5, 6mal Trommelbremsen an unterschiedlichen Fahrzeugen gemacht, ich glaube ich weiß, wo man achtgeben sollte....
    Diese Tatsache schließt jedoch nicht aus, dass ich beim Ausbau haarklein noch jedes Loch zum einhängen der Federn weiß, weil das Foto verlorengegangen ist!)


    Mithras, dein Bild hilft mir bei dem Federproblem, das ich jetzt noch habe nur bedingt weiter. Ich hab nämlich die Bremsenausführung ohne geschlitzte Stange, bei mir ist die zu....
    Hier http://www.audi-80-scene.de/fo…a6e2b0016ff7b0b6114dfee26 Pos. 24. Da sind die Federn 17 und 19 nebeneinander und ich weiß eben nicht genau in welche Bohrungen die jeweils eingehängt werden, hinten und vorne.
    Jemand noch ne idee?


    Gruß Martin

  • Danke das sieht schon besser aus. Wo ist denn bei dir der Nachstellkeil eingehängt? bei mir sitzt der in der Nut von der Querstrebe drin! Also weiter unten! Bei dir is der da irgendwo hinter der rechten Backe eingehängt??? oder "hängt" der keil in frisch eingebauter stellung einfach so hoch, und rutscht dann immer tiefer, wenn die Bremse verschleißt?
    Fragen über Fragen :D
    Auch ist bei mir die Querstrebe an den Enden hinten und vorne nach oben abgewinkelt, um dort die federn einzuhängen..... Idee??

  • Mal ne ganz doofe Idee... is die andere Seite noch intakt? Dann guck doch einfach da nach, wos eingehängt werden soll...
    Edit: Seh grad, schon beides auseinandergerissen... zu dem "5-6mal Trommelbremse gemacht" halt ich jetz besser meinen Rand angesichst des Themas hier... Denk einfach an die Sprüche, wenns mal nich mehr bremst ;)


    Prinzipiell is der Aufbau immer gleich, die Federn passen zwar in mehrere Löcher, behindern dann aber oftmals die Funktion anderer Bauteile (Hebel vom Handbremsseil oder Nachstellkeil z.b.) Ich sags mal ganz salopp: Einfach so zusammenbaun, dass nix hakt, schleift oder beschädigt wird und alles daran funktioniert ;)
    Wenn du die Trommel schon nich mehr draufkriegst, dann hängt wohl ne Feder falsch? Klingt blöd, is aber so.


    Falls alle Hilfestellungen nich helfen, guckt euch beim nächsten Stahlgruber oder Teiledepp son ATE oder Bosch Top-Kit an, das is vormontiert, da kann man sichs angucken, wies auszusehn hat.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Moin,


    es steht eigentlich nicht ohne Grund in jeder Reparaturanleitung das man immer erst eine Seite und DANN die andere Seite bauen soll. So kann man im Zweifelsfall nachsehen. Auch die Profis in Werkstätten machen das so. Bei Trommelbremsen kanns ganz schnell zum Lotteriespiel werden, bei all den Kleinteilen. Da reichts schon eine Feder mal falschrum (ja, das geht) einzuhängen und schon haste den Salat.

  • Das Bild ist nicht von meinem Audi, und ich denke auch nicht von einem anderen. Das sollte dir nur zur Veranschaulichung der Federeinhängpunkte dienen, da dies deine letzte Frage war. Jetzt kommst du mit den Hebeln und dem Rücksteller. Die Rückstellung/Nachstellung funktioniert hier mit einem Zanhrad und einem Blättchen, aber eher unwichtig für dich....Wie mithras schon sagt...Jetzt siehst erstmal zu das du deine Bremse einfach zusammenbekommst, und lässt es dann auch gut sein! :D

  • Ja Leute ist ja schon gut, ich bin keiner der sich nichts sagen lässt, aber wenn der Kollege auf der anderen Seite einach das Zeug auch rausschmeißt und selbst das Foto verschmeißt, brauch auch leider ich bei so nem vermeindlich banalen Thema Hilfe :D :D, versteht mich bitte nich falsch mir is das ja selbst unglaublich peinlich gewesen :D, ist scho wieder montiert die Bremse, Bremswirkung is auch einwandfrei, TÜV gemacht, 2 Jahre grünes Licht, ich danke euch für die Hilfe... meinetwegen Thread Closed ;) :modo:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!