Die Rücklaufsperre sorgt eigentlich dafür, daß der Öldruck beim starten schneller aufgebaut wird, wenn der Filter hängend verbaut wird, kann man diese durchaus vernachlässigen, allerdings im Stehenden oder liegenden Zustand würde ich nicht unbedingt darauf verzichten.
Der Ölfilter hatz ein FAssungsvolumen von ca 500ml.

Ölfilter versetzen - kleineren Ölfilter verbauen? Hat das schon jemand gemacht?
-
-
Sam: Tipp 1 ist sowieso Klar. Werd nen 13-Reihigen verbauen.
Tipp 2 hilft mir nichts da er die Anschlüsse nicht zur seite hat
Tipp 3 ebenfalls.Bei sandtler gibts was, gibts aber auch bei racimex (kann die seite von sandtler nicht verlinken:
632_sandtler_abdeckplatte[1].jpg die 632 is interessant
Das Problem daran ist nur das das teil laut Racimex schon ca 7cm hoch ist ....Ich will das mit nem kürzenren Ölfilter nur übergangsweise mache, um zu versuchen ob ich dann überhaupt mit den Platzverhältnissen klarkomme und ob das alles überhaupt so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Weil wenn nicht brauch ich mir jetzt nicht lauter Teile fertigen lassen die dann am Schluss doch nur rumliegenAlso Kommt mir wenn dann nur das Öl aus dem Ölfilter entgegen und nichts aus dem Block?
Was sind deine Bedenken, Sam, bei einem kleineren Ölfilter?
-
Wenn der Filter nicht so weit in den Innenraum stehen soll kannst Du doch auch den abgewinkelten Original-Filterhalter von der Version mit Klimaanlage nutzen. Dann sitzt der Filter senkrecht und Du kannst die Originalgröße beibehalten. Die Teilenummer lautet 054 115 417 A.
Einen kleineren Filter würde ich aufgrund des geringeren Öldurchsatzes und der damit verbundenen Druck- und Mengenprobleme nicht verwenden.
Grüße - Uwe
-
Ich würde das Ganze von vornherein anders lösen:
Lima unten hin, wie beim 10vT. Dann den Kompressor an den Platz, wo die Lima sich befand. Damit gehste einigem ausm Weg.
Der Abgewinkelte Filterhalter passt auch nicht, wenn er den Kompressor verbauen will.
-
Die Lima sitzt VOR dem Kühler. Der Kompressor ist über 40cm Lang
dann kann ich ja anfangen den kühler zu versetzten.
Der Winkel ist viel zu groß, damit kann ich leider auch nichts anfangen.
-
Du bist doch nicht der erste, der das bauen will
wie machens die anderen?
-
Ich kenne nur einen einzigen NG kompressorumbau. Der hat nen kleineren da wo die Servo sitzt. Wenn jemand mehr Infos zu nem Kompressor im NG hat kann er mir das gerne mitteilen. (Ich könnte auch die Motorhaube ausschneiden und den Kompressor oben auf die Ansaugbrücke setzten. Das wär die einfachste Lösung
aber sowas bekommt man 1. nicht eingetragen und schaut 2. scheiße aus)
Aber darum gehts hier auch garnicht,
sondern nur um den Ölfilter. Möchte also bitte beim Thema bleiben -
Zu diesem Thema habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen!
In meinen Augen gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1.Servo- und Unterdruckpumpe rausfeuern und durch elektrische ersetzen.
An diesen Platz den Kompressor hinsetzen.
2.Komplett neues Saugrohr bauen und den Kompressor dorthin, wo jetzt das
Sammelsaugrohr ist, aufsetzen.Bei mir ist obendrein auch noch ein Klimakompressor an Bord, also fällt dieser
(in der nähe des Ölfilters) Platz auch aus. -
Antwort von MANN Filter:
ZitatSehr geehrter Herr ******,
Vielen Dank für Ihre Frage.
Der W 719/5 hat eine Durchflußmenge von 21 ltr/min. Der MW 75 nur 15 ltr./min.
Mit freundlichen GrüßenLogistics Manager
Automotive Aftermarket
MANN+HUMMEL GMBH
Dept.: SE-KLI
Plant: 1
Hindenburgstr. 45
71638 Ludwigsburg
GERMANYDie Filtersache hat sich somit erledigt ...
-
Wenn ein kleinerer Filter passen muß und sollte, dann auch diese Filterkappen zum Versetzen des Filter , wie er in Tipp 1 zu finden war.
Alternativ eine Verschlußkappe bauen, die den Filterhalter am Motor ersetzt.
Warum ich etwas bedenken habe bei kleinerem Filter:
Der Filter sollte eine gewisse Durchlassmenge haben, damit er, natürlich auch gefiltert, wieder das Öl dahin lässt, wo es gebraucht wird.
Das hat dir der Hersteller nun bestätigt.
Hat er den gleichen Durchlass bei geringerer Filterfläche, könnte die Filterungsleistung darunter leiden.
Kruzfristig könnte man darauf zurückgreifen.
Langfristig musst du dir was einfallen lassen! -
also kompressor an ng bringt eigentlich vielmehr Nachteil als Vorteil...
jeder turbo fährt dir da davon, das einzige was es bringt, dass man damit Aufsehen erregtIn diesen Fällen würd ich einen elektrische Servopumpe verbauen:
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.in Youtube findest darüber 1000 Videos....musst halt nur ein bisschen suchen...
