Zum Verzweifeln: Einbau INCA PRO im Audi 80 B3 trotz Anleitung erfolglos

  • Hallo Audi Experten,


    es tut mir leid, dass ich ein Thread zum Thema Funkfernbedienung aufmachen muss, aber die Forumssuche hat mich nicht weitergebracht.
    Zum Winter hin wollte ich eine Funkfernbedienung in einen Audi 80 B3 1.8 S mit Serien-ZV einbauen. Die Funkfernbedienung ist von Inca Pro (INCA PRO VT500TWL).
    Mein Problem:
    Ich hab mich an die Anleitung gehalten und die Verkleidung unterm Lenkrad abgenommen - das rot grüne Kabel, welches aus der Fahrertür kommt durchgeschnitten und die beiden Kabel (Orange-Schwarz und weiß) des Inca Steuergerätes mit den Enden verbunden. Leider ohne Erfolg. Das Inca Steuergerät macht Öffnen bzw. Schließgeräusche, aber die Schlösser tun gar nichts.


    Folgende Fehlerquellen hab ich schon ausgeschlossen

    • Grün-rotes Kabel ist wohl das richtige, durchgeschnitten geht die ZV per Schlüsseldrehen nicht mehr
    • Stromversorgung des Steuergerätes geht, habe den kompletten Aufbau mit einer Nachrüst-ZV und einer 12V stromversorgung nachgebaut, es geht dort. Aber nicht mit der ZV im Wagen.
    • Verkabelungsrichtung zum Test getauscht, ohne Erfolg
    • Jumper für die Verzögerung ist gesetzt.

    Jetzt habe ich alle Informationen im Netz durchwühlt, finde aber keinen Ansatz mehr. Hat jemand eine Idee oder kann mir sogar Bilder von seiner erfolgreichen Verkabelung zeigen.
    ?(
    Vielleicht seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielen Dank vorab.

  • Vorab erstmal ein Link^^ Klick


    Vll kannst du da schon etwas hilfreiches entnehmen.


    Den letzten Link den ich gepostet hatte kann cih auhc irgentwie nicht mehr öffnen komme garnich mehr auf die Seite oO naja


    Ich war auch kurz vorm verzweifeln und am ende lag es an einem falschen Plan :closed:


    Hast du das weiße mit dem orangen kabel verbunden? bin mir nicht sicher ob es die beiden waren aber 2 mussten auf jeden fall direkt miteinander verbunden sein.


    Was steht auf deinem Plan drauf also für welchen Typ soll der sein?


    greetz


    EDIT.: Ah geht wieder die Seite^^ Also ich habs nach dem Plana angeklemmt


    Audi 80 / 90 / 100 / 200 / V8


    Spannungsversorgung
    Entfernen Sie die Verkleidung im Fußraum der A-Säule unten links. (Fahrehrseite) - Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das rote und gelb/schwarze Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem rote Kabel vom Original-Kabelstrang.(Sicherungskasten) + 12Volt - Verbinden Sie das Schwarze und gelbe Kabel der Funk-Fernbedienung an einen vorhandenen Massepunkt an.
    ZV Ansteuerung (pneumatisch gesteuert)


    ** WICHTIG!! Das Kabel in der Seite des Steuergeräts Schneiden sie durch., um 3,5 sekundige Dauersignal zu aktivieren. Verbinden Sie bitte von Funkfernbedienung. Steuergerät das Schwarz/Weiße mit dem Orange Kabel miteinander! (siehe Schaltplan) Schneiden Sie das grün/blaue original Leitung durch und isolieren Sie 5mm vom Leitungsende ab. Das heißt Sie haben jetzt zwei grün/blaue Kabelenden.(A-Säule Kabelbaum aus der Fahrertür kommend oder aus der ZV-Pumpe) - Verbinden Sie das weiße Kabel der Funkfernbedienung mit dem grün/blaue Kabel aus der Zentralverriegelungspumpe. Das orange /schwarze Kabel der Funkfernbedienung wird mit dem zweiten Ende des grün/blaue Kabel aus der Fahrertür kommend verbunden. (A- Säule Kabelbaum aus der Fahrertür kommend)
    Blinkeransteuerung
    -Verlegen Sie die beiden braune Kabel der Funk-Fernbedienung entlang des Kabelbaums zum Lenksäule oder schwelle. -Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/grünen Kabel vom Original-Kabelstrang. (Lenksäulekabelbaum, Schweller oder direkt an den Blinkern) -Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/weißen Kabel vom Original-Kabelstrang. (Lenksäulekabelbaum, Schweller oder direkt an den Blinkern)


