Sowohl am Flansch für das Thermostat, als auch am Wasserflansch oben am Zylinderkopf kommen O-Ringe rein. Oftmals ist die Dichtfläche am Zylinderkopf durch Korrosion zerfressen, so dass viele da noch Flüssigdichtung (Hylomar o.ä.) zusätzlich reinschmieren. Wenn du den Thermostaten mit tauschen willst, teste ihn vorher in einem Kochtopf. Oftmals kommen die schon defekt vom Händler.
Ansonsten drauf achten, dass du das gleiche Frostschutzmittel rein machst. Wenn du dir nicht sicher bist, vorher das Kühlsystem mit Wasser spülen.

Kühlflüssigkeit wechseln
-
-
Danke für die schnelle Antwort...
die Dichtungen kann ich unter den simplen begriff O Ringe beim KFZ Teile Händler bekommen? Ich meine... die Frau wusste heute nicht von welchem Flansch ich rede als ich ihr sagte der am ZK mit den beiden Gebern drin.
-
037121687 Dichtring 36x3.15
Und wenn du schon dabei bist schau auch den hinteren nach ist der gleiche Ring -
Den hinteren?
verstehe ich richtig.... der Ring passt am Kühlmittelflansch und auch am Termostatflansch ?
-
-
Oh ok, hab ich verstanden, ja da sitzt noch einer. Wenn ich schon dabei bin sollte ich dem gleich mit machen.
Wenn mich nicht alles täuscht sind das metall Rohre und nur zum teil Schläuche die da rein gehen.
Und der 50mm Dichtring ist der vom Flansch am Termostat und nicht der vom Termostat selbst, richtig?
Danke für deine Geduld und dein verständnis... ich habe es noch nicht auseinander gebaut, darum frage ich noch so viel.
-
Die Flansche sind aus Kunststoff zu 90% gehen die mit kaputt meist an den Verschruabungen.
Hier noch der Ring vom Themostaten -
-
Ich glaube jetzt hab ichs gefunden...
kann es sein, dass der Flansch am Termostat direkt auf den O Ring vom Termostat aufliegt?
Ich dachte bisher, dass das Termostat einen Dichring hat und der Flansch an der Wasserpumpe noch einen eigenen Dichtring hat.
z.B. hier
http://www.partscats.info/audi…d=415825&detail_id=415848
irgentwie kann ich keinen Link einfügen, musste leider so rein kopieren.
-
Oh mann...
jetzt haben sich unsere Antworten aber überschnitten
Aber Danke für die Hilfe... jetzt weis ich auch was ich kaufen muss.
und Danke für den Link zu der Seite partscats... da kann man sich ja super schlau machen über die Bauteile.
-
nene das past schon der Ring beim Thermostaten ist gleichzeitg der fuer den Flansch, der Thermostat wird mit dem dichtring um Flansch gehalten.
bin leider jetzt nicht im keller sonst koente ich dir davon ein Real Foto machen da liegt noch nen motor mit allem drum und dran. -
Na dann passe gut auf den Motor auf, wenn der nicht viel runter hat sind die sehr beliebt... hier in Ostfriesland jedenfalls
-
-
tut mir leid habe ich gerade nicht hier rumliegen...
wenn ich was höre sag ich dir bescheid, hier fahren recht viele Audi 80 rum.
-
Ist ja noch aktuell...
habe gestern und heute den Kühlkreislauf gespült und abgedichtet... (nur am Kühlmittelflansch und am Termostat)
Termostat habe ich getauscht und vorher auf funktion geprüft in heissen wasser. er hat sich auch geöffnet und wieder geschlossen.
Jetzt habe ich neue Flüssigkeit aufgefüllt und das überlufloch beim wärmetauscher geöffnet.Der ausgleichbehälter ist voll... am überlauf kam keine Flüssigkeit. Habe ca 4-5 Liter aufgefüllt.
Ich habe dann den Motor gestartet und wollte ihn warmlaufen lassen. Er wurde dann sehr Heiss am Kühlittelschlauch oben bei den Gebern, aber er zirkulierte nicht. Der Kühler blieb kalt und der Kühlmuttelschlauch ist bedrohlich angeschwollen. Ich habe dann sofort den Motor abgeschlatet und nach einer weile ging die Schwellung wieder zurück.
Mir ist klar dass hier etwas nicht richtig ist, aber was?Termostat ist richtig herum drin, habe alles so zusammengesetzt wie auseinander genommen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen... Danke schon mal.
-
Wasserpumpe evtl. defekt?
-
Kannst ja mal den kleinen Schlauch oben am Behälter abziehen und gucken ob da Wasser ankommt, das ist der Rücklauf.
-
Danke euch für die Antworten,
ich habe jetzt Gelegenheit aufzuklären.
Das Problem war nicht irgentein Bauteil sondern meine Ungeduld. Nach dem Auffüllen muss noch Luft beim Termostat gewesen sein, so dass er nicht öffnen konnte.
Als ich nach dem Mittagessen wieder ran bin war im Wärmetauscher kein Wasser mehr am Überlauf, somit ist dass wohl in den Motorraum durchgesackt, wo es ja auch hinsollte.Als ich dann neu startete funktionierte der Kreislauf und ich füllte auf bis der Wärmetauscher auch Flüssigkeit hatte.
Jetzt mal die Angaben was die ganze Aktion gebracht hat...
Temperatur Anzeige vorher um die 70°C... Jetzt geht er schön auf die 80°C und mann sieht auch wie sich der Zeiger bewegt beim Unterschied ob Fahrtwind oder nicht.
Ging aber die ganze Fahrt nicht höher als 80°C.Die Heizung... vorher so normal wenn man voll aufdreht. Jetzt wenn ich voll aufdrehe fühlt sich so an als könnte man vor dem Luftzug Würstchen grillen.
Das wird richtig warm.Ich habe ja das ganze System gut zwei mal gespühlt und da kam nur noch klares Wasser raus bevor ich wieder auffüllte und nicht mehr dieser braune dreck.
Ich habe nur noch ein kleines Leck gefunden. Es ist unten an der Gummischlauch Verbindung was da neben der Wasserpumpe raus kommt und zu dem Eisenrohr zum Motorblock führt. Es ist aber das kürzere Schlauchstück nicht das lange daneben.
Ich werde morgen im kalten Zustand nachsehen wieviel Flüssigkeit er verloren hat, bis jetzt trat es nur auf wenn er warm war aber nur alle 5 minuten ein Tropfen. Es ist im Schlauch an der Schlauchklemme.
Ich hoffe das wird erstmal nicht größer.
BTW... wo entsorge ich die alte Kühlflüssigkeit eigentlich ??
-
Normal bei der städtischen Müllsammelstelle.
Dort sollten die das von dir als Privatperson unentgeltlich zurǘck nehmen. Bei uns hier kostet nur Motoröl Geld. Bremsflüssigkeit und Getriebeöl kostet auch nx.
Das könnte man ja bei dem Händler unentgeltlich abgeben wo man das neue gekauft hat.
MfG
BB
-
Naja, der Händler könnte vieleicht meckern weil er nur soviel Flüssigkeit zurücknehmen will wie man gekauft hat.
Gekauft habe ich 3 Liter Flüssigkeit und 5 Liter Dest. Wasser.
Durch das Spühlen des Kreislaufes habe ich aber an die 12 Liter kontaminierte Flüssigkeit.
Aber ich werde Monatg mal bei der Stadt anrufen wo ich das hinbringen kann...Danke für deinen Tipp
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!