Da gibts sogar einen mit Kompressor und Turbo....[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ähh, wiso überhaupt einen Ölfilter verbauen? Einfach Blinddeckel drauf und fertig... ich schätz der Motor hält deswegen genausolange...
An deiner stelle würd ich den Krümmer samt Turbo vom 2,5TDI-5-Zylinder verbauen, ist am wenigsten Aufwand und passt...
0,2-0,4 bar Ladedruck evtl. noch nen LLK und (fast) fertig...
ohne Motormodifizierungen hält der mehr Ladedruck sowiso nicht standfest aus... -
Die Servopumpe wäre die nächste Möglichkeit gewesen..die kann man auch versetzen
Denn mit elektrik hats der Hansale nicht so..
-
Ist die Servopumpe weg, kommt als nächstes Hinderniss das Thermostatgehäuse,
mit seinem unseligen Wasseranschluss und Multifuzzi hinzu. Die U-Pumpe brauche ich
nicht nochmal erwähnen......MfG Chris
-
Nochmal: das soll hier kein Thread über den Sinn eine Kompressors auf dem NG werden !!!
Es geht mir nicht darum irgendwem davon zu fahren. Wenn ich nen turbo wollen würde ich mir nen MC einbauen.
Video 1: kannte ich schon. ist aber nur ein M45 soweit ich sehe, der ist kleiner.
Video 2: nich eintragunsfähig, keine KE. wieder M45.
Video 3: sehr geil, aber nichts für mich.
Video 4: Andere Basis, will kein Turbo, ebenfalls nur M45Werde gleich mal ein Bild machen.
Wenn ich soweit bin das der Kompressor Platz hätte mach ich nen extra Thread auf.
Scheiß auf servo
wir haben bewießen das es auch ohne geht!
BTT:
Hab ein Angebot das mir jemand meinen Flansch fräst. 50?, Ist doch ein gutes Angebot, oder?Jemand nen vorschlag für ne Dichtung? woher bekommt man sowas? Bekommt man die Dichtung aus dem Ölfilter raus oder ist die fest drinnen?
-
Was willste denn für nen Kompressor fahren wenn der M45 "NUR" ein M45 is... der is doch optimal für alles zwischen zwo un drei Liter Hubraum?
-
M45 ist für kleine Motoren. wird z.b. im Mini bei nem 1,6l Motor verwendet. Um nen M45 für nen Hubraumgrößeren Motor zu verwenden muss dieser Deutlich höher drehen was die Lebenszeit verkürzt und sehr laut ist.
M65 wird für Motoren zwischen 2 und 3 Litern verwendet. z.b. 230K von Mercedes. Dort macht er bei moderater Drehzahl 0,4 bar (glaub ich mal gelesen zu haben). Mein Ziel sind 0,3 bar womit ich eine deutliche Drehmomentsteigerung erwarte.
BTT:
Hab ein Angebot das mir jemand meinen Flansch fräst. 50?, ist doch ein gutes Angebot, oder?Jemand nen Vorschlag für ne Dichtung? woher bekommt man sowas? Bekommt man die Dichtung aus dem Ölfilter raus oder ist die fest drinnen?
-
Naja kommt aufs Material und die spätere Quali vom Flansch an. Wenn dies stimmt, sollten 50 ?uro schon in Ordnung sein.
Musst ja ewig messen, bzw. programmieren etc...
Welche Dichtung willst du ham? Die zwischen Block und Flansch, oder die zwischen Flansch und Filter?
lg
-
M45 ist für kleine Motoren. wird z.b. im Mini bei nem 1,6l Motor verwendet. Um nen M45 für nen Hubraumgrößeren Motor zu verwenden muss dieser Deutlich höher drehen was die Lebenszeit verkürzt und sehr laut ist.
M65 wird für Motoren zwischen 2 und 3 Litern verwendet. z.b. 230K von Mercedes. Dort macht er bei moderater Drehzahl 0,4 bar (glaub ich mal gelesen zu haben). Mein Ziel sind 0,3 bar womit ich eine deutliche Drehmomentsteigerung erwarte.
[/b]
Da liegst du nich ganz richtig, je nach Generation haben die SLK + E-Klasse mit den 230K ebenso den M45 verbaut, wie die alten Cooper S.
Zitat von der Eaton-Seite:
"The Eaton Supercharger Model 45 is designed for 2.0L to 3.0L passenger car and light truck engines, but may also be suitable for other engine sizes, depending on total system performance requirements."
und
"The Eaton Supercharger Model 62 is designed for 2.5L to 4.0L passenger car and light truck engines, but may also be suitable for other engine sizes, depending on total system performance requirements."
Jetz scheiden sich vllt. die Geister, aber wenn ich eh schon mit Platzproblemen zu Kämpfen hab, warum sollte ich nen "zu großen" Kompressor draufschnallen, der 25% mehr Luftdurchsatz bringt, und "eigentlich" für R/V6 + V8 Motoren gedacht ist? Wenn du außerdem an der Verdichtung nix ändern willst, würd ich wirklich den kleineren M45 draufpacken. "Einsaugen" tut der NG den bestimmt nich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!