    Und du hast warscheinlich den



    Audi 80 / 90 Typ89 mit Pneumatischem System


    Spannungsversorgung


    Entfernen Sie die Verkleidung im Fußraum der A-Säule unten links. (Fahrerseite) - Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das rote und gelb/schwarze Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem rote Kabel vom Original-Kabelstrang.(Sicherungskasten) + 12Volt - Verbinden Sie das Schwarze und gelbe Kabel der Funk-Fernbedienung an einen vorhandenen Massepunkt an.
    ZV Ansteuerung (pneumatisch gesteuert)
    ** WICHTIG!! Das Kabel in der Seite des Steuergeräts Schneiden sie inder Mitte durch., um das 3,5 sekundige Dauersignal zu aktivieren. Verbinden Sie bitte von FFB Steuergerät das Schwarz/Weiße und das Orange Kabel miteinander! (siehe Schaltplan) Schneiden Sie die rot/grüne original Leitung durch und isolieren Sie 5mm vom Leitungsende ab. Das heißt Sie haben jetzt zwei rot/grüne Kabelenden. (A-Säule Kabelbaum aus der Fahrertür kommend oder aus der ZV-Pumpe) - Verbinden Sie das weiße Kabel der Funkfernbedienung mit dem rot/grüne Kabel aus der Zentralverriegelungspumpe. Das orange/schwarze Kabel der Funkfernbedienung wird mit dem zweiten Ende des rot/grüne Kabels aus der Fahrertür kommend verbunden. (A- Säule Kabelbaum aus der Fahrertür kommend) Blinkeransteuerung


    -Verlegen Sie die beiden braune Kabel der Funk-Fernbedienung entlang des Kabelbaums zum Lenksäule oder schwelle. -Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/grünen Kabel vom Original-Kabelstrang. (Lenksäulekabelbaum, Schweller oder direkt an den Blinkern) -Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/weißen Kabel vom Original-Kabelstrang. (Lenksäulekabelbaum, Schweller oder direkt an den Blinkern)

  • Schon mal nach der sicherung geschaut? als ich meine ffb angeschlossen habe, habe ich einen kleinen fehler drin gehabt. dabei ist mir im sicherungskasten die 10a sicherung der zv-pumpe durchgebraten.


    ich nehme an, dass du mit öffner- und schließgeräusch das relais für die blinker im zv-steuerteil meinst. das steuerteil hängt an einer dauerplus-leitung?

  • Hallo ChrisQP , hallo Nasenpfahl,


    vielen Dank für eure Tipps ? ich bin euch sehr dankbar.


    ChrisQP du hast Recht, ich hab den Plan für Audi 80 Typ 89 ? hier ist von einem rot grünem Kabel die Rede. Ein grün-blaues habe ich bei den Kabeln, die aus der Fahrertür kommen, auch nicht gesehen. Ich vermute bei deinem Coupe, genau wie beim B4, 100 und 200 sind die Farben im Vergleich zum B3 geändert. Daher scheint die Beschreibung für mich die richtige Version zu sein. Ich musste nur kein Kabel durchschneiden, sondern einen Jumper umsetzen.


    Folgendes hab ich jetzt aufgrund eurer Hinweise nochmal gecheckt:

    • Kabel Schwarz-Weiß ist mit Orange verbunden, wie in der Anleitung beschrieben
    • Sicherung ist ok. Die ZV funktioniert auch bei Auf- und Zuschliessen am Türschloss noch.
    • Dauerplus? Meines Erachtens ok. Das Steuergerät hab ich an ein 12V Starterkit gehängt, da ich keine weiteren Kabel anschneiden wollte. Mittels 2 LEDs simuliere ich die Blinker. Beim Druck auf die Funkfernbedienung höre ich das Steuergerät klicken und sehe die Blinker aufleuchten. Das ist doch okay oder?

    Danke für die guten Tipps, leider gehts immer noch nicht. :wacko:

  • Die ZV funktioniert ganz normal auch an der Fahrertür wenn das Gerät angeklemmt ist nur die FFB geht halt nicht?
    Immer wenn bei mir noch was an der Verdrahtung falsch war ging die ZV nurnoch bei der Beifahrertür.


