Wie groß sind die kleinen Boxen vorne im Amaturenbrett ?

  • Wie hast du das mit dem Dämmmaterial gemacht?? Hast du dir ne Form gebaut?? Will bei mir auch soetwas machen, nur ich hab keine Lust 6 qm Dämmmaterial in die 2 Löcher zu Stopfen um das ganze Abrett auszufüllen.
    Bin halt nicht so der Hifi Spezialist.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • also PhysX, deine Basteleien hauen mich echt immer wieder um... :thumbup:


    Da Dämmaterial irgendwelcher Art reinzustecken hat doch nich den geringsten Effekt? Der Lautsprecher schwabbelt in dem Loch an einem Blechschräubchen aufgehängt auf wabbligem Bakelit umher, un jetz is die große Weisheit das Armaturenbrett auszuschäumen? Bitte, bleib mal ernsthaft. So offen wie das ganze Armaturenbrett und die Konstruktion dahinter is, welches der vielen Volumina in das der eine winzige 10er spielt willste denn da in Sachen Basswiedergabe optimieren? Ein 10cm-Lautsprecher bringt Konstruktionsbedingt keinen sauberen Basspegel rüber, und das haben alle 10er gemeinsam, wenn du sie ins Armaturenbrett steckst...


    in Abhörlautsprechern oder Standboxen daheim is das ne ganz andere Geschichte, aber für DEN Einbauort is das ganze völlig uninteressant ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ich habe ja nicht gesagt dass man damit gescheiten Bass bekommt, sonst hätte ich auch keine Subwoofer drin.
    Aber man merkt eine deutliche Änderung am Klang. Besonders bei tieferen Stimmen. Und klingt allg. satter.


    Man muss dazu nicht alles dahinter ausschäumen. Apropos Armaturenbrett - da folgt bald wieder eine Bastelei von mir, wäre doch langweilig ohne am Auto basteln zu können :)
    Ich habe Dämmmatten genommen wie sie auch in Lautsprecherboxen verwendet werden. Erstmal in die Öffnung rein und einen Ring drumrum gemacht. Dann rumprobiert, mit einmal mehr und einmal weniger Matten drin, immer wieder mal Probegehört bis es gepasst hat.
    Klang geht verloren, wenn zu viel Volumen da ist. Wenn aber wieder zu wenig Volumen da ist, klingt es nicht richtig satt.


    Weil wie gesagt, selbst der Kleine macht einen enormen Klangunterschied wenn er einen Klangkörper mit passendem Volumen dahinter hat.
    Wenn in meiner Fahrzeug Doku schaust, ich habe die 10er auf dem Boden spielen lassen, dann mal ins Bassreflexrohr meiner Boxen gestellt. Ganz anderer Klang.
    Damit man nicht lange Suchen muss, hier das Bild dazu

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Weil wie gesagt, selbst der Kleine macht einen enormen Klangunterschied wenn er einen Klangkörper mit passendem Volumen dahinter hat.


    Richtig... passendes, und vor allem DICHTES Volumen... das erreichst aber nich mit Schaumstoff im Armaturenbrett... ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!