    Ich denke beim Prüfen der Sicherung hast auch nochmal die am INCA Steuergerät also die an den Leitungen nachgeschaut ;) ich hab wärend des einbaus ca 10 Sicherungen zerschossen^^


    Wenn du das Steuergerät deiner Meinung nach richtig anklemmst und dein +12V zuletzt, summt die ZV Pumpe dann kurz? Sollte sie zumindest, wenn nicht passt von der Verdrahtung her noch was nicht.
    Fals du dir jetz nichts unter Summen vorstellen kannst nimm das rot/grüne kabel mal und halt es wie original kurz zusammen dann summt es auch.


    greetz

  • Hallo, danke für die Rückmeldung.


    Also die vier Sicherungen an der Inca Verkabelung sind ok. Die ZV Pumpe summt bei mir nicht, wenn ich das rot-grüne Kabel wieder montiere und auch nicht bei Anschluss des Steuergerätes. Hat das was zu bedeuten? Ich vermute die Version ist auch wieder anders als die in jüngeren Modellen.
    Die ZV Pumpe arbeitet aber einwandfrei, wenn die Kabel verbunden oder das Steuergerät eingehängt ist. Beim Öffnen und Schließen per Schlüssel höre ich sie auch arbeiten. Ist das Kabel getrennt, geht die ZV nicht.


    Danke für den Link zum Wiki, ich hatte das vorher schon gelesen. Leider ist dort vom Coupe und B4 die Rede, die Kabelfarben sind anders und der Einbauort auch. Die Autoren beschreiben aber auch, dass nur ein Kabel durchtrennt werden muss, um das Gerät einzuschleifen.


    Ich komm nicht weiter, ob das rot-grüne Kabel doch nicht das richtige ist?

  • Hm also es geht ja um einen B3 also kein Typ89, mit Typ89 wurde doch nur das Coupe bezechnet oder?
    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.


    Demnach müsstest du den andern Plan nehmen und auch irgentwo ein grün/blau kabel haben.
    Anders kann ich es mir nicht erklären weil das ja eig ganz simpel anzuklemmen ist und heile ist die Pumpe ja.

  • Ich kann nur nochmal soviel sagen:
    hab meine F600 bei der Typ89 Limo folgendermaßen eingebaut (Kabelfarben sollten ähnlich sein):


    Als allererstes das Steuerteil in den Kofferraum. Dort sitzt vor dem Tankeinfüllstutzen an der rechten Seitenwand die ZV-Pumpe bei mir. Des weiteren habe ich dort Dauerplus sowie Masse und die Steuerleitung. Zu den Blinkern ists dann auch ein Katzensprung.


    (Ich benenne jetzt die Kabelfarben mit der dominierenten zuerst - der Reihefolge nach)
    - Orange mit Weiß-Schwarz verbinden


    - 2 x Braun mittels Steckkontakt an die Platinen der Rückleuchten jeweils ganz aussen anstecken (Blinkeransteuerung) beidseitig, damit beide Blinkerseiten angeteuert werden


    - Stecker an der ZV-Pumpe ziehen


    - Grün-Rotes Kabel vor dem Stecker der Pumpe trennen, genügend Kabel an der Stecker-zugewanden Seite lassen!


    - Weiß an das Grün-Rote Kabel, welches zur Pumpe geht, klemmen/löten/pressen


    - Orange-Schwarz an das Grün-Rote Kabel, welches zur Tür geht, klemmen/löten/pressen


    - mittels Steck-/Quetsch-/Lötverbinder oder Stromdieb das Rot-Braune Kabel, welches zur Pumpe geht, mit dem Roten und dem Gelb-Schwarzen Kabel des Steuerteils verbinden (Dauerplus +)


    - Gelb und Schwarz zusammen an einen geeigneten Punkt mit der Karosse verbinden, Stelle vorher von Lack befreien (Masse -)


    Grün dient für die Komfortschließung, welche ich bei mir nicht nutzen kann (keine el. FH).
    Rot-Schwarz und Rosa sind + und - für die Kofferraum-Funktion, welche für uns ebenfalls sinnlos ist.
    Mit diesen 3 Kabeln könnte man wiederum andere Spielereien versorgen, jedoch bin ich da zur Zeit etwas ideenlos.


    Mir sind beim Einbau lediglich 4 Sicherungen geflogen 2 mal Blinkeransteuerung (ausversehn auf Blinker-Masse geklemmt) und 2 mal an falsches Kabel im ZV-Kabelstrang angeklemmt (Hauptsicherung der ZV). Das lag auch daran, dass ich den Hinweis "Originalleitung trennen" nicht ernst genommen habe und dachte, dass da 2 der 6 Kabel mit den Steuerleitungen der ZV verbunden werden müssen. Ich dachte im Traum nicht, dass man mit einem Kabel öffnet und schließt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!